Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 08.04.2020
Bundespreis UMWELT & BAUEN
Bewerbungsfrist bis zum 22.05.2020 verlängert
Die Bewerbungsfrist für den 2020 erstmals ausgelobten Bundespreis UMWELT & BAUEN wird aus aktuellem Anlass verlängert. Bewerber haben daher noch bis zum 22.05.2020 die Möglichkeit sich für den Bundespreis zu bewerben.

Bei Nichtwohngebäuden werden öffentliche Gebäude prämiert, die nachhaltig und energieeffizient sind. © Umweltbundesamt
Alle Akteure des Baubereichs sind daher eingeladen, die verlängerte Bewerbungsfrist für eine Bewerbung zu nutzen: Bauherren und Bauträgern, Büros für Architektur, Gebäudetechnik-, Stadt- oder Landschaftsplanung sowie Herstellen oder Forschungseinrichtungen. Die Ausschreibung richtet sich an in Deutschland realisierte Bauwerke oder Quartiere in fortgeschrittener Planung.

Der Bundespreis umfasst die Kategorien "Wohngebäude", "Nicht-Wohngebäude", "Quartiere" und "Nachhaltigkeit und Innovationen". Neben diesen Wettbewerbskategorien werden noch drei Sonderpreise für besonders innovative Ansätze vergeben. Unter den Stichworten "Resilienz" und "Suffizienz" geht es um die Anpassung an den Klimawandel und um Strategien zur Verringerung des Ressourceneinsatzes. Auch sollen Bauvorhaben honoriert werden, die Aspekte der Biologischen Vielfalt in besonderer Weise berücksichtigen und damit einen substanziellen Beitrag zum Schutz und zur Umsetzung von "Stadtnatur" leisten. Das dritte Feld "Gebäudehülle & Bauprodukt" ist für neuartige Lösungen mit innovativen Materialien und Baukonstruktionen gedacht. Mehrfachbewerbungen in verschiedenen Kategorien sind möglich.

Weitere Informationen zum Bundespreis und zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der Website.

Fragen zur Bewerbung beantwortet das Projektbüro Bundespreis UMWELT & BAUEN:
Projektbüro Bundespreis UMWELT & BAUEN
c/o Öko-Zentrum NRW GmbH
Sachsenweg 8
59073 Hamm

Tel.: 02381 / 30220-99
E-Mail: bundespreis-umwelt-und-bauen@oekozentrum-nrw.de

Links


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

06.06.2024
UBA-Erklärfilm: Meeresschutz beginnt an Land Der Schutz der Meere geht uns alle an!

30.05.2024
Neues Schutzgebiet "Danger Islands" in der Antarktis Deutsch-amerikanische Initiative erfolgreich

28.05.2024
Deutsche Badegewässer sind wieder ausgezeichnet Erneut wurden über 96 Prozent der Badegewässer in Deutschland mit "ausgezeichnet" oder "gut" bewertet


27.05.2024
Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

16.05.2024
50 Jahre Umweltbundesamt - Einladung zum Jubiläumsfest am 15. Juni 2024 in Dessau Veränderungen nicht nur angestoßen, sondern sie auch aktiv mitgeprägt und umgesetzt


13.05.2024
So geht's mit Wärmepumpen! Neues Internetportal zeigt Beispiele für klimafreundliches Heizen


Umweltmonitor 2024: Maßnahmen für Klimaschutz zeigen Wirkung Andere Umweltbereiche sind vom Ziel noch weit entfernt - etwa der Zustand unserer Gewässer.


29.04.2024
UBA veröffentlicht Mobile Game zu Nachhaltigkeit Hauptfigur Leah steckt ihr Umfeld mit ihrer Begeisterung für Nachhaltigkeit an.


Klimaschutz im Verkehr Zeitnahe Trendwende notwendig

18.04.2024
Luftschadstoffe: Deutschland erfüllt internationale Vorgaben Der konstante Rückgang ist auch dem Bundes-Immissionsschutzgesetz zu verdanken.

17.04.2024
Das Umweltbundesamt feiert 50-jähriges Jubiläum Rückblick auf 50 Jahre Umweltschutz mit Ausstellung, digitaler Zeitreise und Jubiläumsfest am 15. Juni 2024 in Dessau-Roßlau

10.04.2024
EU: Verpackungen werden umweltfreundlicher Ein weiterer wichtiger Schritt nach umfangreichen Verhandlungen

04.04.2024
Saharastaub über Mitteleuropa ine gesundheitliche Gefährdung kann dann ausgeschlossen werden.

02.04.2024
Onlineplattform DIVID des Einwegkunststofffonds Anfang April 2024 erfolgreich gestartet Nutzer können sich nun online registrieren

28.03.2024
Blauer Engel für Kaminöfen: Staubabscheider können ultrafeine Partikel um 97 Prozent reduzieren HLNUG untersucht den Ausstoß von Staub und ultrafeinen Partikeln

25.03.2024
Beurteilungswert für Weichmacher in Urin festgelegt HBM-Kommission am Umweltbundesamt veröffentlicht Stellungnahme

22.03.2024
Gewässertyp des Jahres 2024 - Flaches Küstengewässer der Ostsee Beliebtes Urlaubsgewässer in keinem guten Zustand


15.03.2024
Weltrecyclingtag: Wieviel recyceln wir wirklich? Auf die Bedeutung des Recyclings aufmerksam machen

Klimaemissionen sinken 2023 um 10,1 Prozent - größter Rückgang seit 1990 UBA-Projektion: Nationales Klimaziel bis 2030 erreichbar


11.03.2024
CO2-Grenzausgleichssystem CBAM sorgt für faire Wettbewerbsbedingungen bei der klimafreundlichen Grundstoffproduktion in der EU Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt (UBA) ruft Verpflichtete zur Registrierung und Berichtsabgabe auf