Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
17.03.2020
Ist Corona besiegbar?
Ein Kommentar von Franz Alt
Die drei großen Feinde der Menschheit waren bisher Hunger, ansteckende Krankheiten und Seuchen sowie Kriege. Bestseller-Autor Harari schrieb vor fünf Jahren sein
Buch "Homo Deus"
und meinte, alle drei Todfeinde der Menschheit seien auf dem Rückzug. Würde er diese Behauptung auch heute in den Zeiten von Corona noch aufstellen?
Mehr Tote durch Coca Cola als durch Corona
Richtig ist, dass im Jahr 2020 mehr Menschen durch Übergewicht sterben als durch Hunger. Es sterben auch wahrscheinlich mehr Menschen durch Coca Cola als durch Corona. Richtig ist auch, dass durch Kriege und Gewalt im 21. Jahrhundert bisher weit weniger Menschen umkommen als im Mittelalter. Aber Fortschritt bei der Seuchenbekämpfung? Haben wir tatsächlich aus früheren Epidemien und Pandemien gelernt?
Die "Spanische Grippe", die vor genau 100 Jahren wahrscheinlich aus den USA kam, hat weit über 50 Millionen Menschen das Leben gekostet - weit mehr als der Erste Weltkrieg. Ein Drittel der Weltbevölkerung war 1920 von der "Spanischen Grippe" infiziert. Besonders Kinder waren damals anfällig, weil ihnen die Immunabwehr fehlte.
Doch in den letzten Jahrzehnten ist sowohl die Häufigkeit wie auch die Intensität von Epidemien stark gesunken. Durch Impfstoffe, Antibiotika, bessere Hygiene und vor allem durch eine moderne medizinische Infrastruktur wurden tatsächlich große Fortschritte erzielt. 1979 konnte die Weltgesundheitsorganisation erklären: Die Pocken sind vollständig ausgerottet. Erstmals in der Menschheitsgeschichte war ein Seuche verschwunden. 2014 gab es keine einzige Infektion mehr und keinen einzigen Todesfall.
Gefahr durch Corona "hoch"
Doch in den letzten 20 Jahren hatten wir noch SARS, die Vogelgrippe, die Schweinegrippe und 2014 Ebola. Selbst die Aids-Tragödie - mit 30 Millionen Toten seit 1980 - konnte inzwischen eingedämmt werden. Und trotz der Infektionskrankheit Malaria verlieren heute weniger Menschen ihr Leben durch Seuchen als in früheren Zeiten.
Aber jetzt durch Corona? Das Robert-Koch-Institut hat die Gefahr durch Corona bisher mit "mäßig" eingestuft, aber am 16. März 2020 auf "hoch" gesetzt. Begründung dafür: Die große Dynamik der neuen Pandemie und der starke Anstieg der Erkrankungen in diesen Tagen.
Bei der "Spanischen Grippe" wurde ähnlich wie heute in einigen Regionen so früh wie möglich reagiert und in anderen Gegenden eher beschwichtigt. Spätere Untersuchungen ergaben, dass Beschwichtigungen und spätes Reagieren Zehntausenden Menschen das Leben gekostet hat. Daraus können und müssen wir heute lernen: Das Virus ist relativ früh weltweit bekannt, Pandemiepläne können greifen, es gibt Tests - wenn auch zu wenige -, die Forschung für Impfstoffe wird mit Hochdruck betrieben.
Was wir auch lernen müssen: Die Natur wird sich nie von Menschen beherrschen lassen. Wir bleiben immer abhängig von ihr. Es wird auch in Zukunft Epidemien geben. Doch heute sind wir weit besser gewappnet als früher. Wir müssen einige Prioritäten anders setzen als bisher. Zum Beispiel Entschleunigung ernster nehmen als bisher.
Rettet Corona gar das Klima?
Zudem: ein kleines unscheinbares Virus kann erreichen, was bisher unerreichbar schien: Der Himmel über Wuhan und über Norditalien ist heute wieder blau. Die Luftverschmutzung, die pro Jahr etwa acht Millionen Todesopfer fordert, geht zurück. Rettet Corona gar das Klima? Der Flugverkehr ist reduziert, viele Menschen lernen gerade, dass und wie
Home-Office
geht und fahren weniger Auto. Es scheint ja fast wie ein Wunder, wenn die deutsche Umweltministerin jetzt erklärt, dass Deutschland seine Klimaziele für 2020 doch noch erreichen kann.
Noch vor kurzem hat FDP-Chef Christian Lindner trotzig wie ein pubertierender Teenager erklärt: "Ich will nicht verzichten, und ich will auch nicht, dass andere verzichten müssen. Ich will durch Technik erreichen, dass die Menschen frei leben, sich frei bewegen können".
Doch Corona macht sogar die FDP verzichtsfreundlich. "Verzicht" und "Verbot" sind plötzlich auch für Herrn Lindner keine Fremdworte mehr. Und alle, fast alle, machen mit. Auch Corona scheint besiegbar. China, Japan und Südkorea melden, dass der Höhepunkt der neuen Pandemie bei ihnen überschritten sei.
Vielleicht würde Bestseller-Autor Harari heute hinter seine Behauptung aus dem Jahr 2015 "Die Zeiten, da die Menschheit natürlichen Epidemien hilflos gegenüberstehen, sind vorbei" ein kleines Fragzeichen setzen.
Yuval Noah Harari "Homo Deus - Eine Geschichte von Morgen"
Harari, Yuval Noah "1 Lektionen für das 21. Jahrhundert"
Sten Nadolny "Die Entdeckung der Langsamkeit"
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.