Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Herzblut PR & Texte, D-82347 Bernried
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 25.02.2020
"Bäume pflanzen als Klima-Kompensation reicht nicht! Wir müssen regenerativ wirtschaften und leben."
Der Nachhaltigkeitsbericht 2019 von Original Beans
Die regenerative Schokoladenfirma Original Beans hat ihren Jahresbericht 2019 veröffentlicht. Der sogenannte "Chocolate Foodprint", der in Zusammenarbeit mit Price Waterhouse Cooper konzipiert wurde, zeigt detailliert auf, welche konkreten und messbaren Maßnahmen das Unternehmen zum Klima- und Naturschutz umgesetzt hat. Das Ergebnis: Original Beans hat im vergangenen Jahr nahezu 100% regenerativ - sprich klima-positiv, abfallfrei und fair - gewirtschaftet.

Zum Vergrößern auf die Graphik klicken.
© Original Beans
Philipp Kauffmann, Gründer und CEO von Original Beans sagt: "Bäume pflanzen zur Klima- Kompensation reicht nicht. Wir müssen regenerativ wirtschaften und mehr geben als nehmen. Bei Original Beans setzen wir das in allen Unternehmensbereichen um. Unser Team reist hauptsächlich mit dem Zug - 100.000 km mit der Deutschen Bahn stehen equivalent zum CO2 Ausstoß eines einzigen transatlantischen Fluges. Unsere Bauern im Kongo sind durch Ebola bedroht und als Unternehmen stehen wir auch hier in der Pflicht, zu helfen. All diese Zahlen präsentieren wir nunmehr im vierten Jahr in unserem Chocolate Foodprint. Gemeinsam mit unseren Kunden und Bauern können wir 2020 noch mehr erreichen."

Der vollständige Chocolate Foodprint kann hier nachgelesen werden. Im Folgenden die wichtigsten Auszüge.

Klima schützen/Klima +
Die Klimastrategie von Original Beans besteht aus vier Pfeilern:
  1. 100% klimafreundliche Produkte herstellen
  2. Das Unternehmen zu 100% klimafreundlich betreiben
  3. Kunden die Möglichkeit zu geben, durch das Pflanzen von Bäumen einen Beitrag zu leisten: Durch das One Bar: One Tree Programm
  4. Partnerunternehmen die Möglichkeit zu bieten, durch den Kauf von CO2-Zertifikaten aus unseren Klimawäldern klimaneutral zu werden
Im Jahr 2019 hat Original Beans kein CO2 verbraucht, sondern eingespart - und zwar genau 8.263 Tonnen CO2. Möglich ist dies durch eine klimabewusst gestaltete Lieferkette und den aktiven Erhalt von wertvollem Regenwald. In den Kakaowäldern geschieht der Klimaüberschuss durch die Magie der Bäume. Jede 70g Original Beans-Schokolade entzieht der Atmosphäre mehr als 100g CO2. Das ist genug, um den Kohlenstoffhaushalt einer morgendlichen Tasse Kaffee oder Tee auszugleichen. Mit dem Original Beans CO2 Quick Scan-Tool berechnet das Unternehmen die Klimaauswirkungen seines Büros, seines Betriebs und aller Reisen. Diese Kohlenstoffemissionen werden durch den Kauf von Zertifikaten aus dem eigenen Klimawaldprogramm jedes Jahr ausgeglichen. Mit seiner kompostierbaren Retailverpackung reduziert Original Beans sein Abfallaufkommen um 82%. Alle Produkte werden CO2-negativ an die Großhandelskunden geliefert.

Seltene Natur erhalten
Durch das "One Bar : One Tree" Programm, mit dem für jede verkaufte Tafel Schokolade ein Baum in den Herkunftsländern der Kakaosorten gepflanzt oder geschützt wird, wurden 2019 insgesamt 1,64 Millionen Bäume und 24.392 Fußballfelder Wald geschützt und aufgeforstet. Dazu betreibt Original Beans 26 Baumschulen in acht Ursprungsländern in Afrika und Lateinamerika. Zusätzlich verwaltet das Unternehmen gemeindegetriebene Waldschutzprojekte zum aktiven Schutz alter Wälder in Piura (Peru) und Esmeraldas (Ecuador). Die Methodik, die von unabhängigen externen Gutachtern überwacht wird, erfordert, dass die Bäume (anhand einer bestimmten Anzahl von Proben) gezählt werden und ein offizieller und unterzeichneter Schutzvertrag sowie ein integriertes Kontrollsystem (z.B. Park-Ranger) eingerichtet wird, um die Bäume als "geschützt" zu werten.

Im Jahr 2019 hat Original Beans acht der weltweit wichtigsten Biodiversitäts-Hotspots geschützt. Das wichtigste Kriterium für die Regionsauswahl ist der positive Einfluss auf den Schutz der bedrohten biologischen Vielfalt. Alle Original Beans Kakao-Ursprünge gehören zu einem Biodiversitäts-Hotspot und sind meist in und um einen ausgewiesenen Naturpark oder ein sogenanntes Schutzgebiet herum entwickelt. Ein Biodiversitäts-Hotspot ist eine biogeographische Region mit einer signifikanten, von der Zerstörung bedrohten Biodiversität (nach der Definition von Naturschutzbiologen).

Neben dem Erhalt seltener Wälder unterstützt Original Beans lokale Naturschutzprojekte, im vergangenen Jahr das Bienenstockprojekt mit dem Southern Tanzania Elephant Project (STEP) und das Andenkondor-Freisetzungsprogramm mit dem Santuario Animal de Cochahuasi in Peru.

Direkter Handel/Fair +
Auch im Bereich fairer Handel ist Original Beans Vorreiter der Branche. Den Kakao für seine preisgekrönten Single-Origin Schokoladen kauft das Unternehmen direkt bei den Bauern und zahlt ihnen wirklich faire, stabile Preise, die von den täglichen Schwankungen des Kakaopreises auf dem Weltmarkt unabhängig sind. Um Preise zu vergleichen, errechnet das Team den gewichteten Durchschnitt all seiner lokalen Kakaopreisvereinbarungen und vergleicht ihn mit dem jährlichen Durchschnitts-Fairtrade-Preis. Dieser ergibt sich aus dem durchschnittlichen Jahres-Weltmarktpreis und der Fairtrade-Prämie. Aktuell liegt er 1,84-fach höher als der Fairtrade Preis. So sorgt Original Beans für die Verbesserung des Lebensstandards von 6.731 Kakaobauernfamilien - komplett OHNE Kinder- oder Zwangsarbeit.

Weitere Informationen zu Original Beans, den Schokoladen, Spitzenköchen, den Naturschutz- und Sozialprojekten auf http://www.originalbeans.de sowie auf Instagram @original_beans oder www.facebook.com/originalbeans.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.