Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  GfaW Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik mbH, D-37124 Rosdorf
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 25.02.2020
The STAR is born - Nachhaltigkeit umsetzen per Mausklick
GfaW startet nutzerfreundliches Tool für CSE-Zertifizierung und Kommunikation
© GfaW
Nachhaltigkeit zielorientiert und effizient umzusetzen fordert Unternehmen nach wie vor heraus. Komplizierte ISO-Vorschriften, unterschiedliche Qualitätsmaßstäbe und kritische Konsumenten stellen hohe Ansprüche. Trotz zahlloser Leitlinien zur Berichterstattung fehlt oft die zentrale Schaltstelle für ein konsequentes Nachhaltigkeitsmanagement. Mit ihrem Sustainability Tool for Assessment and Reporting (STAR) hat die Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik ein komfortables und gleichzeitig in der Handhabung anwenderfreundliches Werkzeug entwickelt.

Das CSE-STAR erhebt, misst, bewertet und berichtet den Status Quo und die Entwicklung der Nachhaltigkeit im Unternehmen. Die Leistungen werden komprimiert, transparent und Erfolge einfach kommunizierbar.

Das CSE-STAR
begleitet Unternehmen von den ersten Schritten bis zur Zertifizierung ihrer Nachhaltigkeit macht Nachhaltigkeitsleistungen greifbar durch eine praxisorientierte Gliederung bietet vereinfachte Arbietsabläufe durch verständliche Sprache sorgt für sicheres Datenmanagement und jährliche Erfolgskontrolle unterstützt bei der Einführung eines Qualitätsmanagements
nach ISO 14001:2015 Nachhaltigkeitsmanagement, -bericht und -zertifizierung aus einem Guss Nachhaltigkeit bleibt ein Prozess. Das STAR unterstützt bei den ersten Schritten wie etwa der Einführung eines Umweltmanagements oder dem Anlegen eines QM-Handbuches. Jederzeit kann aus den Eingaben zu den einzelnen Kriterien ein Nachhaltigkeitsbericht generiert werden, ergänzt durch eine anschauliche grafische Darstellung - natürlich in Sternform.

© GfaW
Erreicht das Unternehmen eine überdurchschnittliche Nachhaltigkeitsperformance, liegt eine Zertifizierung nahe. Das STAR führt letzendlich zum weltweit anspruchsvollsten Nachhaltigkeitsstandard: Certified Sustainable Economics (CSE).
Dessen Kriterien sind die Grundlage für Prüfung und Bewertung. Das für CSE notwendige Audit wird von der Software maßgeblich vereinfacht, indem die erarbeiteten Ergebnisse direkt an die akkreditierte Zertifizierungsstelle übermittelt werden können.

Einfache Unterstützung für komplizierte Vorgaben
Weiteres Plus: Das STAR überwindet die oft komplizierte und formale Sprache vieler Verordnungen und Vorgaben. In einfacher Sprache werden die Kriterien abgefragt. Erläuternde Hinweise und Beispielvorlagen zum Herunterladen (zum Festlegen des Anwendungsbereichs, Checklisten für interne Audits, Vordrucke für Dokumente, Managementbewertung usw.) erleichtern die Beantwortung zusätzlich. Um den unmittelbaren Vergleich zu ermöglichen, bietet das Tool zudem Verweise zu Kriterien anderer Berichterstattungssysteme (DNK, CSR, GWÖ, GRI, GC und SDG).

Eine Bearbeitung über die STAR-Software kann von verschiedenen Personen vorgenommen und an beliebigen Punkten unterbrochen werden. Aus einer Übersicht geht später hervor, welche Fragen noch Be- oder Nacharbeitung erfordern. GfaW-Geschäftsführerin Sophie von Lilienfeld: "Wir möchten Unternehmen eine Zertifizierung so einfach wie möglich machen. Denn Nachhaltigkeitsbemühungen sollen auf keinen Fall an Verständnisproblemen und Formalien scheitern."

Weiterführende Informationen auf unserer Website

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.