Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 17.02.2020
Der BUND Naturschutz nimmt mit großer Betroffenheit Abschied von Karl Ludwig Schweisfurth
Trauer um den Pionier des Ökolandbaus Karl Ludwig Schweisfurth
Sein Name stand für einen achtsamen, würdevollen Umgang mit unseren Nutztieren. Karl Ludwig Schweisfurth, Begründer der Herrmannsdorfer Landwerkstätten, wurde deshalb 2014 mit dem Bayerischen Naturschutzpreis des BUND Naturschutz (BN) ausgezeichnet. Er war Ehrenmitglied und Förderer des BN.

Sein Name stand für einen achtsamen, würdevollen Umgang mit unseren Nutztieren: Karl Ludwig Schweisfurth.
© Herrmannsdorfer
"Karl Ludwig Schweisfurth war eine Persönlichkeit, die früh begonnen hatte, die industrielle Produktion von Lebensmitteln und damit sich selbst in Frage zu stellen, und der mit dem Ausscheiden aus seinem Unternehmen die Grundlage einer ökologischen Lebensmittelherstellung gelegt hat", erklärte der BN-Landesvorsitzender Richard Mergner. "Wir haben vor seiner Lebensleistung allergrößten Respekt und werden ihm als größter bayerischer Natur- und Umweltschutzverband ein ehrendes Andenken bewahren. Er war nicht nur ein erfolgreicher Pionier des ökologischen Landbaus, sondern auch der ökologischen, handwerklichen und regionalen Kreislaufwirtschaft, die wir als die zukunftsfähigste Form unseres Wirtschaftens ansehen", so Mergner.

Karl Ludwig Schweisfurths Ansatz ging weit über den ökologischen Landbau hinaus, betont der BN-Ehrenvorsitzende Hubert Weiger: "Es ist ein Ansatz, der anknüpft an handwerkliche Traditionen, der in einer Kreislaufwirtschaft integriert, der einen solidarischen Umgang nicht nur mit den Tieren, sondern auch mit dem Menschen zugrunde legte."

Der Lebensweg Karl Ludwig Schweisfurths war geprägt von einer Kehrtwende: Einst war er Besitzer des fleischverarbeitenden Industrieunternehmens Herta, dann Biobauer aus Überzeugung. 1986 gründete Schweisfurth die Herrmannsdorfer Landwerkstätten und baute einen ökologischen Betrieb auf mit Landwirtschaft, Metzgerei, Bäckerei, Käserei, Brauerei, Hofmarkt und Wirtshaus. Sein Ziel war eine neue Agrar- und Ernährungskultur und Achtsamkeit im Umgang mit Tieren.

Mit der Verleihung des Naturschutzpreises, der höchsten Auszeichnung des Verbandes, würdigte der BUND Naturschutz Schweisfurths große Verdienste für die Fortentwicklung des ökologischen Landbaus, für eine artgerechte Tierhaltung, die Erhaltung ganzheitlicher Lebensmittelqualität und die Förderung einer tragfähigen Agrarkultur.

Karl Ludwig Schweisfurth hob 2014 in seiner Festansprache hervor, dass es kein Naturgesetz sei, wie Lebensmittel heute zumeist erzeugt würden. "Das kann man auch anders machen. Wir haben schließlich in den letzten 50 Jahren das System, so wie es ist, in Gang gesetzt. Und wir können es auch wieder ändern", so Schweisfurth. "Man kann Lebensmittel auch achtsam und kultiviert herstellen. Das ist unser tiefes Anliegen hier. Wir möchten, dass unser ökologischer Fußabdruck, den wir bei der Nutzung der Natur für unsere Lebensmittel hinterlassen, leichtfüßig ist." Ökoromantik sei das nicht, sondern das heute Denkbare und Machbare. "Fleisch muss wieder kostbar und wertvoll werden. Lieber halb so viel, dafür dreimal so gut", erklärte Karl Ludwig Schweisfurth.

Der BUND Naturschutz und der ökologische Landbau in Bayern und Deutschland insgesamt haben mit ihm eine der wichtigsten Persönlichkeiten verloren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Hintergrundinformation:
Der Bayerische Naturschutzpreis ist die höchste Auszeichnung des BUND Naturschutz. Der BN verleiht den Preis seit 50 Jahren an hoch verdiente Persönlichkeiten für ihr herausragendes Wirken im Natur- und Umweltschutz. Bisherige Preisträger waren unter anderem die indische Globalisierungskritikerin Vandana Shiva, der frühere Umweltminister Klaus Töpfer oder jüngst an den brasilianischen Gentechnikkritiker Prof. Dr. Antonio Inacio Andrioli.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.