Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  FAKTOR3 AG, D-22041 Hamburg
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 14.02.2020
Nachhaltigkeit im Gesundheitsmarkt:
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung will gemeinsam mit Gesundheitsdienstleister NOVENTI 19.000 Apotheken in Deutschland klimaneutral gestalten
Auftaktveranstaltung der bundesweiten Initiative "ZEICHEN SETZEN!" mit Schirmherr Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, sowie Gästen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Politik - langfristige Förderung von CO2-Kompensationsprojekten in Brasilien und Indien

Zusammen mit TV-Moderatorin Nina Ruge stellte der Bundesminister gemeinsam mit Vertretern des NOVENTI-Vorstands die Initiative im Berliner Science-Center der Öffentlichkeit vor.
© Noventi
Bundesminister Dr. Gerd Müller mit Dr. Hermann Sommer (Vorstandsvorsitzender NOVENTI Health SE), Dr. Sven Jansen (Vorstand NOVENTI Health SE) und Moderatorin Nina Ruge
© Noventi

Impressionen der Auftaktveranstaltung vom 13.02.2020 zur Initiative "ZEICHEN SETZEN! - Initiative klimaneutrale Apotheken Deutschlands"
© Noventi
Als erste Apotheke Deutschlands hat die Schurwald-Apotheke aus Baltmannsweiler in Baden-Württemberg die Anforderungen des neuen NOVENTI-Zertifikats "Klimaneutrale Apotheke Deutschlands" erfüllt. Das Klimazertifikat ist Teil der bundesweiten Initiative "ZEICHEN SETZEN! - klimaneutrale Apotheken Deutschlands", die NOVENTI als führendes Gesundheitsunternehmen Deutschlands gemeinsam mit Schirmherr Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, initiiert hat. Ziel ist es, Nachhaltigkeit in allen Bereichen des Apothekenwesens zu stärken und so einen maßgeblichen Beitrag zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit zu leisten. Zusammen mit TV-Moderatorin Nina Ruge stellte der Bundesminister gemeinsam mit Vertretern des NOVENTI-Vorstands die Initiative im Berliner Science-Center der Öffentlichkeit vor.

Nachhaltigkeit als Unternehmensphilosophie
"Nachhaltigkeit ist ein elementarer Bestandteil von NOVENTI - seit 2018 wirtschaften wir klimaneutral. Als apothekereigene Unternehmensgruppe und damit natürlicher Partner der Apotheken vor Ort in Deutschland ist es uns ein Anliegen, gemeinsam etwas für den Klimaschutz und damit für unsere Gesundheit zu tun", sagt Dr. Hermann Sommer, Vorstandsvorsitzender NOVENTI Health SE." Schirmherr Bundesminister Dr. Gerd Müller erklärt: "Der Umwelt- und Klimaschutz ist für das Überleben der Menschheit elementar wichtig. Jeder Einzelne von uns kann seinen Beitrag dazu leisten. Heute wollen wir zeigen, wie Apotheken in Deutschland klimaneutral gestaltet werden können und damit gemeinsam ein Zeichen setzen. Denn wir in den wohlhabenden Ländern müssen beim Klimaschutz vorangehen."

CO2-Kompensation für alle Apotheken in Deutschland
Gemeinsam überreichten Dr. Gerd Müller und Dr. Hermann Sommer das erste Zertifikat der Initiative an den Apotheker und FSA-Vorsitzenden Jürgen Frasch. Die Schurwald-Apotheke in Baltmannsweiler ist die erste klimaneutrale Apotheke in Deutschland, die erfolgreich von NOVENTI geprüft und zertifiziert wurde. "NOVENTI bietet es allen - und damit mehr als 19.000 deutschen Apotheken in Deutschland an - sich der Initiative mit dem Bundesminister anzuschließen und damit aktiv etwas für den Klima- und Umweltschutz zu tun", so Dr. Hermann Sommer weiter.

Nimmt eine Apotheke unter www.zeichen-setzen.com an der Initiative teil, berechnet NOVENTI mit dem Institut "Fokus Zukunft" die Emissionen der Apotheke und fördert im ersten Schritt Kompensationsprojekte in Brasilien und Indien, welche Wasserkraftwerke und die Herstellung lebensrettender Impfstoffe unterstützen. Anschließend erhält die Apotheke das Zertifikat "Klimaneutrale Apotheke".

Mülltrennung, Ökostrom und Einsparung von Papier und Plastik
Was muss eine Apotheke tun, um bei der Initiative "ZEICHEN SETZEN!" dabei zu sein? Zunächst meldet sich die Apotheke mit den Angaben zu ihrem ökologischen Fußabdruck bei www.zeichen-setzen.com an. Gleichzeitig verpflichtet sie sich, vier Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit umzusetzen, um CO2 nicht nur kurzfristig zu kompensieren, sondern nachhaltig zu reduzieren:
  1. Senkung des Stromverbrauchs und Umstieg auf Ökostrom
  2. Einführung eines Programms zur Mülltrennung
  3. Einsparung von Papier und Plastik
  4. Umstieg auf Druckerzeugnisse aus recycelbarem Papier
Startpunkt Farmacia Vaticana bei Klima-Audienz von Papst FranziskusAusgangspunkt der bundesweiten Initiative für Deutschlands Apotheken war NOVENTIs Teilnahme an der Laudato Si' bei Papst Franziskus im vergangenen Jahr. Im Rahmen dieser Klima-Audienz im Vatikan hatte das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsstrategie vorgestellt und anlässlich dessen die "Farmacia Vaticana", die einzige Apotheke des Vatikans, klimaneutral gestellt.

Apotheken als zentrale Säule des deutschen Gesundheitssystems
Rund 19.000 Apotheken zählt das Markt- und Konsumentendaten-Portal Statista. Der Umsatz deutscher Apotheken befindet sich seit Jahren in einem stetigen Aufwärtstrend und belief sich 2017 auf rund 48,1 Milliarden Euro. Auch der durchschnittliche Umsatz einer Apotheke stieg zuletzt auf den Rekordwert von rund 2,32 Millionen Euro je Apotheke.

Weitere Informationen zu Nachhaltigkeit bei NOVENTI und der Initiative "ZEICHEN SETZEN!" finden Sie unter www.noventi.de.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.