Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  RITTERSHAUS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, D-80333 München
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 06.02.2020
RITTERSHAUS bildet Beratungsschwerpunkt Sustainable Investment and Finance
"Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, unsere interdisziplinären Kompetenzen in einem Expertenteam zu vereinen, um diese weiterzuentwickeln und eine den Anforderungen des Marktes gerecht werdende fokussierte Beratung zu bieten."
Die Wirtschaftskanzlei RITTERSHAUS Rechtsanwälte hat ihre auf nachhaltige Investitionen und Finanzierungen spezialisierten Experten in einer fachübergreifenden Kompetenzgruppe, bestehend aus sieben Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, zusammengeführt und den neuen Beratungsschwerpunkt Sustainable Investment and Finance gebildet.

Jens Magers ist spezialisiert auf das Gesellschaftsrecht mit dem Schwerpunkt Private Equity und Venture Capital und leitet den Italian Desk von RITTERSHAUS.
© RITTERSHAUS

Dr. Christina Eschenfelder berät börsen- und nicht börsennotierte Unternehmen sowie deren Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder vornehmlich im Aktien- und Gesellschaftsrecht sowie in Fragen der Corporate Governance.
© RITTERSHAUS
Impact-Investoren, institutionelle Anleger, Family Offices, Kapitalverwaltungsgesellschaften mit einem wirkungsorientierten Investitionsansatz sowie Unternehmen, die ihre Corporate Governance im Sinne der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) transformieren möchten, erhalten umfassende und integrale Beratung durch ein Fokus-Team, das die komplexen Themen seit Jahren kennt. Aufgrund des persönlichen Engagements der Teamleiter für die zugrundeliegenden Problemfelder ist die Expertengruppe tief im Impact-Investing-Ökosystem verwurzelt und unterhält enge Beziehungen zu internationalen Schlüsselfiguren und führenden Autoritäten auf diesem Gebiet.

Das Team unter der Federführung von Jens Magers und Dr. Christina Eschenfelder bündelt das Know-how zu den spezifischen gesellschafts- und finanzierungsrechtlichen Themen sowie zu Corporate Governance, Compliance und CSR-Berichtspflichten. Es besteht aus Experten aus den Fachgebieten Gesellschaftsrecht/M&A, Bank- und Finanzierungsrecht, Öffentliches Recht & Regulierung sowie Marken- und Wettbewerbsrecht.

"Viele von uns beschäftigen sich seit langem fachlich mit nachhaltigen Investitionen und Finanzierungen. Das reicht von einem Kollegen, der im Umweltrecht vertieft zu Fragen der ökologischen Nachhaltigkeit geforscht hat, bis zu der Begleitung klassischer Impact-Investing-Transaktionen wie in meinem Fall", erklärt Jens Magers von RITTERSHAUS in München, Initiator der Expertengruppe. "Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, unsere interdisziplinären Kompetenzen in einem Expertenteam zu vereinen, um diese weiterzuentwickeln und eine den Anforderungen des Marktes gerecht werdende fokussierte Beratung zu bieten", ergänzt die Aktien- und Gesellschaftsrechtsspezialistin Dr. Christina Eschenfelder von RITTERSHAUS in Mannheim.

Jens Magers ist spezialisiert auf das Gesellschaftsrecht mit dem Schwerpunkt Private Equity und Venture Capital und leitet den Italian Desk von RITTERSHAUS. Er ist als juristischer Berater bei Impact Investments und Finanzierungen anerkannt. Mandanten bestätigen, dass "er das Business kennt, über ein großes und bemerkenswertes Fachwissen auf diesem Gebiet verfügt und daher erstklassige Rechtsberatung leistet." Im Handbuch "The Future of the UN Sustainable Development Goals - Business Perspectives for Global Development in 2030" hat Jens Magers über die rechtliche Implementierung von Nachhaltigkeitsstandards veröffentlicht.

Dr. Christina Eschenfelder berät börsen- und nicht börsennotierte Unternehmen sowie deren Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder vornehmlich im Aktien- und Gesellschaftsrecht sowie in Fragen der Corporate Governance. Sie begleitet Investoren und Gesellschaften bei Unternehmenskäufen und -verkäufen sowie in Finanzierungsprozessen und hat sich hierbei unter anderem auf nachhaltige Investitionen spezialisiert. Frau Dr. Eschenfelder zählt zu den regelmäßig von JUVE empfohlenen Rechtsanwältinnen ("Häufig empfohlen im Gesellschaftsrecht", JUVE-Handbuch 2019/2020).

Beide sind Mitglied der Benefit Corporation Bar Association(TM).

Über RITTERSHAUS:
Mit 60 Rechtsanwälten an den Standorten Frankfurt/Main, Mannheim und München hat sich RITTERSHAUS auf die Beratung von weltweit agierenden mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Der Schwerpunkt der 1969 gegründeten Wirtschaftskanzlei liegt im Gesellschaftsrecht mit besonderer Ausrichtung auf Umstrukturierungen, M&A-, Private-Equity- und Venture-Capital-Transaktionen, ferner auf Unternehmensfinanzierungen sowie Unternehmens- und Vermögensnachfolge. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Bank- und Kapitalmarktrecht, Arbeitsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Öffentliches Recht und IT-Recht. RITTERSHAUS wurde von der Wirtschaftswoche als TOP Kanzlei für Gesellschaftsrecht 2019 ausgezeichnet.
Mehr Informationen im Internet unter www.rittershaus.net

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr Maßnahmen für den Wald dringend notwendig


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin