Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
06.02.2020
BIOFACH 2020 trifft Nürnberg
Eventreihe geht in die 10. Runde
Vom 12. - 15. Februar trifft sich die internationale Bio-Branche im Messezentrum Nürnberg. Dann findet die BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, statt und bietet mit zwei weiteren Hallen noch mehr Raum für Bio als bisher und die erwarteten 3.500 Aussteller! Viel Raum für Bio und ein vielfältiges Rahmenprogramm gibt es dann auch wieder in der Stadt, Und das bereits zum 10. Mal! Auch 2020 organisiert der Verein BLUEPINGU e.V. dieses unter dem Motto "BIOFACH trifft Nürnberg". Zu den Highlights zählen neben dem Malwettbewerb unter dem Motto "Bio wirkt!" (Vernissage am 06.02.2020, Ausstellung bis 03.03.2020) und dem Saatgut Festival am 15.02.2020 die Abendveranstaltung gleich am ersten Messetag der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, 12.02.2020, mit den Ehrengästen Dr. Jane Goodall, Dame Commander of the British Empire (DBE) und Nina Treu, Koordinatorin Konzeptwerk Neue Ökonomie und Referentin für Postwachstum.
© NürnbergMesse / Thomas Geiger
"Bio wirkt!" so lautet das Thema des Malwettbewerbs zur BIOFACH 2020, so wie auch der Kongressschwerpunkt der Weltleitmesse. Bio wirkt auf vielen Ebenen. Die naturverträglichen Anbau- und Verarbeitungsverfahren der Bio-Betriebe schützen unter anderem das Klima sowie Böden und Gewässer. Der ökologische Landbau stärkt die Artenvielfalt und ist Basis für eine enkeltaugliche Zukunft.
Die 30 schönsten Bilder zu diesem Thema und die Gewinner des Malwettbewerbs werden nach der Vernissage ab 6. Februar 2020 in einer Ausstellung in der Kulturwerkstatt auf AEG, Nürnberg, zu bewundern sein. Die Auswahl der Preisträger trifft eine Jury lokaler Künstler.
BIOFACH trifft Nürnberg - Jane Goodall trifft Nürnberg
Dr. Jane Goodall eröffnet mit ihrer Keynote am 12.02. offiziell das Messe-Duo BIOFACH und VIVANESS 2020. Gemeinsam mit Nina Treu, die unter anderem Koordinatorin beim Konzeptwerk Neue Ökonomie und Referentin für Degrowth/Postwachstum ist, treffen Teilnehmer der Abendveranstaltung die Primatenforscherin, Umweltaktivistin und UN-Friedensbotschafterin im Rahmen der Eventreihe "BIOFACH trifft Nürnberg" in der Stadt bei einem inspirierenden Abendevent auf dem Podium zum Gespräch unter dem Motto "Time for a change - Gemeinsam den Wandel gestalten!"
Staunen, Tauschen und Kaufen beim Saatgut Festival 2020
Fester Programmpunkt der Eventreihe "BIOFACH trifft Nürnberg" ist auch das Saatgut Festival. 2020 findet es am Samstag, 15.02. statt, und das bereits zum 6. Mal in Folge. Mit dabei rund 30 Aussteller, die Saatgut, effektive Mikroorganismen und vieles mehr rund um den Garten anbieten. Spannende Vorträge, ein Begleitprogramm und eine Jubiläumsfeier machen das Festival erneut zu einem Highlight!
Über NÜRNBERG DIE BIOMETROPOLE
Es tut sich viel in Sachen Bio in Nürnberg und über die Stadtgrenzen hinaus. Um Bio in der Region auch in Zukunft weiter zu stärken, fassen die Stadt Nürnberg, BLUEPINGU, Hubert Rottner-Defet und die NürnbergMesse ihre Bio-Projekte unter dem Dach NÜRNBERG DIE BIOMETROPOLE zusammen. Diese Überschrift bündelt diverse Bio-Aktivitäten in Nürnberg, um so gemeinsam die öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema - auch unter potentiellen neuen Bio-Interessenten - zu erhöhen und Nürnberg als Bio-Standort noch mehr Strahlkraft zu verleihen. Zu den jeweils eigenständigen Aktivitäten der Akteure zählen: "Bio erleben" (Stadt Nürnberg), die Eventreihe "BIOFACH trifft Nürnberg" mit dem Saatgut Festival,
Malwettbewerb und Bio-Genussführer (BLUEPINGU), "Koch im Park" (Hubert Rottner-Defet), BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und der Kongress STADTLANDBIO (NürnbergMesse).
Die Termine im Rahmen von NÜRNBERG DIE BIOMETROPOLE im Überblick
(in der Reihenfolge ihres jeweiligen Starttermins):
Ausstellung zum Malwettbewerb Kulturwerkstatt
"Auf AEG", Fürther Str. 244d, Hof D, Nürnberg
6. Februar bis 03. März 2020
Vernissage mit Pressegespräch am 06.02.2020, 11:00 Uhr
BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Messezentrum Nürnberg
(nur für Fachbesucher):
12. bis 15. Februar 2020
"Time for a change - Gemeinsam den Wandel gestalten":
Aula am FAU Campus, Regensburger Straße 160, Nürnberg
Podiumsveranstaltung mit: Dr. Jane Goodall und Nina Treu
12. Februar 2020, 19:30 Uhr
Kongress STADTLANDBIO
Messezentrum Nürnberg
(nur für Fachbesucher):
14. und 15. Februar 2019
Saatgut Festival, Kulturwerkstatt
"AUF AEG", Fürther Str. 244d, Hof D, Nürnberg
15. Februar 2020, 11:00 bis 17:00 Uhr
Diskussion
Login
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH
Email:
info@nuernbergmesse.de
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
07.07.2025
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
02.07.2025
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben!
"Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin
Hitzewelle: Wassersparen hilft der Natur
NABU und Landeswasserversorgung geben Tipps und bitten um Mithilfe
01.07.2025
Freizeitschifffahrt auf deutschen Seen
Der motorisierte Wassersport belastet die Ökologie der Seen in Deutschland.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits