Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 06.02.2020
BIOFACH 2020 trifft Nürnberg
Eventreihe geht in die 10. Runde
Vom 12. - 15. Februar trifft sich die internationale Bio-Branche im Messezentrum Nürnberg. Dann findet die BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, statt und bietet mit zwei weiteren Hallen noch mehr Raum für Bio als bisher und die erwarteten 3.500 Aussteller! Viel Raum für Bio und ein vielfältiges Rahmenprogramm gibt es dann auch wieder in der Stadt, Und das bereits zum 10. Mal! Auch 2020 organisiert der Verein BLUEPINGU e.V. dieses unter dem Motto "BIOFACH trifft Nürnberg". Zu den Highlights zählen neben dem Malwettbewerb unter dem Motto "Bio wirkt!" (Vernissage am 06.02.2020, Ausstellung bis 03.03.2020) und dem Saatgut Festival am 15.02.2020 die Abendveranstaltung gleich am ersten Messetag der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, 12.02.2020, mit den Ehrengästen Dr. Jane Goodall, Dame Commander of the British Empire (DBE) und Nina Treu, Koordinatorin Konzeptwerk Neue Ökonomie und Referentin für Postwachstum.

© NürnbergMesse / Thomas Geiger
"Bio wirkt!" so lautet das Thema des Malwettbewerbs zur BIOFACH 2020, so wie auch der Kongressschwerpunkt der Weltleitmesse. Bio wirkt auf vielen Ebenen. Die naturverträglichen Anbau- und Verarbeitungsverfahren der Bio-Betriebe schützen unter anderem das Klima sowie Böden und Gewässer. Der ökologische Landbau stärkt die Artenvielfalt und ist Basis für eine enkeltaugliche Zukunft.

Die 30 schönsten Bilder zu diesem Thema und die Gewinner des Malwettbewerbs werden nach der Vernissage ab 6. Februar 2020 in einer Ausstellung in der Kulturwerkstatt auf AEG, Nürnberg, zu bewundern sein. Die Auswahl der Preisträger trifft eine Jury lokaler Künstler.

BIOFACH trifft Nürnberg - Jane Goodall trifft Nürnberg
Dr. Jane Goodall eröffnet mit ihrer Keynote am 12.02. offiziell das Messe-Duo BIOFACH und VIVANESS 2020. Gemeinsam mit Nina Treu, die unter anderem Koordinatorin beim Konzeptwerk Neue Ökonomie und Referentin für Degrowth/Postwachstum ist, treffen Teilnehmer der Abendveranstaltung die Primatenforscherin, Umweltaktivistin und UN-Friedensbotschafterin im Rahmen der Eventreihe "BIOFACH trifft Nürnberg" in der Stadt bei einem inspirierenden Abendevent auf dem Podium zum Gespräch unter dem Motto "Time for a change - Gemeinsam den Wandel gestalten!"

Staunen, Tauschen und Kaufen beim Saatgut Festival 2020
Fester Programmpunkt der Eventreihe "BIOFACH trifft Nürnberg" ist auch das Saatgut Festival. 2020 findet es am Samstag, 15.02. statt, und das bereits zum 6. Mal in Folge. Mit dabei rund 30 Aussteller, die Saatgut, effektive Mikroorganismen und vieles mehr rund um den Garten anbieten. Spannende Vorträge, ein Begleitprogramm und eine Jubiläumsfeier machen das Festival erneut zu einem Highlight!

Über NÜRNBERG DIE BIOMETROPOLE
Es tut sich viel in Sachen Bio in Nürnberg und über die Stadtgrenzen hinaus. Um Bio in der Region auch in Zukunft weiter zu stärken, fassen die Stadt Nürnberg, BLUEPINGU, Hubert Rottner-Defet und die NürnbergMesse ihre Bio-Projekte unter dem Dach NÜRNBERG DIE BIOMETROPOLE zusammen. Diese Überschrift bündelt diverse Bio-Aktivitäten in Nürnberg, um so gemeinsam die öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema - auch unter potentiellen neuen Bio-Interessenten - zu erhöhen und Nürnberg als Bio-Standort noch mehr Strahlkraft zu verleihen. Zu den jeweils eigenständigen Aktivitäten der Akteure zählen: "Bio erleben" (Stadt Nürnberg), die Eventreihe "BIOFACH trifft Nürnberg" mit dem Saatgut Festival,

Malwettbewerb und Bio-Genussführer (BLUEPINGU), "Koch im Park" (Hubert Rottner-Defet), BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und der Kongress STADTLANDBIO (NürnbergMesse).

Die Termine im Rahmen von NÜRNBERG DIE BIOMETROPOLE im Überblick
(in der Reihenfolge ihres jeweiligen Starttermins):

Ausstellung zum Malwettbewerb Kulturwerkstatt
"Auf AEG", Fürther Str. 244d, Hof D, Nürnberg

6. Februar bis 03. März 2020
Vernissage mit Pressegespräch am 06.02.2020, 11:00 Uhr

BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Messezentrum Nürnberg

(nur für Fachbesucher):
12. bis 15. Februar 2020

"Time for a change - Gemeinsam den Wandel gestalten":
Aula am FAU Campus, Regensburger Straße 160, Nürnberg

Podiumsveranstaltung mit: Dr. Jane Goodall und Nina Treu
12. Februar 2020, 19:30 Uhr

Kongress STADTLANDBIO
Messezentrum Nürnberg

(nur für Fachbesucher):
14. und 15. Februar 2019

Saatgut Festival, Kulturwerkstatt
"AUF AEG", Fürther Str. 244d, Hof D, Nürnberg

15. Februar 2020, 11:00 bis 17:00 Uhr

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Kostenpunkt PV-Anlage Für wen rechnet sich die Investition wirklich?

Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge