Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 15.01.2020
Umweltmanagement - eine wichtiger werdende Aufgabe in Unternehmen
Job & Karriere sowie Umwelt & Naturschutz - passt das zusammen?
Job & Karriere sowie Umwelt & Naturschutz - passt das zusammen? Es muss sogar zusammenpassen! Umweltmanagement ist nicht nur ein beliebter und nachhaltiger Studiengang in Deutschland, es ist gleichzeitig eine Aufgabe und Pflicht, der verantwortungsvolle Unternehmen nachkommen müssen und zum Glück auch immer häufiger nachkommen. Umweltmanagement ist ein Teilbereich des Managements einer Organisation. Umweltmanagement wird immer wichtiger, weil mittlerweile auch den Letzten auffällt, wie wichtig es ist, unsere Erde zu schützen und nachhaltig zu wirtschaften. Nicht zuletzt titelte die Süddeutsche Zeitung in einem Artikel: "Wer den Klimaschutz lebt, der wird attraktiv." Dabei müssen sich Digitalisierung und Umweltmanagement, zwei aktuelle Themen, die im Trend liegen, noch nicht einmal ausschließen, wie das Recyclingportal berichtet.

Facetten des Umweltmanagements
© Peggy_Marco, Pixabay.com
Beim Umweltmanagement spielt die Umweltpolitik eines Unternehmens eine wichtige Rolle. Faktoren wie verschiedenste Restriktionen nehmen Einfluss auf die Politik. Restriktionen können beispielsweise hinsichtlich Energie, Abfälle, Gefahrenstoffe, Verkehr bestehen. Mitunter müssen ökologische Ausgleichszahlungen getätigt werden. Wer sich für eine Weiterbildung auf dem Gebiet des Umweltmanagements interessiert, kann den folgenden Link als Orientierung heranziehen: Weiterbildung im Umweltmanagement.

Als solcher Experte für Umweltmanagement wird man Experte des Umweltschutzes sein und technische Maßnahmen entwickeln und umsetzen, um Umweltschädigungen zu vermeiden. Unternehmen leisten mitunter Beiträge zur Vorsorge und zur Sanierung. Beim Umweltmanagement spielt aber auch die Umweltleistung eine tragende Rolle. Das sind messbare Energien, beispielsweise also Emissionen, Abwasser und Verunreinigungen des Bodens. Zum Umweltmanagement gehört auch, dass gesetzliche Grenzwerte bzw. Vorgaben der Behörden eingehalten werden. Die Stakeholder, welche ein Unternehmen beispielsweise hat, müssen dabei unterstützt werden, ihre Normen verantwortungsvoll einzuhalten. Für die Umsetzung des Umweltmanagements gibt es in der Regel auch einen Umweltmanagement-Beauftragten, den UMB. Verhaltensweisen, Vorgaben, Abläufe werden dabei in einem Umweltmanagementsystem (UMS) festgesetzt.

Umweltmanagement im Unternehmen
In einem Unternehmen kann das Umweltmanagement insofern einflussreich sein, als dass die Öffentlichkeit eine wichtige Rolle spielt, denn sie kann Druck ausüben und ein Umdenken innerhalb des Unternehmens bewirken. Handelt ein Unternehmen nicht nachhaltig, dann besteht die Gefahr, dass es sich die Existenzgrundlage nimmt, wenn es Risiken überschreitet, beispielsweise überfischt. Die Kunden eines Unternehmens wollen heutzutage natürlich auch eine saubere Technologie im Produktionsprozess verwendet sehen. Ein Umweltmanager muss dafür auch offensive Ökologie-Strategien entwickeln, indem er es beispielsweise schafft, für Öl eine Alternative zu finden, indem er neue Marktsegmente eröffnet und differenziert. Umweltschutz darf eben nicht nur ein reiner Kostenfaktor sein.

Welche Berufe können ausgeübt werden?
Nach einer Weiterbildung in diesem Bereich können verschiedene Berufe ausgeübt werden. Umweltmanager ist in diesem Zusammenhang also nur ein Überbegriff. Genauere Berufsbezeichnungen wären Energiemanager, Berater in puncto Energieeffizienz, Fachberater für Energiekosten oder Kundenberater in diesem Sektor. Energiemanager, Projektmanager, Projektentwickler sind heutzutage sehr gefragt, doch auch auf den Gebieten Marketing, Vertrieb und Unternehmenskommunikation sind Tätigkeiten möglich. Immobilienunternehmen, Hauseigentümer, Kommunen, Unternehmen, Organisationen, Energieversorger können potenzielle Arbeitgeber sein. Eine solche Weiterbildung kann dabei auch von zuhause, nicht nur von bestimmten vorgegebenen Standorten gestartet werden, zumal es auch möglich ist, die Weiterbildung zahlen und fördern zu lassen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können