Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 15.01.2020
Umweltmanagement - eine wichtiger werdende Aufgabe in Unternehmen
Job & Karriere sowie Umwelt & Naturschutz - passt das zusammen?
Job & Karriere sowie Umwelt & Naturschutz - passt das zusammen? Es muss sogar zusammenpassen! Umweltmanagement ist nicht nur ein beliebter und nachhaltiger Studiengang in Deutschland, es ist gleichzeitig eine Aufgabe und Pflicht, der verantwortungsvolle Unternehmen nachkommen müssen und zum Glück auch immer häufiger nachkommen. Umweltmanagement ist ein Teilbereich des Managements einer Organisation. Umweltmanagement wird immer wichtiger, weil mittlerweile auch den Letzten auffällt, wie wichtig es ist, unsere Erde zu schützen und nachhaltig zu wirtschaften. Nicht zuletzt titelte die Süddeutsche Zeitung in einem Artikel: "Wer den Klimaschutz lebt, der wird attraktiv." Dabei müssen sich Digitalisierung und Umweltmanagement, zwei aktuelle Themen, die im Trend liegen, noch nicht einmal ausschließen, wie das Recyclingportal berichtet.

Facetten des Umweltmanagements
© Peggy_Marco, Pixabay.com
Beim Umweltmanagement spielt die Umweltpolitik eines Unternehmens eine wichtige Rolle. Faktoren wie verschiedenste Restriktionen nehmen Einfluss auf die Politik. Restriktionen können beispielsweise hinsichtlich Energie, Abfälle, Gefahrenstoffe, Verkehr bestehen. Mitunter müssen ökologische Ausgleichszahlungen getätigt werden. Wer sich für eine Weiterbildung auf dem Gebiet des Umweltmanagements interessiert, kann den folgenden Link als Orientierung heranziehen: Weiterbildung im Umweltmanagement.

Als solcher Experte für Umweltmanagement wird man Experte des Umweltschutzes sein und technische Maßnahmen entwickeln und umsetzen, um Umweltschädigungen zu vermeiden. Unternehmen leisten mitunter Beiträge zur Vorsorge und zur Sanierung. Beim Umweltmanagement spielt aber auch die Umweltleistung eine tragende Rolle. Das sind messbare Energien, beispielsweise also Emissionen, Abwasser und Verunreinigungen des Bodens. Zum Umweltmanagement gehört auch, dass gesetzliche Grenzwerte bzw. Vorgaben der Behörden eingehalten werden. Die Stakeholder, welche ein Unternehmen beispielsweise hat, müssen dabei unterstützt werden, ihre Normen verantwortungsvoll einzuhalten. Für die Umsetzung des Umweltmanagements gibt es in der Regel auch einen Umweltmanagement-Beauftragten, den UMB. Verhaltensweisen, Vorgaben, Abläufe werden dabei in einem Umweltmanagementsystem (UMS) festgesetzt.

Umweltmanagement im Unternehmen
In einem Unternehmen kann das Umweltmanagement insofern einflussreich sein, als dass die Öffentlichkeit eine wichtige Rolle spielt, denn sie kann Druck ausüben und ein Umdenken innerhalb des Unternehmens bewirken. Handelt ein Unternehmen nicht nachhaltig, dann besteht die Gefahr, dass es sich die Existenzgrundlage nimmt, wenn es Risiken überschreitet, beispielsweise überfischt. Die Kunden eines Unternehmens wollen heutzutage natürlich auch eine saubere Technologie im Produktionsprozess verwendet sehen. Ein Umweltmanager muss dafür auch offensive Ökologie-Strategien entwickeln, indem er es beispielsweise schafft, für Öl eine Alternative zu finden, indem er neue Marktsegmente eröffnet und differenziert. Umweltschutz darf eben nicht nur ein reiner Kostenfaktor sein.

Welche Berufe können ausgeübt werden?
Nach einer Weiterbildung in diesem Bereich können verschiedene Berufe ausgeübt werden. Umweltmanager ist in diesem Zusammenhang also nur ein Überbegriff. Genauere Berufsbezeichnungen wären Energiemanager, Berater in puncto Energieeffizienz, Fachberater für Energiekosten oder Kundenberater in diesem Sektor. Energiemanager, Projektmanager, Projektentwickler sind heutzutage sehr gefragt, doch auch auf den Gebieten Marketing, Vertrieb und Unternehmenskommunikation sind Tätigkeiten möglich. Immobilienunternehmen, Hauseigentümer, Kommunen, Unternehmen, Organisationen, Energieversorger können potenzielle Arbeitgeber sein. Eine solche Weiterbildung kann dabei auch von zuhause, nicht nur von bestimmten vorgegebenen Standorten gestartet werden, zumal es auch möglich ist, die Weiterbildung zahlen und fördern zu lassen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.