Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 15.01.2020
Umweltmanagement - eine wichtiger werdende Aufgabe in Unternehmen
Job & Karriere sowie Umwelt & Naturschutz - passt das zusammen?
Job & Karriere sowie Umwelt & Naturschutz - passt das zusammen? Es muss sogar zusammenpassen! Umweltmanagement ist nicht nur ein beliebter und nachhaltiger Studiengang in Deutschland, es ist gleichzeitig eine Aufgabe und Pflicht, der verantwortungsvolle Unternehmen nachkommen müssen und zum Glück auch immer häufiger nachkommen. Umweltmanagement ist ein Teilbereich des Managements einer Organisation. Umweltmanagement wird immer wichtiger, weil mittlerweile auch den Letzten auffällt, wie wichtig es ist, unsere Erde zu schützen und nachhaltig zu wirtschaften. Nicht zuletzt titelte die Süddeutsche Zeitung in einem Artikel: "Wer den Klimaschutz lebt, der wird attraktiv." Dabei müssen sich Digitalisierung und Umweltmanagement, zwei aktuelle Themen, die im Trend liegen, noch nicht einmal ausschließen, wie das Recyclingportal berichtet.

Facetten des Umweltmanagements
© Peggy_Marco, Pixabay.com
Beim Umweltmanagement spielt die Umweltpolitik eines Unternehmens eine wichtige Rolle. Faktoren wie verschiedenste Restriktionen nehmen Einfluss auf die Politik. Restriktionen können beispielsweise hinsichtlich Energie, Abfälle, Gefahrenstoffe, Verkehr bestehen. Mitunter müssen ökologische Ausgleichszahlungen getätigt werden. Wer sich für eine Weiterbildung auf dem Gebiet des Umweltmanagements interessiert, kann den folgenden Link als Orientierung heranziehen: Weiterbildung im Umweltmanagement.

Als solcher Experte für Umweltmanagement wird man Experte des Umweltschutzes sein und technische Maßnahmen entwickeln und umsetzen, um Umweltschädigungen zu vermeiden. Unternehmen leisten mitunter Beiträge zur Vorsorge und zur Sanierung. Beim Umweltmanagement spielt aber auch die Umweltleistung eine tragende Rolle. Das sind messbare Energien, beispielsweise also Emissionen, Abwasser und Verunreinigungen des Bodens. Zum Umweltmanagement gehört auch, dass gesetzliche Grenzwerte bzw. Vorgaben der Behörden eingehalten werden. Die Stakeholder, welche ein Unternehmen beispielsweise hat, müssen dabei unterstützt werden, ihre Normen verantwortungsvoll einzuhalten. Für die Umsetzung des Umweltmanagements gibt es in der Regel auch einen Umweltmanagement-Beauftragten, den UMB. Verhaltensweisen, Vorgaben, Abläufe werden dabei in einem Umweltmanagementsystem (UMS) festgesetzt.

Umweltmanagement im Unternehmen
In einem Unternehmen kann das Umweltmanagement insofern einflussreich sein, als dass die Öffentlichkeit eine wichtige Rolle spielt, denn sie kann Druck ausüben und ein Umdenken innerhalb des Unternehmens bewirken. Handelt ein Unternehmen nicht nachhaltig, dann besteht die Gefahr, dass es sich die Existenzgrundlage nimmt, wenn es Risiken überschreitet, beispielsweise überfischt. Die Kunden eines Unternehmens wollen heutzutage natürlich auch eine saubere Technologie im Produktionsprozess verwendet sehen. Ein Umweltmanager muss dafür auch offensive Ökologie-Strategien entwickeln, indem er es beispielsweise schafft, für Öl eine Alternative zu finden, indem er neue Marktsegmente eröffnet und differenziert. Umweltschutz darf eben nicht nur ein reiner Kostenfaktor sein.

Welche Berufe können ausgeübt werden?
Nach einer Weiterbildung in diesem Bereich können verschiedene Berufe ausgeübt werden. Umweltmanager ist in diesem Zusammenhang also nur ein Überbegriff. Genauere Berufsbezeichnungen wären Energiemanager, Berater in puncto Energieeffizienz, Fachberater für Energiekosten oder Kundenberater in diesem Sektor. Energiemanager, Projektmanager, Projektentwickler sind heutzutage sehr gefragt, doch auch auf den Gebieten Marketing, Vertrieb und Unternehmenskommunikation sind Tätigkeiten möglich. Immobilienunternehmen, Hauseigentümer, Kommunen, Unternehmen, Organisationen, Energieversorger können potenzielle Arbeitgeber sein. Eine solche Weiterbildung kann dabei auch von zuhause, nicht nur von bestimmten vorgegebenen Standorten gestartet werden, zumal es auch möglich ist, die Weiterbildung zahlen und fördern zu lassen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.