Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-World by ALTOP, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 14.01.2020
B.A.U.M.-Jahrbuch 2020 nimmt die Zukunft urbaner Räume in den Blick
Unternehmen als Akteure in der nachhaltigen Stadt
Gut zwei Drittel der Menschen in Deutschland leben in Städten bzw. Ballungsräumen. Ob eine nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft gelingen wird, entscheidet sich daher auch in den Städten. Welche Rolle Unternehmen dabei spielen können, beleuchtet das Nachhaltigkeitsnetzwerk B.A.U.M. in seinem aktuellen Jahrbuch, das im Münchner ALTOP Verlag erschienen ist.

"Wir sind überzeugt davon, dass sich in den Städten erweisen wird, ob die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft gelingen kann. Als Netzwerk nachhaltig wirtschaftender Unternehmen interessiert uns dabei vor allem, was Unternehmen zur Zukunft urbaner Räume beitragen können", begründet der B.A.U.M.-Vorsitzende Prof. Dr. Maximilian Gege die Wahl des Themas für das Jahrbuch 2020.

Engagement von Unternehmen entscheidend für nachhaltige Entwicklung
Auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier unterstreicht in seinem Vorwort die Bedeutung der Wirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung: "Ohne aktives und konstruktives Mitwirken der Wirtschaft lassen sich die Nachhaltigkeitsziele nicht erreichen. Deshalb begrüße ich sehr, dass das vorliegende B.A.U.M.-Jahrbuch vor allem die Rolle von Unternehmen als Akteure im urbanen Raum in den Fokus nimmt und dabei zahlreiche interessante Praxisbeispiele, aber auch bedenkenswerte Diskussionsanstöße für eine nachhaltige Entwicklung aufzeigt."

Die Beiträge des B.A.U.M.-Jahrbuchs 2020 fragen nach den Potenzialen für mehr Umwelt- und Klimaschutz, die eine urbane Wertschöpfung erschließen kann. Sie stellen u.a. zukunftsweisende Ansätze in der urbanen Logistik und bei der dezentralen Energieversorgung vor. Auch die Möglichkeiten der Digitalisierung für eine "smarte" und zukunftsfähige Stadt werden beleuchtet.

Das B.A.U.M.-Jahrbuch 2020 mit dem Titel "Nachhaltige Stadt. Unternehmen als Akteure im urbanen Raum" enthält u. a. folgende Beiträge:
  • Wandel der Stadtökonomie. Emissionsarm, klimaresilient und ressourcengerecht - Anja Bierwirth, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
  • Mittelstand und Smart Cities: Schlüssel für eine digitale und nachhaltige Zukunft - Prof. Dr. Henning Vöpel, Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut
  • Integration von Produktion in den urbanen Raum - Dr. Frank Hees, RWTH Aachen University, sowie Gesa Horn und Dr. Kathrin Schönefeld, Bergische Universität Wuppertal
  • Der Alnatura Campus: Begegnungsort für die Region - Jonas Theile, Alnatura Produktions- und Handels GmbH
  • Energieversorgung im Quartier. Ganzheitliche, integrative und dezentrale Ansätze - Florian Henle, Polarstern GmbH
  • Grüne Logistik auf der letzten Meile - Jill Meiburg, Deutsche Post DHL Group
  • InfraLab Berlin: Gemeinsame Lösungen für die Stadt von morgen - Norbert Pauluweit, Frieder Söling und Markus Spitznagel, Berliner Stadtreinigung
Neben Expertenbeiträgen zum Schwerpunktthema bringt das Jahrbuch Porträts nachhaltig wirtschaftender Unternehmen und informiert über Arbeitsfelder und Projekte von B.A.U.M.

Das B.A.U.M.-Jahrbuch entstand in Zusammenarbeit mit dem Münchener ALTOP Verlag, der als Herausgeber des Entscheider-Magazins "forum Nachhaltig Wirtschaften" große Expertise einbringt. Das Buch im Format DIN A4 ist durchgehend vierfarbig gedruckt, umfasst 208 Seiten und ist für 19,90 Euro im Buchhandel unter der ISBN 978-3-925646-72-0 (ISSN 0949-6661) sowie direkt beim Verlag erhältlich.

Journalistinnen und Journalisten können ein kostenloses Exemplar des Jahrbuchs direkt bei B.A.U.M. anfordern: presse@baumev.de

Über B.A.U.M. e.V.
Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit über 500 Mitgliedern europaweit eines der größten Netzwerke für nachhaltiges Wirtschaften. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder bei allen Fragen des Umweltschutzes und bei der unternehmerischen Umsetzung des Prinzips der nachhaltigen Entwicklung. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf praxisorientierten Angeboten zu Information und Erfahrungsaustausch, der Kommunikation vorbildlicher Praxisbeispiele und der Durchführung umsetzungsorientierter Projekte. www.baumev.de.

Über den ALTOP Verlag
Seit 30 Jahren gehört der Münchener ALTOP Verlag mit seinem Nachschlagewerk "ECO-World - Das alternative Branchenbuch" sowie dem Portal www.eco-world.de zu den führenden Informationsanbietern rund um Ökologie und Ökonomie und transportiert damit die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens. Das gemeinsam mit B.A.U.M. e.V. herausgegebene Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" und das Onlineportal www.forum-csr.net zeigen Lösungen für zukunftsfähiges Wirtschaften und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Kontakt:
B.A.U.M. e.V., Dr. Katrin Wippich, 040/ 49 07 11 08, presse@baumev.de
ALTOP Verlag, Fritz Lietsch, 089/ 74 66 11 11, f.lietsch@forum-csr.net

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.