Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 07.01.2020
"Es geht auch gemeinsam"
Einladung zum Pressegespräch am 10.1. in Berlin
Die aktuellen Bauernproteste machen deutlich, in welcher kritischen Situation sich viele Bauernfamilien befinden. Strengere Umweltauflagen, gegen die sich die Proteste auch richten, sind das Resultat falscher agrarpolitischer Weichenstellungen, die beispielsweise zu den Problemen der Grundwasserbelastung mit Nitrat oder Pestiziden geführt haben.
Für den BUND Naturschutz, das FoodFirst Informations & Aktionsnetzwerk, die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft und die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern ist klar: Lösungen für die drängenden Probleme der Landwirtschaft können nur im Schulterschluss aus Landwirtschaft und Zivilgesellschaft entstehen - gemeinsam statt gegeneinander! Für diesen Ansatz steht auch die Demonstration "Wir haben es satt!" am 18. Januar in Berlin.
Wie sich die bayerischen Verbände aus dem Agrarbündnis Bayern Lösungen aus dem aktuellen Konflikt vorstellen können, möchten wir Ihnen bei einem gemeinsamen Pressegespräch aufzeigen.

Wir laden Sie deshalb herzlich ein zum Pressegespräch
am Freitag, den 10. Januar 2020 , um 10.30 Uhr,
in das BN-Forum in der Schwanthaler Str. 81 in München
.

An dem Pressegespräch werden teilnehmen: Marlies Olberz, FIAN Referentin, Hubert Heigl, LVÖ-Vorsitzender, Josef Schmid, Vorsitzender AbL Bayern, Stephan Kreppold, Sprecher des BN AK Landwirtschaft, Richard Mergner, BN Vorsitzender, sowie die Unterzeichnerin.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen.

Anmeldung
an Marion Betzler
per Fax an 09 11/86 95 68
per E-Mail an: landwirtschaft-wald@bund-naturschutz.de
oder per Telefon 09 11/81 87 8-21/20

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung