Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 04.01.2020
Essen ist politisch
Naturschützer*innen demonstrieren in einer Aktion für eine Agrarwende und rufen zur Wir haben es satt-Demo am 18. Januar auf
1.000 Naturschutz-Aktive von BUND und NABU haben heute in einer bunten und kreativen Aktion mit Tier-Kostümen, Kohlköpfen, Möhren und Porree für eine (klima-)gerechte bäuerlich-ökologische Landwirtschaft protestiert.

Möbelstücke aus Holz sind aus ökologischer Sicht sinnvoll - Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der mit geringem Aufwand, in der Regel ohne Dünge- und Pflanzenschutzmittel, produziert wird. Foto: Anrei
Die Landwirtschaftspolitik steckt in einer Sackgasse. Immer mehr Großbetriebe verdrängen kleinere, bäuerliche Betriebe. Die immer intensivere Landwirtschaft hat Folgen: Lebensräume und Artenvielfalt schwinden. Um gesunde landwirtschaftliche Betriebe und die Lebensräume von Rebhuhn, Feldhase und Kiebitz zu erhalten, braucht es eine Wende in der Agrarpolitik: "Wir brauchen eine Agrarpolitik, die Landwirtschaft, Tierschutz und Natur- und Klimaschutz zusammenbringt. Dafür protestieren wir heute und am 18. Januar", sagen Sylvia Pilarsky-Grosch, BUND-Landesgeschäftsführerin und Johannes Enssle, NABU-Landesvorsitzender.

Mit ihrer Aktion appellieren die Naturschützer*innen auch an die Verbraucher*innen im Land, den Wert von Lebensmitteln anzuerkennen und auf regionale und biologische Produkte zu setzen. "Unser Konsumverhalten beeinflusst beides - die Qualität der Lebensmittel und die ökonomische Gesundheit der Bauernhöfe. Als Verbraucher*innen können wir an der Ladentheke Einfluss nehmen und uns für ökologische Lebensmittel aus der Region entscheiden", sagt NABU-Landesvorsitzender Johannes Enssle.

Gleichzeitig muss auch das Land in Sachen Konsum mit gutem Beispiel vorangehen und konsequent eine nachhaltigere Beschaffungsordnung umsetzen. Konkret fordern BUND und NABU: Bis 2030 müssen im Bereich der öffentlichen Außer-Haus-Verpflegung 60 Prozent der Lebensmittel "bio" sein und aus Baden-Württemberg stammen. "In der Beschaffungsordnung für die Kantinen des Landes, der Landkreise, der Kirchen und Vereine müssen ökologische und regionale Lebensmittel die erste Wahl sein. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes. Die Landesregierung hat uns seine Vorbildfunktion zugesagt. Nun müssen Taten folgen", fordert die BUND-Landesgeschäftsführerin Sylvia Pilarsky-Grosch.

Der Protest der Naturschützer*innen, das Volksbegehren Artenschutz - "Rettet die Bienen" und auch der Traktorenprotest der Landwirte im vergangenen Herbst machen deutlich, dass die Agrarpolitik am Ende ist: "Wir brauchen dringend eine Wende. Die Menschen in Baden-Württemberg haben die Möglichkeit, auf Demonstrationen der Politik und der Wirtschaft einen nachhaltigeren Weg zu weisen. Schon am 18. Januar 2020 gehen die Proteste weiter, wenn wieder zehntausende Menschen in Berlin und Tübingen auf die Straße gehen, um unter dem Motto "Wir haben es satt" für einen Neuanfang in der Agrarpolitik zu demonstrieren. Gehen Sie mit uns auf die Straße, denn Essen ist politisch", rufen Pilarsky-Grosch und Enssle zur Demo auf.

Die Wir haben es satt-Demo in Kürze:

Zum kompletten Programm

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.