Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 19.12.2019
2020: Das Superjahr für Arten- und Klimaschutz
Biodiversitätsziele verfehlt, Artenschützer fordern dringend Maßnahmen zur Krisenbewältigung
2020 wird das entscheidende Jahr für den Arten- und Klimaschutz. Anlässlich der wegweisenden internationalen Konferenzen, die in den kommenden zwölf Monaten stattfinden, ruft die Artenschutzorganisation Pro Wildlife Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft auf, sich konsequent für den Schutz des Klimas, der Natur und der Artenvielfalt einzusetzen. "Artensterben und Klimakrise gehören untrennbar zusammen und Lösungsansätze müssen Hand in Hand gehen. Der Artenschutz muss raus aus der Ökonische und gemeinsam mit dem Klimaschutz ganz oben auf die politische Agenda" fordert Astrid Fuchs von der Artenschutzorganisation Pro Wildlife.

"Es ist beschämend, in welcher Weise die internationale Politik beim Arten- und Klimaschutz bisher versagt hat", ergänzt Fuchs. "Obwohl Millionen junger Menschen demonstrieren und Wissenschaftlern aus aller Welt dringende Warnungen aussprechen, bedient die Staatengemeinschaft weiterhin die Interessen der Wirtschaft, meist ohne Rücksicht auf die Natur. Das ist fahrlässig und setzt die globale Biodiversität und damit auch die Zukunft der Menschheit aufs Spiel", so Fuchs.

Der aufrüttelnde Bericht des Weltbiodiversitätsrates (IPBES) stellte 2019 eindrucksvoll dar, dass durch menschliche Aktivitäten bereits bis zu eine Million Arten vom Aussterben bedroht sind. Effektive Maßnahmen, um das Massenartensterben aufzuhalten, sind dringend notwendig; auch, weil die Lebensqualität und Überlebensfähigkeit der Menschen auf der Erde bedroht sind.
  • Eine zentrale Rolle spielt im Jahr 2020 die 15. Vertragsstaatenkonferenz der Biodiversitätskonvention (CBD) in China, die im Oktober das neue globale Biodiversitätsrahmenwerk verabschieden soll. Von den 20 Biodiversitätszielen, die zwischen 2010 und 2020 erreicht werden sollten, gelang nur eins.
  • Auf dem Weltkongress der Weltnaturschutzunion (IUCN) sollen im Juni Experten aus aller Welt versuchen, Lösungen für die drängendsten Artenschutzprobleme zu finden und das Artensterben aufzuhalten.
  • 2020 ist auch das Jahr, in dem das Pariser Klimaabkommen in Kraft tritt. Auch beim Klimaschutz hat sich die Staatengemeinschaft - allen voran die Industrienationen - bisher kaum bewegt. Nach dem gescheiterten Treffen von Madrid liegt die Hoffnung nun auf dem nächsten Treffen, das im November 2020 in Glasgow stattfinden wird.
  • Der ambitionierte New Green Deal, ein Paket aus Gesetzesinitiativen für die Biodiversitäts- und Klimapolitik bis 2025, den die EU-Kommission um Ursula von der Leyen im Dezember vorgestellt hat, schlägt grundsätzlich den richtigen Ton an. "Allerdings muss die EU nun liefern und zeigen, dass es ihr mit dem Schutz von Natur und Klima ernst ist. Deutschland, das im Juli 2020 die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt, wird hier hoffentlich eine führende Position übernehmen", so die Pro Wildlife Sprecherin.

"Uns bleibt nur wenig Zeit. Die Treffen und Verhandlungen im kommenden Jahr bieten die Möglichkeit, das Ruder doch noch herumzureißen und den dringend notwendigen Paradigmenwechsel in Politik, Wirtschaft und Konsumverhalten einzuläuten", erklärt Fuchs abschließend.

Das Super-Biodiversitäts-Jahr 2020 im Überblick:
  • Bonner Konvention zur Erhaltung wandernder Tierarten (CMS) COP13, 15 - 22 Februar 2020, Gandhinagar, Indien
  • IUCN Weltnaturschutzkongress, 11 - 19 Juni 2020, Marseille, Frankreich
  • Biodiversitätskonvention (CBD), 15. Vertragstaatenkonferenz, Oktober 2020, Kunming, China
  • Internationale Walfangkommission, 68. Tagung, 25. September - 2. Oktober 2020, Portoroz, Slowenien
  • Klimarahmenkonvention (UNFCCC), 26. Vertragstaatenkonferenz, 9. - 19. November 2020, Glasgow, UK


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.