Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, D-80992 München
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
10.12.2019
Jetzt bei O2:
Das Fairphone 3 ergänzt Nachhaltigkeitsstrategie
O2 nimmt das
Fairphone 3
in sein Portfolio auf. Das leicht zu reparierende Smartphone ergänzt die Nachhaltigkeitsstrategie von Deutschlands führendem Mobilfunkanbieter. Es kann seit dem
4. Dezember
bei O2 bestellt werden und ist voraussichtlich ab Mitte Dezember lieferbar.
Längere Lebensdauer: Das Smartphone 3 kann mit dem beiliegenden Schraubenzieher kostengünstig selbst gewartet und repariert werden.
Fairphone
| CC BY-NC-SA
Joachim Sandt - Umweltbeauftragter Telefónica (O2)© Telefónica
Das Fairphone 3 ist ein Smartphone im
mittleren Preissegment
. Es richtet sich an umweltbewusste Kunden, die vor allem Wert auf Langlebigkeit legen. Das Fairphone 3 besteht aus sieben Modulen und kann mit Hilfe des beiliegenden Schraubenziehers
selber gewartet und repariert
werden. Daraus resultiert auch eine längere Lebensdauer des Smartphones. Das aktuelle Google-Betriebssystem
Android 9
ist vorinstalliert. Weitere Informationen über das Smartphone, über die Arbeitsbedingungen bei der Geräteherstellung, über die verwendeten Rohstoffe und den
Recycling-Ansatz
findet der Kunde auf der Website von
Fairphone
.
Faire Arbeitsbedingungen und Ressourcenschonung
"Das Fairphone 3 setzt Maßstäbe bei den Themen Ressourcenschonung und
faire Arbeitsbedingungen
- außerdem erfüllt es die strengen Mobilfunkstandards des Global Certification Forum", sagte der Umweltbeauftragte von Telefónica Deutschland (O2),
Joachim Sandt
. "Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir unseren O2 Kunden ein hochwertiges Smartphone anbieten können, das unsere
Nachhaltigkeitsstrategie
perfekt ergänzt", so der Diplom-Ingenieur für Technischen Umweltschutz weiter.
Das Fairphone 3 kann über O2 My Handy per Ratenzahlung ohne Zusatzkosten erworben werden. Wer seine
mobile Freiheit
noch umfassender genießen möchte, kann das Gerät mit einem O2 Free Tarif kombinieren. Mit dem O2 Free M gibt es bei einer 24-monatigen Mindestvertragslaufzeit und für einmalig 1 Euro das Fairphone 3 für
39,99 Euro monatlich
. Damit erhalten Kunden
10 GB Highspeed-Datenvolumen
, die O2 Free Weitersurf-Garantie und eine Allnet-Flat für SMS und Telefonie in alle deutschen Netze.1)
Über die Wiederverwertung von Mobiltelefonen bei Telefónica:
Seit
15 Jahren
sammelt Telefónica (O2) nicht mehr benötigte oder defekte Mobiltelefone und führt die Rohstoffe zurück in den Wertstoffkreislauf. Zu diesem Zweck arbeitet das Unternehmen mit der AfB
Arbeit für Behinderte GmbH
zusammen. Das Sozialunternehmen beschäftigt
400 Mitarbeiter
, davon viele mit Behinderungen. Sie prüfen die Geräte auf ihre Wiederverwertbarkeit. Smartphones, die in einem der bundesweit acht AfB-Läden und im
AfB-Online-Shop
als Gebrauchtgeräte mit Garantie angeboten werden, wurden zuvor gereinigt und repariert sowie die darauf befindlichen Daten gelöscht. Mobiltelefone, die sich nicht mehr vermarken lassen, werden geschreddert. Das Schreddergut veräußert AfB an
zertifizierte Metallhütten
in der EU. Wertvolle Metalle wie Gold, Silber, Palladium und Kupfer fließen in den Rohstoffkreislauf zurück und werden für die Herstellung neuer Produkte in verschiedenen Industrien verwendet, z. B. im Fahrzeugbau. Schadstoffe werden fachgerecht und
ökologisch einwandfrei
entsorgt. Auch die Tier- und Pflanzenwelt profitiert vom Telefónica (O2)-Handyrecycling: Seit 2011 unterstützt Telefónica (O2) den
Naturschutzbund Deutschland (NABU)
mit einer Spende. Davon haben die Umweltschützer das Projekt "
Alte Handys für die Havel
" mitfinanziert - das größte Renaturierungsprojekt in Mitteleuropa. Seit 2019 fließt das Geld aus der Sammelaktion in den
NABU-Insektenschutzfonds
.
1) Preis gilt bis 13.01.2020 für Neukunden bei gleichzeitiger Bestellung des Fairphone 3 für jeweils einmalig 1€ mit O2 Free M Mobilfunktarif mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit. Mtl. Kosten 39,99€ mit dem Fairphone 3. Anschlusspreis 39,99€. Nationale Gespräche (außer Sonderrufnummern, Rufumleitungen) und SMS in alle dt. Fest- und Mobilfunknetze, 10 GB Highspeed-Datenvolumen für mobiles Surfen mit bis zu 225 MBit/s (im Durchschnitt 37,5 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 22,5 MBit/s) im dt. O2 Mobilfunknetz pro Abrechnungsmonat enthalten bzw. bis zu 50 MBit/s (im Durchschnitt 28,1 MBit/s; Upload bis zu 32 MBit/s, im Durchschnitt 19,2 MBit/s) für ehemalige Kunden der E-Plus Service GmbH & Co. KG, die automatisch auf ein O2 Produkt umgestellt wurden. Mit O2 Free kann nach Verbrauch des Highspeed-Datenvolumens unendlich im O2 Netz mit bis zu 1.000 KBit/s (im Durchschnitt 996 KBit/s) weitergesurft werden (HD-Video-Streaming und Internetanwendungen mit ähnlich hohen oder höheren Bandbreitenanforderungen nicht uneingeschränkt möglich; Upload bis zu 1.000 KBit/s, im Durchschnitt 964 KBit/s). Bei hinzubestellten Multi- und Datacards reduziert sich die Übertragungsgeschwindigkeit nach Verbrauch des Highspeed-Datenvolumens auf bis zu 32 KBit/s im Up- und Download.
Diskussion
Login
Kontakt:
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Email:
peter.herkenhoff@telefonica.com
Homepage:
http://www.telefonica.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.