Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  StoryWorks GmbH, D-60329 Frankfurt am Main
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 10.12.2019
"Wachsen - aber nachhaltig!"
Ein Diskussions-Beitrag von Prof. Dr. Guido Quelle, Managementberatung Mandat
Wachstum ist nicht böse, sondern wichtig: Mit dem richtigen Wachstums-Verständnis tragen Unternehmen auch zur Schonung wichtiger Ressourcen und der Umwelt bei. Aber genau das dürfen sie nicht dem Zufall überlassen, sondern müssen es planen.

Professor Dr. Guido Quelle, der "Wachstumsflüsterer". © privat
Nachhaltigkeit - dieser unscheinbare Begriff hat sich in jüngster Zeit zu einem gesellschaftlichen Megatrend entwickelt. Wir müssen Ressourcen schonen und neue Wege des Konsums und des Wirtschaftens entwickeln, um unserer Welt nicht noch mehr Schaden zuzufügen. Anders gesagt: Es kann mit der Ausbeutung auf Kosten der Erde nicht unendlich so weitergehen. Aber: Allein der Schluss ist falsch, dass es das böse Wachstum an sich wäre, das genau diesen Unsinn befördere. Das Gegenteil ist der Fall!

Intelligentes Wachstum ist gefordert. Es kann schlichtweg nicht darum gehen, das Bestehende ständig zu vermehren. Vielmehr sollte jeder verantwortliche Manager die Weichen für nachhaltiges Wachstum - wir nennen es auch gesundes, profitables Wachstum - stellen. Da erscheint es nur logisch, dass auch die Unternehmensführung den Nachhaltigkeitsbegriff versteht - und zwar in allen Facetten, nicht nur aus der ökologischen, sondern auch aus der ökonomischen und sozialen Perspektive heraus und Wachstum gedanklich vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln.

Nachhaltiges Wachstum stellt das Kundenbedürfnis in den Mittelpunkt
Wie sieht ein solches nachhaltiges Wachstum aus? Indem man sich vor allem an Inhalten orientiert und das konkrete Bedürfnis seiner Kunden in den absoluten Mittelpunkt stellt. Ein Beispiel: Nur wenigen Kunden geht es darum haptische Bücher zu kaufen. Ihr Bedürfnis ist ein anderes. Sie wollen Geschichten, wollen informiert oder unterhalten werden, wollen sich gruseln oder freuen. Das Buch ist dafür nur ein Medium - und damit austauschbar. Genau auf dieses Bedürfnis hätte sich der Buchhandel konzentrieren sollen, anstelle sich gedanklich an der Buchpreisbindung festzuklammern.

Und: Intelligentes, nachhaltiges Wachstum entsteht durch Innovationen. Dies ist schon allein aufgrund der massiven Herausforderungen durch die fortschreitende Digitalisierung unabdingbar: Clevere neue Produkte entwickeln und neue Vertriebswege erschließen, muss in Zeiten disruptiver Geschäftsmodelle das Gebot der Stunde sein. Also: "anders statt mehr des Gleichen".

Produkte und Verfahren müssen immer wieder auf den Prüfstand
Denn Unternehmen entwickeln sich erst nachhaltig weiter durch Erneuerung. Sie überarbeiten Produkte und Dienstleistungen, gestalten ihre Verfahren neu, entwickeln innovative Ansätze, um profitabler und in der Zukunft ressourcenschonender handeln zu können.

Aber wie können sie das erreichen? Ich sehe vor allem vier Aspekte, die Unternehmen verfolgen sollten:
  • Wie oben ausgeführt: Gesundes Wachstum ist an Inhalten orientiert und zentriert das, was der Kunde von den Produkten oder Dienstleistungen hat. Es gibt auch ungesundes Wachstum, das lediglich Zahlen im Blick hat und ein "Mehr des Gleichen" produziert.
  • Wachstum kommt von innen, aus dem Unternehmen heraus: Nicht äußere Faktoren wie Politik, das Wetter, die Konjunktur etc. sorgen für Wachstum oder verhindern Wachstum, sondern das Unternehmen mit einer entsprechenden Innovationskultur ist selbst verantwortlich.
  • Dieses Wachstum erzielen Firmen auch, indem sie nicht dem Preisdruck nachgeben, sondern angemessene Preise fordern, die sich am Nutzen orientieren, den Produkte oder Dienstleistungen schaffen.
  • Echtes Wachstum entsteht bei Knappheit: Dann sind intelligente Ideen gefordert und es kommt zu kreativen Lösungen.
In meiner Laufbahn als Unternehmer und Unternehmensberater habe ich vor allem eines gelernt: Unternehmen mit einer entsprechenden Innovationskultur sind selbst in der Lage, Wachstum zu fördern. Das nachhaltige Wachstum, das wir uns alle wünschen, beginnt in den Köpfen der Entscheider und bei ihren Fähigkeiten, die eigenen Teams "mitzunehmen" und tatsächlich zu führen: Das Top-Management muss unternehmensinterne Wachstumsbremsen identifizieren und eine nachhaltige Kultur des Wachstums schaffen.

Fazit: Wachstum beginnt "oben". Oben in der Gewinn- und Verlustrechnung, oben in der Unternehmensführung und oben in unserem Oberstübchen.

Prof. Dr. Guido Quelle, der "Wachstumsflüsterer", ist als einer der wenigen Managementberater weltweit als Unternehmer, Berater, Autor und Redner seit fast 30 Jahren Experte für gesundes, profitables Wachstum. Sein Unternehmen, die Mandat Managementberatung GmbH, mit Sitz in Dortmund und Büros in London und New York hat mehr als 250 Unternehmen und Organisationen in über 500 Projekten dabei unterstützt, den Erfolg zu steigern und Wachstum voranzutreiben. Quelles Klienten sind aktive Vorstände, Unternehmer und Geschäftsführer, die keine Mühe scheuen, konsequent und gezielt für gesundes, profitables Wachstum zu sorgen und bereits heute den Schritt für morgen zu tun.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.