Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
06.12.2019
Essstörungen richtig erkennen
Der neue Ratgeber von Dr. Catherine Senécal befasst sich mit Ursachen, Merkmalen und Behandlungsmöglichkeiten der verbreiteten Krankheiten
Essstörungen sind Erkrankungen, die schwerwiegende medizinische Komplikationen nach sich ziehen. "Du bist gut so, wie du bist!" stellt den aktuellen Forschungsstand zu diesem Thema vor und wendet sich mit anschaulichen Informationen und Praxistipps an Eltern und Fachleute aus den Bereichen Erziehung und Gesundheit.
Alarmierende Zahlen
Es vergeht kaum ein Tag, an dem Dr. Catherine Senécal nicht von Kollegen oder Patienten gefragt wird, wie man verhindert, dass das eigene Kind eine Essstörung entwickelt. Seit über zehn Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich für die Organisation ANEB (Anorexie et boulimie Québec), eine Beratungsstelle für Menschen mit Magersucht oder Bulimie. Eines ihrer Spezialgebiete als kognitive Verhaltenspsychologin ist die Behandlung von Essstörungen aller Art.
Allein die Zahlen aus ihrem Heimatland Kanada sind alarmierend und können auch auf andere Länder übertragen werden: Rund zehn Prozent der Jugendlichen haben bereits eine Diät zur Gewichtsreduktion gemacht. Ein Drittel von ihnen hat sogar einmal willentlich ein Erbrechen herbeigeführt, Abführmittel oder Appetitzügler eingenommen. Die Fragen von Eltern und Großeltern, Erziehern und Lehrern oder Trainern haben die Autorin des Erfolgstitels "Stop eating your emotions" (2018, zusammen mit Isabelle Hout) zu ihrem neuen Buch "Du bist gut so, wie du bist!" inspiriert, um betroffenen Kindern und Jugendlichen sowie ihren Eltern bei der Bewältigung von Essstörungen beizustehen.
Drei Etappen der Früherkennung
Zu den medizinischen Komplikationen, die mit Essstörungen einhergehen, gehören Herzrhythmusstörungen, Unfruchtbarkeit, Osteoporose, Schlafstörungen, Zahnschmelz-rückgang, Verdauungsprobleme, Entzündung der Speiseröhre etc. Ihre medizinische Behandlung zielt häufig auf die Verringerung dieser Risiken - ob man eben genug isst oder nicht. Dieses Modell berücksichtigt nach Senécal aber weder die psychologische Dimension noch den sozialen Druck, der besonders während der Pubertät ausgeübt wird.
Wie so häufig bei komplexen Phänomenen, sind die Ursachen von Essstörungen nicht leicht zu ermitteln. Die Entstehung von Essstörungen scheint am besten durch ein bio-psycho-soziales Modell erklärbar zu sein, das heißt, dass es eine Wechselwirkung zwischen Genetik und Umwelt gibt, die bis heute noch nicht vollständig geklärt ist. In ihrem Buch stellt die Psychologin u. a. drei Etappen vor, die zur Früherkennung von Essstörungen dienen, um dann über eine tiefergehende Behandlung zu entscheiden. Am Anfang stehe die objektive Befragung des Status quo mittels qualifizierter Fragebögen. Darüber hinaus gilt es sich mit den verschiedenen Formen von Essstörungen und ihren Besonderheiten vertraut zu machen: Unter dem Eindruck, die eigene Erscheinung sei nicht akzeptabel, wird die Nahrungsaufnahme meist entweder drastisch eingeschränkt (Anorexie bzw. Magersucht) oder zwanghaft kontrolliert (Bulimie bzw. Ess-Brech-Sucht). Je schneller eine Störung erkannt wird, desto schneller kann die Behandlung beginnen, und desto höher sind die Chancen auf eine vollständige Heilung.
Sind die Eltern verantwortlich für Essstörung ihrer Kinder?
Diese Frage wird Dr. Catherine Senécal ständig mehr oder weniger direkt gestellt. Inzwischen ist jedoch bekannt, dass die Auffassung, eine Essstörung bei einem Kind sei eine Folge des elterlichen Verhaltens, nicht haltbar ist und als überholt gilt. "Essstörungen sind sehr komplex; sie sind nicht das Ergebnis einer rationalen Entscheidung und noch weniger einer bestimmten Lebensweise", so Dr. Senécal.
Wenn Eltern sich Vorwürfe machen und schuldig fühlen, haben sie schnell das Gefühl, versagt zu haben. Daher hebt die kanadische Psychologin die positive Rolle hervor, die Eltern bei der Vorbeugung solcher Erkrankungen spielen können. Um Essstörungen bei Kindern vorzubeugen, sei es wichtig, Schluss zu machen mit den systematischen Schuldzuweisungen zu Lasten der Eltern, vor allem zu Lasten der Mütter. In den letzten Jahrzehnten haben Studien außerdem die Wirksamkeit der Familientherapie bei Kindern und Jugendlichen bewiesen, die an einer Essstörung leiden. Dieser Ansatz macht die Einbeziehung der ganzen Familie erforderlich und fordert die Eltern dazu auf, die Ernährung ihres Kindes wieder in die Hand zu nehmen, und zwar mithilfe geschulter Psychologen, Ärzte oder Ernährungsexperten, die als Berater hinzugezogen werden: "Wenn wir den Familien ermöglichen, sich einzubringen, und die Eltern dabei unterstützen, zu 'Experten' zu werden, erhöhen wir also auch die Wahrscheinlichkeit, dass ihr Kind endgültig aus dieser Sackgasse herausfindet", unterstreicht Senécal.
Buch-Tipp:
Du bist gut so, wie du bist! So befreien Sie Ihr Kind vom Figurwahn. Mankau Verlag 2019, Klappenbroschur, 13,5 x 21,5 cm, 222 Seiten, € 16,90 (D) / € 17,40 (A), ISBN 978-3-86374-544-8.
Link-Empfehlungen:
Mehr zum Buch "Du bist gut so, wie du bist!"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr zur Autorin Dr. Catherine Senécal
Zum Internetforum mit unseren Autoren und Lesern
Diskussion
Login
Kontakt:
Mankau Verlag GmbH
Email:
kontakt@mankau-verlag.de
Homepage:
http://www.mankau-verlag.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.