Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 20.11.2019
Naturschutz braucht Landwirtschaft und umgekehrt
Chancen liegen auch im Lebensmittelhandel
Zukunftsperspektiven für die Landwirtschaft: "Wertschätzung für die Anliegen von Landwirtschaft und Naturschutz gerade auch im Lebensmittelhandel sind die Basis, um Wertschöpfung zu erzielen, und damit die Zukunft bäuerlicher Betreibe in Bayern zu sichern", fasste Richard Mergner, Landesvorsitzender des BUND Naturschutz (BN), die Ergebnisse eines spannenden Diskussionsabends auf dem Campus der Agrarfakultäten in Weihenstephan zusammen.

Vorgestellt wurde dort das "VonHier"-Modell aus dem schwäbisch-bayerischen Raum, bei dem 600 Landwirte mit insgesamt 42 Verarbeitungsbetrieben und einem regionalen Lebensmittelunternehmen zusammenarbeiten, um die regionale Bioerzeugung voranzubringen.

"Die bayerische Staatsregierung steht in der Verantwortung, um die richtigen Weichen für eine regional-ökologische Landwirtschaft zu stellen", so Mergner, "und dafür muss sie aktiv auch auf die großen Lebensmittelunternehmen zugehen und langfristig sichere und faire Abnahmebedingungen für die umstellungsinteressierten bayerischen Landwirte einfordern."

Nachfragemacht nutzen
"Als Verbraucherinnen und Verbraucher können und sollten auch wir alle in unserem eigenen Interesse Bio-regionale Lebensmittel vermehrt nachfragen.

Um den Ökolandbau in Bayern auf 30% auszuweiten, wie im Volksbegehren "Rettet die Bienen" als Ziel bis 2030 beschlossen, sind aber auch die Ministerien mit ihren nachgelagerten Behörden in der Pflicht, in ihren Kantinen und bei Veranstaltungen Biolebensmittel anzubieten. Staatseigene Betriebe wie die Weihenstephaner Brauerei und das Hofbräuhaus in München haben eine Vorbildfunktion, die es durch Umstellung auf Ökoproduktion zu nutzen gelte", so Mergner.

"VonHier" Marke bedeutet Freude an Heimat und Qualität
Bereits 1998 hat Ernst Wirthensohn, ehemaliger Landwirtschaftsbeamter mit seinem Kulturlandbüro begonnen, ehrliche Handelsbeziehungen zwischen Landwirten und Lebensmittelverarbeitungsbetrieben in seiner Heimat, dem Oberallgäu, aufzubauen. Die Region wurde inzwischen auf ganz bayerisch Schwaben ausgeweitet.
"Alle Unternehmen im "VonHier"-Modell erzeugen regionale Produkte in Bioqualität. Für ihre Arbeit bekommen sie einen fairen Lohn, weil die Erzeugnisse rege nachfragt werden. Der Handel freut sich über gute Umsätze und profitiert durch einen attraktiven Imagegewinn", so Wirthensohn.

Bei der Veranstaltung wurde den Agrarstudierenden vom BUND Naturschutz das Buch von Ernst Wirthensohn: "So schön kann Landwirtschaft sein" übergeben. "Wir hoffen, dass Sie von den Erfolgsgeschichten aus dem Buch Anregungen für ihre künftige Berufsausübung bekommen und das Eine oder Andere auch in ihrem eigenen Betrieb umsetzen können", so Mergner, und weiter: "In den Läden der Tagwerk Erzeuger -Verbraucher Gemeinschaft können Sie heute schon gute Bio regional Lebensmittel zu fairen Bedingungen für alle einkaufen."

Das Buch:"So schön kann Landwirtschaft sein", ist im Brack Verlag erschienen, ISBN 978-3-86389-038-4 und kostet 19,90 €. info@brack-verlag.de

Hintergrund: Das "VonHier"-Konzept
Ökologisch erzeugt und aus der Region definieren die Kriterien der Marke "VonHier". Alle Produkte kommen von Betrieben, die nach den Richtlinien der Öko-Anbauverbände Bioland, Naturland und Demeter zertifiziert und im Radius von 100 km um Kempten ansässig sind. Gut 600 Biobauern und 42 Verarbeitungsbetriebe liefern als feste Vertragspartner in das Programm der Feneberg Lebensmittel GmbH.

"VonHier"-Lebensmittel gibt es ausschließlich in den Märkten des Unternehmens. Das Sortiment umfasst rund 400 Produkte von A wie Apfel bis Z wie Ziegenkäse und so können Kunden nahezu ihren gesamten Speiseplan mit "VonHier"-Produkten eindecken.

Seit dem Start 1998 wird die Marke so gut angenommen, dass sie kontinuierlich wächst und ausgebaut werden kann. So lagen anfangs die Zuwachsraten bei 10% und liegen jetzt nahe 5%.

Insgesamt macht Feneberg mit der Bio-Marke "VonHier" einen Umsatz von 10% des Lebensmittelverkaufs. Spitzenplätze nehmen "VonHier"-Eier mit 50% des Eierumsatzes und "VonHier"-Rindfleisch mit 25% des Gesamt-Rindfleischumsatzes ein. Über dem Durchschnitt liegen auch "VonHier"-Gemüse und "VonHier"-Molkereiprodukte/Käse.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.