Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Bertelsmann Stiftung, D-33311 Gütersloh
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
25.11.2019
Wettbewerb "Mein gutes Beispiel 2020":
Gesellschaftlich engagierte Unternehmen gesucht
DIE JUNGEN UNTERNEHMER, der Zentralverband des Deutschen Handwerks, das Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke und die Bertelsmann Stiftung suchen Unternehmen, die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen mit innovativen Projekten begegnen und sich für Nachhaltigkeit und eine zukunftsfähige Gesellschaft einsetzen.
© © Thomas Kunsch
Von der Bewältigung aktueller Herausforderungen hängt die Zukunft der nächsten Generationen und somit der Gesellschaft ab. Unternehmen positionieren sich zunehmend und entwickeln Projekte und Geschäftsmodelle, die eine positive Wirkung auf die Gesellschaft haben. Die Themen sind vielfältig: Bildung und Ausbildung von jungen Menschen, Bekämpfung sozialer Ungleichheit, Umwelt- und Klimaschutz, Integration und Inklusion, lebenswerte Wohnräume, Vereinbarkeit von Beruf und privatem Leben, Kultur oder nachhaltige Mobilität. In allen Bereichen gibt es neue Ideen und innovative Ansätze. Die besten davon werden ausgezeichnet.
Liz Mohn, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann Stiftung, weist auf die Verantwortung der Wirtschaft bei gesellschaftlichen Herausforderungen hin: "Das Unternehmertum in Deutschland ist Garant für Wohlstand und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Neue - auch globale - Herausforderungen bedürfen innovativer Lösungen und der Zusammenhalt muss vor Ort in den Regionen gestärkt werden. Unternehmen, die sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sind, Nachhaltigkeit als Leitbild mitdenken oder sich regional engagieren, leisten dazu einen wesentlichen Beitrag. Ich freue mich sehr darauf, die besten im Wettbewerb 'Mein gutes Beispiel' auszuzeichnen."
Sarna Röser, Bundesvorsitzende von DIE JUNGEN UNTERNEHMER, begleitet die Kategorie "Jung und Innovativ": "Nur Fortschritt bringt uns gesellschaftlich und wirtschaftlich voran. Bei vielen elementaren Fragen sind Innovationen die Gamechanger. Die Unternehmerinnen und Unternehmer in der Kategorie 'Jung und Innovativ' wissen darum und stecken all ihre Energie in die Entwicklung neuer Technologien. Ich bin stolz diese kreativen Köpfe auszeichnen zu dürfen, die viel Verantwortung auf sich nehmen."
Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Hans Peter Wollseifer, unterstreicht die Bedeutung von Engagement für das Handwerk: "Gelebte gesellschaftliche Verantwortung und Handwerk - das gehört zusammen. Das gesellschaftliche Engagement zahlreicher Handwerksbetriebe vor Ort und in den Regionen gibt vielen Menschen eine Zukunftsperspektive. Seit Jahren beteiligt sich der Zentralverband des Deutschen Handwerks an der Initiative der Bertelsmann Stiftung 'Mein gutes Beispiel', um herausragende gemeinwohlorientierte Projekte von Handwerksbetrieben öffentlich zu würdigen und damit das breite CSR-Engagement der deutschen Wirtschaft sichtbar zu machen."
Die Partner zeichnen Unternehmen in vier Kategorien aus:
Engagierte Unternehmen
(klein)
Engagierte Unternehmen
(groß)
In diesen beiden Kategorien sind kleine und größere Unternehmen aufgerufen, die mit Initiativen und Projekten über das Kerngeschäft hinaus einen gesellschaftlichen Mehrwert leisten.
Engagiertes Handwerk
:
Das Handwerk ist stark regional verwurzelt und trägt somit bedeutend zur regionalen Entwicklung bei. Hierbei kann ein besonderer gesellschaftlicher Mehrwert geschaffen werden. Wir suchen Handwerksbetriebe, die sich einbringen.
Jung und Innovativ
:
In dieser Kategorie werden Start-ups, junge Gründer oder Nachfolger in Familienunternehmen gesucht, die neue Wege gehen und innovative Formen der Verantwortungsübernahme in Zeiten fortschreitender Globalisierung und Digitalisierung entwickeln.
Als wissenschaftlicher Partner begleitet Prof. Dr. Guido Möllering, Direktor des Reinhard-Mohn-Instituts für Unternehmensführung an der Universität Witten/Herdecke, den Wettbewerb. Er sieht die Verantwortungsübernahme von Unternehmen immer weniger als Zusatzaufgabe: "Man muss nicht auf den Feierabend warten, um sich für die Gesellschaft zu engagieren, sondern kann - wie die 'guten Beispiele' des Wettbewerbs zeigen - die Gemeinschaft und die Expertise im Unternehmen nutzen, um zur Lösung der großen Probleme beizutragen."
Bewerbungen können ab jetzt über
www.mein-gutes-beispiel.de
oder
www.mgb20.de
eingereicht werden. Die Bewerbungsfrist endet am
31. Januar 2020
!
Zusatzinformationen
Der Wettbewerb "Mein gutes Beispiel" ist ein bundesweiter Preis für gesellschaftliches Engagement und Verantwortungsübernahme von Unternehmen. Er wird seit 2011 jährlich federführend von der Bertelsmann Stiftung durchgeführt, unterstützt von einer breiten Partnerstruktur. Mitmachen kann jedes Unternehmen, das sich gesellschaftlich engagiert und Nachhaltigkeit mitdenkt - ob in einzelnen Projekten oder in Kooperationen, Vereinen, Initiativen, im Rahmen seiner Corporate-Social-Responsibility-Aktivitäten oder als Geschäftsmodell. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Anpacken von gesellschaftlichen Herausforderungen, besonderes Augenmerk gilt den Impulsen, die für Andere davon ausgehen können. Eine hochkarätig besetzte Jury unter anderem mit Liz Mohn, Hans-Peter Wollseifer, Sarna Röser und Prof. Dr. Guido Möllering wird die Gewinner auswählen. Die feierliche Preisverleihung findet am 6. Mai 2020 in der Bertelsmann-Repräsentanz in Berlin statt.
Über die Bertelsmann Stiftung: Menschen bewegen. Zukunft gestalten.
Die Bertelsmann Stiftung setzt sich dafür ein, dass alle an der Gesellschaft teilhaben können - politisch, wirt-schaftlich und kulturell. Unsere Themen: Bildung, Demokratie, Europa, Gesundheit, Werte und Wirtschaft. Dabei stellen wir die Menschen in den Mittelpunkt. Denn die Menschen sind es, die die Welt bewegen, verändern und besser machen können. Dafür erschließen wir Wissen, vermitteln Kompetenzen und erarbeiten Lösungen. Die gemeinnützige Bertelsmann Stiftung wurde 1977 von Reinhard Mohn gegründet.
Weitere Informationen:
www.mein-gutes-beispiel.de
|
www.mgb20.de
|
www.bertelsmann-stiftung.de
| Twitter: @Reg_Engagiert | Hashtag: #mgb20
Diskussion
Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...
zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen
ECO-Card
oder
Member-Card
können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:
Kontakt:
Bertelsmann Stiftung, Jakob Kunzlmann
Email:
jakob.kunzlmann@bertelsmann-stiftung.de
Homepage:
http://www.bertelsmann-stiftung.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.