Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  travellair, D-20146 Hamburg
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 20.11.2019
Hamburger Start-Up travellair kompensiert kostenlos reisebedingte CO2-Emissionen
travellair pflanzt pro Reisebuchung im Durchschnitt 20-25 Bäume, die der Atmosphäre pro Jahr 250 bis 325 Kilogramm CO2 entziehen.
Das Hamburger Reise-Start-Up travellair kompensiert kostenlos die CO2-Emission seiner Kunden. Weil herkömmliche Kompensationsangebote teuer sind und deshalb kaum genutzt werden, ist bei jeder Buchung über travellair.de die Kompensation der Treibhausgasemission inklusive und für den Kunden vollkommen kostenlos.

© travellair
Es gibt Momente im Leben, die ändern alles. Bei Johannes Kröger, dem Gründer von travellair, war dies der 17. April 2019, der Tag, an dem seine Tochter geboren wurde. Von nun an war er nicht mehr nur für seine eigene, sondern auch für die Zukunft seiner Tochter verantwortlich. Er fasst den Entschluss, nicht nur sein eigenes Leben und Verhalten zu ändern, sondern auch anderen Menschen die Möglichkeit zu bieten, die Welt ganz unkompliziert ein Stückchen besser zu machen. Dafür bietet die Tourismusbranche, weltweit für circa 8% aller Treibhausgasemissionen verantwortlich, viele Möglichkeiten.

Also gründet er travellair und arbeitet parallel zu seinem Vollzeitjob und seiner jungen Familie in jeder freien Minute an seiner Idee. Im September 2019 geht die Website travellair.de live. Kunden können jetzt Millionen Pauschalreisen, Linienflüge und Hotels der größten Anbieter im deutschen Markt durchsuchen und bequem auf der Seite buchen. Die Reiseabwicklung erfolgt über Partner mit jahrelanger Erfahrung wie Travianet, ein Unternehmen der FTI Gruppe, und booking.com. travellair erhält für jede Buchung eine Provision, von der 50% der weltweiten Aufforstung gespendet werden.

Warum gerade Aufforstung? Die ETH Zürich hat in einer Studie festgestellt, dass Aufforstung die effektivste Maßnahme gegen den Klimawandel ist. Weltweit sind Flächen für 900 Millionen Quadratkilometer Wald verfügbar, der 205 Milliarden Tonnen CO2 aufnehmen könnte. Das entspricht in etwa zwei Drittel der seit Beginn der Industrialisierung durch den Menschen emittierten Menge des Treibhausgases. travellair pflanzt pro Reisebuchung im Durchschnitt 20-25 Bäume, die der Atmosphäre pro Jahr 250 bis 325 Kilogramm CO2 entziehen. Im Laufe der Jahre wird so weit mehr Kohlendioxid kompensiert, als durch die Reise ursprünglich einmal emittiert worden ist.

Doch neben viel positivem Feedback sieht sich das Unternehmen auch der Kritik ausgesetzt, Menschen unnötig zum Reisen zu animieren. "Es geht mir nicht darum, dass sich irgendwer von seinem schlechten Gewissen freikaufen kann", sagt Johannes Kröger. "Bei travellair finden Reisende, die sonst ohne Kompensation in den Urlaub geflogen wären, eine Möglichkeit, den Einfluss ihrer Reise ohne zusätzliche Kosten deutlich zu reduzieren." Auch er ist davon überzeugt, dass es am besten wäre, auf Flugreisen generell zu verzichten. Solange sich diese Meinung allerdings noch nicht überall durchgesetzt hat, sind innovative Ansätze notwendig, um den negativen Einfluss des Tourismus auf das globale Klima zu reduzieren.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.