Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 08.11.2019
Klimaschutz muss sozial gerecht werden
Breites Bündnis unterstützt Fridays for Future bei Klimastreik am 29.11.
Ein breites Bündnis aus Sozial-, Umwelt- und Klimaverbänden unterstützt im Vorfeld der Weltklimakonferenz COP25 in Madrid den weltweiten Klimastreik der Fridays-for-Future-Bewegung. Am letzten Freitag im November finden allein in Deutschland in hunderten Städten, darunter in Berlin, Hamburg und Köln, große Demonstrationen statt. Das Bündnis teilt die Empörung der Schülerinnen und Schüler über das klimapolitische Versagen der Bundesregierung, die ein unwirksames und sozial ungerechtes "Klima-Päckchen" beschlossen hat. Dieses wird heute im Bundesrat behandelt.

"Die Bundesregierung begründet ihr klimapolitisches Versagen damit, den Menschen keinen konsequenten Klimaschutz zumuten zu können", heißt es im Aufruf des Bündnisses. "Billige Ausreden für schwache Maßnahmen lassen wir nicht gelten: Klimaschutz und Sozialpolitik dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden." Konsequenter Klimaschutz erfordert eine grundlegende sozial-ökologische Wende. Dem Bündnis für den 29.11. haben sich auch die Arbeiterwohlfahrt und der Paritätische Gesamtverband angeschlossen

Die Unterstützer-Organisationen des Klimastreiks sehen in einer solchen sozial-ökologischen Wende eine große Chance für eine gerechtere Gesellschaft. Sie stellen dafür sechs Forderungen. Dazu gehören unter anderem: ein Klimaschutzgesetz, das das 1,5-Grad-Ziel einhält. Strom muss naturverträglich und für alle bezahlbar sein - sowohl durch Reformen bei Sozialleistungen als auch durch einen gesetzlichen Rahmen, der Energiesparen und Effizienz stärkt. Außerdem verlangen sie möglichst kostenfreien öffentlichen Nahverkehr. Zugfahren soll deutlich günstiger als Fliegen sein. Schließlich müsse die Bundesregierung eine diskriminierungsfreie Grundsicherung gewährleisten, die vor Armut schützt und Teilhabe sichert. Damit alle klimafreundlich leben können, muss soziale Sicherheit gewährleistet sein. Zukünftige Generationen müssen weltweit eine klimagerechte Zukunft haben, so das Bündnis.

Aufruf zum Klimastreik am 29.11.Informationen zu den Demonstrationen

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

20.05.2025
Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz Vollausgestattetes Green Data Center aus X-LAM erfüllt alle Anforderungen der EN 50600


Das Gehirn fordern und geistig rege bleiben VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps, die den Geist fit halten


19.05.2025
Winterhalbjahr in Hessen außergewöhnlich warm und trocken Hydrologische Bilanz des HLNUG zum Halbjahreswechsel

Wissenschaftler aus ganz Europa stellen sich gegen den Bau eines Wasserkraftwerks in Montenegros Komarnica-Schlucht Trotz weit verbreiter Bedenken von Expertinnen, Experten und der Zivilgesellschaft scheint die Regierung Montenegros entschlossen, das Projekt voranzutreiben

Doktor Whatson meets LUH Kampagne "Wissen schafft Energie" der Wissenschaftskommunikation mit YouTuber Doktor Whatson startet

EU und AU müssen Weichen stellen für gerechte Partnerschaft für Klima und Entwicklung Akteure der Zivilgesellschaft aus Afrika und Europa fordern klare Verpflichtung zu einer gerechten und transformativen Partnerschaft


"Sichern Sie das Vorsorgeprinzip und das Recht auf gentechnikfreie Erzeugung!" AbL kritisiert den UMK-Beschluss und übergibt Positionspapier an die neue Bundesregierung

Aserbaidschan-Affäre Bestechung von höchster Stelle über Dreieckssystem

Mehr Mehrwegverpackungen - Potentiale und Maßnahmen Forschungsvorhaben untersuchte konkrete Handlungsansätze zur Förderung von Mehrwegverpackungen

17.05.2025
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen? Franz Alt fürchtet den Start eines neuen Wettrüstens

16.05.2025
Teils winzig, meist wählerisch und oft bedroht Fünf Fakten über Wildbienen zum Weltbienentag

Globaler Bericht zur Ernährungssicherheit Zahl der Hungernden erreicht neuen Höchststand

"Atomenergie steht nicht für die Energieversorgung der Zukunft"

Bayerische Naturschutzziele nicht aufgeben! LBV, BN, Landschaftspflegeverbände und Naturparke fordern: Landtag soll ausreichende Mittel im Doppelhaushalt 2026/27 bereitstellen

Elektrifizierungs-Booster statt Erneuerbaren-Bremse Germanwatch zu Antrittsrede der neuen Wirtschaftsministerin

15.05.2025
"Kippen nicht schnippen!" Europaweite Sammelaktion zum Weltnichtrauchertag


Millionen von Vögeln weiterhin illegal getötet - Länder versagen bei Schutzmaßnahmen Nur acht von 46 Ländern schaffen es, ihr Versprechen zur Bekämpfung der Wilderei bis 2030 einzulösen

Energiewende im Siegerland - Burbach verbindet Tradition und Transformation Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Mai die Gemeinde Burbach als Energie-Kommune des Monats aus.

Klimaziele in weiter Ferne Deutsche Umwelthilfe kritisiert sektorübergreifende Emissionsbudgets als irreführend und verfassungswidrig

"Aluminium: Deutschlands Profit ist Guineas Schaden" Petitionsübergabe mit 42.000 Unterschriften an Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE)