Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 05.11.2019
Magdeburger Professor erhält internationalen Friedenspreis
Der Gusi Peace Prize 2019 geht an Bernhard Sabel
Am 27. November 2019 wird dem Magdeburger Professor Dr. Bernhard Sabel in Manila, Philippinen, der internationale Gusi Peace Prize überreicht. Mit diesem Friedenspreis werden seit 2002 einmal jährlich Personen geehrt, die in vielfältigen Bereichen zum globalen Frieden und zum Fortschritt beigetragen haben. Dazu gehören Frauenrechtsvertreter, Journalisten, Humanisten, Gesetzgeber und Künstler ebenso wie Mediziner, die in der Vergangenheit Herausragendes geleistet haben.

Preisträger Prof. Dr. Bernhard Sabel
© Prof. Dr. Bernhard Sabel
So wird in diesem Jahr Prof. Dr. Bernhard Sabel, der renommierte Neurowissenschaftler und Psychologe der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, geehrt. Er gilt als Pionier in der Medizin, weil er neue Behandlungsmöglichkeiten erforschen und entwickeln konnte, die blinden oder sehbehinderten Menschen helfen können, ihr Restsehen wiederzuerlangen oder zu verbessern. Damit hat er einen völlig neuen Weg eröffnet, wie den mehr als 150 Millionen Menschen geholfen werden kann, die weltweit an einer Sehschwäche aufgrund von Erkrankungen wie Glaukom (grüner Star), Sehnervschädigung, Retinitis Pigmentosa oder Schlaganfall leiden.

Im Mittelpunkt seiner Forschungsarbeiten stand dabei die Frage, wie das Gehirn das Auge dabei unterstützen kann, selbst dann zu sehen, wenn das Nervengewebe beschädigt ist. Sabel entwickelte Möglichkeiten, die Gehirnfunktionen so zu modulieren, dass ein Sehverlust teilweise ausgeglichen werden kann. Die von ihm entwickelten Techniken nutzen die natürliche Kraft des Gehirns, schlummernde, inaktive Zellen wieder zu aktivieren und so die visuellen Signale zu verstärken, die vom Auge zum Gehirn wandern. So können Menschen mit schlechtem Sehvermögen über die bessere Nutzung ihres Potenzials wieder besser sehen.

In Studien wurde bestätigt, dass die von Prof. Sabel entwickelte SAVIR-Therapie bei zwei Dritteln der Studienteilnehmern deren Sehleistung deutlich verbessern konnte - und das obwohl der eigentliche Schaden des Sehnervs nicht behoben wurde. Die Resonanz ist überwältigend: In die von Prof. Sabel in Magdeburg betriebene Tagesklinik (www.savir-center.com) strömen Patienten aus aller Welt.

Nun wird diese herausragende wissenschaftliche Entdeckung einer bisher nicht bekannten Erholungsleistung des Sehsystems und die daraus resultierende Entwicklung neuer Therapieverfahren mit dem Gusi Peace Prize geehrt. Denn die negative Prognose "blind bleibt blind" gilt seither nicht mehr, was mehr "peace of mind", also "Frieden im Kopf" bedeutet.

Dieser Friedenspreis wird von einem einundzwanzigköpfigen Ausschuss vergeben, der sich aus Vertretern der Länder Griechenland, Vereinigte Staaten von Amerika, Hongkong, China, Philippinen, Neuseeland, Italien und Großbritannien zusammensetzt. Der Preis wird jeden vierten Mittwoch im November verliehen, der auf den Philippinen von Präsidentin Glorai Macapagal-Arroyo zum "Gusi-Friedenspreis Internationaler Tag der Freundschaft" erklärt wurde.
Ins Leben gerufen wurde der Gusi-Friedenspreis von seinem jetzigen Vorsitzenden Barry Gusi, der damit die Arbeit seines verstorbenen Vaters Gemeniano Javier Gusi würdigen möchte. Dieser soll im Zweiten Weltkrieg Guerillakämpfer gewesen sein, der gegen die Japaner gekämpft hat und später Politiker und Menschenrechtsanwalt geworden ist.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.