Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 17.09.2019
Der neue Seehofer: "Wir schaffen das"
Ein Kommentar von Franz Alt
Endlich: Die CSU beginnt langsam einzusehen, dass sie mit ihrer bisherigen integrationsfeindlichen Politik der AfD die Wählerinnen und Wähler nicht abgejagt, sondern erst richtig zugetrieben hat. Die Politik-Wissenschaft weiß schon lange, dass Wähler eher das Original bevorzugen als die Kopie.

Bundesinnenminister Horst Seehofer will künftig jeden vierten Flüchtling, der vor Italiens Küste gerettet wird, in Deutschland aufnehmen - und zwar automatisch und ohne Streit um die Verteilung. Seehofer greift einen Vorschlag auf, den Angela Merkel bereits vor einigen Wochen gemacht hatte und der jetzt auch von Frankreich unterstützt wird. Auch unser westlicher Nachbar will 25 Prozent der Italien-Flüchtlinge aufnehmen - ohne Bedingungen und Verhandlungen.

Bisher haben die Mittel und Nordeuropäer die Südeuropäer ziemlich allein gelassen mit den übers Mittelmeer Flüchtenden. Diese Gleichgültigkeit und Nicht-Solidarität innerhalb der EU hat in Italien Fremdenfeinden wie Ex-Innenminister Salvini Auftrieb gegeben. Diese Politik hat dann bei jedem ankommenden Rettungsschiff mit Flüchtlingen zu Streit um ihre Verteilung innerhalb der EU geführt. Davon lebte in Deutschland die AfD ebenso wie in Frankreich der Front National um Marie Le Pen.

Die Koalition der Willigen und Hilfsbereiten
Jetzt aber will die EU mit einer neuen "Koalition der Willigen und Hilfsbereiten" diesen Streit entschärfen und diesen politischen Irrsinn beenden. Es kommen ohnehin nur noch ein paar Hundert jeden Monat oder jede Woche übers Meer. In Deutschland fantasierte Horst Seehofer beinahe zwei Jahre von der Integration als "Mutter aller Probleme" und half damit ungewollt der AfD. Die Saat der Angst ist aufgegangen und davon profitierten nur die AfD sowie die Rechtspopulisten und Neonationalisten in ganz Europa.

Nun aber werben Deutschland und Frankreich gemeinsam um weitere Länder, welche die restlichen 50 Prozent der Flüchtenden automatisch und ohne Streit aufnehmen. Das kann gelingen. Also Schluss mit der lächerlichen und widerlichen Streiterei um die Aufnahme von ein paar Dutzend Flüchtlingen pro Monat oder pro Woche.
Auf einer Konferenz in Malta will die EU die sich abzeichnende Einigung in diesen Tagen perfekt machen, nachdem die beiden EU-Lokomotiven den Anfang gemacht haben. Beide Länder, Deutschland und Frankreich, sind vor 40 Jahren schon einmal mit gutem Beispiel vorangegangen, als ein französisches ( L'Ile de Lumiere ) und ein deutsches Schiff (Cap Anamur) Boatpeople im Südchinesischen Meere gerettet haben. Die damals geflüchteten Vietnamesen konnten gut in die deutsche Gesellschaft integriert werden. Auch nach dieser positiven Erfahrung ist es hilfreich und sinnvoll, wenn sich der bisherige Integrations-Skeptiker Seehofer an die Spitze der neuen Bewegung stellt.

Die neue EU-Chefin Ursula von der Leyen kann jetzt gute Voraussetzungen dafür schaffen, dass die EU künftig rationaler, humaner und klüger als bisher mit der Flüchtlingspolitik umgeht. Das könnte sie von ihrem Vater, dem früheren Ministerpräsidenten von Niedersachsen, Ernst Albrecht, lernen. Dieser CDU-Politiker war vor 40 Jahren der erste deutsche Ministerpräsident, der die ersten 1.000 Boatpeople in Deutschland aufnahm und damit den Boden dafür bereitete, dass die Cap Anamur insgesamt 11.300 Boatpeople retten und nach Deutschland bringen konnte.

Diese, ihre Kinder und Enkel sind in Deutschland im Jahr 2019 bestens integriert und haben als tüchtige Geschäftsleute hier auch viele Arbeitsplätze für Deutsche geschaffen. Horst Seehofer kann jetzt zeigen, wie aus der "Mutter aller Probleme" nun die "Mutter aller Lösungen" (Süddeutsche Zeitung) werden kann.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.