Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 16.09.2019
Klimaschutz im Verbraucheralltag
Wie Mitmachen einfach möglich ist
Die Demonstrierenden von "Fridays for Future" fordern mit ihrem weltweiten Aktionstag am 20. September effektiven Klimaschutz. Die Verbraucherzentrale NRW unterstützt dieses Anliegen, zumal klimafreundliches Handeln im heutigen Konsumalltag oft noch eine Herausforderung für den Einzelnen ist. An einigen Punkten aber sehen die Verbraucherschützer auch jetzt schon relativ einfache Möglichkeiten, einen persönlichen Beitrag zu leisten:
  • Start in den Tag: Einen klimafreundlichen Vitaminschub zum Frühstück liefert saisonales Obst aus der Region. Das Müsli wird besser mit heimischen Nüssen und Samen aufgepeppt als mit exotischen, weit gereisten "Superfoods". Brot und Brötchen vom Vortrag schmecken aufgebacken wieder kross und lecker. Und die morgendliche Dusche verbraucht weniger Energie, wenn ein Sparduschkopf im Einsatz ist.
  • Tür zu, Licht aus: Sind alle aus dem Haus, kann die Heizung einen Gang runterschalten - auf etwa 16 Grad. Das geht mit zentraler Steuerung, programmierbaren Thermostaten oder einfach Stufe 2 am Heizkörper. Dank Steckerleisten und Zeitschaltuhren verschwenden auch Standby-Modus und Ladegeräte keinen Strom, wenn niemand da ist. Mehr Tipps zum Stromverbrauch finden Sie hier.
  • Klimafreundlich unterwegs: Wer kurze Strecken mit dem Rad zurücklegt, schont das Klima. Studien zeigen: In der Stadt ist man mit dem Rad schneller als mit dem Auto - und ein Parkplatz findet sich auch leichter. Größere Transporte sind mit Lastenrädern möglich, die vielerorts auch verliehen werden. Für weitere Strecken sind Bus und Bahn die klimafreundlichsten Verkehrsmittel.
  • Nachhaltige Pause: Selbst vorbereitete Snacks und Mahlzeiten, die in Lunchboxen und Frischhaltedosen mitreisen, sind eine kostengünstige und klimafreundliche Alternative zu aufwendig verpacktem To-go-Food. "Meal Prep" ist ein aktueller Trend - im Internet gibt's viele Rezepte. Trinkflaschen und Mehrwegbecher ersetzen Wegwerf-Behältnisse für heiße und kalte Getränke. Übrigens: Das ideale Getränk für unterwegs ist Leitungswasser. Es belastet das Klima im Durchschnitt 600-mal weniger als Mineralwasser.
  • Beim Einkauf kommt es auf den Inhalt an: Im Supermarkt zählen die inneren Werte - Plastiktüten und -folien sowie Papiertüten sind oft unnötig. Ihre Herstellung braucht viel Energie und belastet so das Klima. Besser: wiederverwendbare Beutel dabei haben, auf Verpackungen möglichst verzichten.
  • Aktiv in der Freizeit: Im Gemeinschaftsgarten Gemüse pflanzen, kaputte Dinge reparieren, Lebensmittel vor dem Müll retten, Bücher und Kleidung tauschen: Gemeinsam für Klimaschutz und Nachhaltigkeit aktiv zu werden, kann richtig Spaß machen. In vielen NRW-Städten gibt es engagierte Gruppen, die allen Interessierten offen stehen. Einen Überblick und Adressen bietet die Online-Karte.
  • Feierabend ist Zeit für Pläne: Wer Geld anlegen möchte, kann das Klima mitprofitieren lassen, ohne auf Rendite zu verzichten. Viele Kreditinstitute bieten Geldanlagen wie Fonds oder Sparpläne auch als nachhaltige Alternativen an, die zum Beispiel klimafreundliche Projekte fördern oder Investitionen in Kohlekraftwerke ausschließen. Der Begriff Nachhaltigkeit ist allerdings gesetzlich nicht geregelt. Deshalb ist vor jeder Entscheidung zu prüfen, was genau der Anbieter verspricht. Auch Investitionen ins eigene Haus, etwa in Form einer neuen Heizung oder einer Solarstromanlage, senken den CO2-Ausstoß.
  • Gute Nacht: Vor dem Einschlafen liest und entspannt es sich klimafreundlich mit LED-Beleuchtung. Die verbraucht viel weniger Strom als Halogenlampen und ist mittlerweile genauso variantenreich in Helligkeit und Lichtfarbe.

Zu klimafreundlichen Geldanlagen, zu allen Energiefragen, zum nachhaltigen Engagement und zu vielen weiteren Punkten rund um den Klimaschutz im Verbraucheralltag bietet die Verbraucherzentrale NRW Beratungen an.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.06.2024
ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig