Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 05.09.2019
INKOTA dämpft Erwartungen an den Grünen Knopf
Das staatliche Textil-Siegel kann Sorgfaltspflichten für Unternehmen nicht allein durchsetzen
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) will am 9. September den Grünen Knopf einführen. Die Entwicklungsorganisation INKOTA dämpft die Erwartungen an das staatliche Textil-Siegel. Freiwillige Initiativen für die Unternehmen gebe es bereits, etwa das bekannte Textilbündnis. Solche Initiativen konnten bislang nur eine begrenzte menschenrechtliche Wirkung erzielen. Es sei nicht zu erwarten, dass dies beim Grünen Knopf anders wird. Der Trend von Fast Fashion in der Textilbranche sowie der Preiskampf der Hersteller und Handelsunternehmen führten noch immer zu Menschenrechtsverletzungen entlang der globalen Lieferketten - jeden Tag. Deshalb ist es Zeit für ein verpflichtendes Gesetz mit starken Sorgfaltspflichten für die Menschenrechte und Haftung für Unternehmen, die ihrer Pflicht nicht nachkommen.

"Es gibt offenbar einige Unternehmen, die einen Teil ihrer Produkte mit dem Grünen Knopf kennzeichnen wollen", sagt INKOTA-Referent Berndt Hinzmann. "Allerdings wäre es etwas schlicht anzunehmen, dass die Probleme in der Lieferkette von Textilien mit dem Grünen Knopf erledigt sein werden. Einige Grüne Köpfe an einigen Textilien werden nicht ausreichen, um innerhalb der Branche strukturelle Veränderungen voranzutreiben."

Die Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen sind lange bekannt: Armutslöhne, Unterdrückung, Gesundheitsrisiken und katastrophale Auswirkungen auf die Umwelt und das Lebensumfeld der Menschen. "Nach den furchtbaren Katastrophen, die wir mit den Namen Rana Plaza oder Ali Enterprise verbinden, sagen viele: Diese Mode ist untragbar und es braucht Alternativen. An den Zuständen hat sich jedoch nur wenig geändert."

Grundsätzlich ist aber jeder weitere Vorstoß zu begrüßen, der die Menschenrechte bei der Arbeit voranbringt. Textilbündnis und Grüner Knopf könnten sich dabei durchaus ergänzen. Allerdings müssten für beide anspruchsvolle und hohe menschenrechtliche Maßstäbe gesetzt werden. Das Textilbündnis ist dazu nach der Überprüfung des Bündnisses durch die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) aktuell in einer neuen Phase. Die OECD hat unter anderem eine Anpassung des Review-Prozesses im Bündnis ins Hausaufgabenheft geschrieben - so wie es die Zivilgesellschaft im Bündnis seit langem fordert.

Hintergrundinformationen zum Grünen Knopf
Der Grüne Knopf soll VerbraucherInnen eine ökologisch und sozial nachhaltige Produktion von Textilprodukten versprechen. Siegelgeber ist das BMZ, das die Kriterien und Bedingungen festlegt. Bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ist eine Geschäftsstelle eingerichtet. Unabhängige Prüfer kontrollieren die Einhaltung der Kriterien. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) stellt verlässliche Prüfungen sicher. Bei erfolgreicher Zertifizierung wird das Siegel Grüner Knopf im Auftrag des BMZ vergeben.


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.


 

 
An unhandled exception occurred at 0x773D2CF5 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x773D2CF5 0x76750813