Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, D-80992 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 03.09.2019
Digitale Schnitzeljagd in Berlin:
Senioren erkunden ihre Stadt mit Hilfe von Tablets und Smartphones
An diesem sonnigen, spätsommerlichen Freitagmorgen in Berlin bietet sich den Passanten ein ungewöhnliches Bild: Etwa 30 Seniorinnen und Senioren strömen aus den Tiefen des U-Bahnhofs Sophie-Charlotte-Platz ans Tageslicht, bewehrt mit Tablets und offensichtlich auf der Suche nach etwas.

Die Actionbound-App fordert die Teilnehmer auf, Rätsel zu lösen oder Aufnahmen zu machen © Till Budde

Die Gruppe von Seniorinnen und Senioren erkundet Charlottenburg. In der Bildmitte: Klaus-Dieter Gröhler, MdB. Links neben der Litfasssäule: Deniz Taskiran © Till Budde

Drei Teilnehmerinnen lösen gemeinsam die nächste per App gestellte Aufgabe © Till Budde

Bei jüngeren kennt man das von Pokémon Go, aber hier geht es um etwas Neues: Eine digitale Schnitzeljagd - eine spielerische Methode, um älteren Menschen die Nutzung wichtiger digitaler Werkzeuge näherzubringen und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, körperlich und mental auf Trab zu bleiben.

Spielerisches Lernen per App
Telefónica Deutschland hat sich auf die Fahnen geschrieben, bei der fortschreitenden Digitalisierung unserer Welt niemanden zurückzulassen. Zweiundzwanzig Millionen Menschen, mehr als ein Viertel der deutschen Bevölkerung, sind über 60 Jahre alt. Weil sie nicht mit Computern und Smartphones aufgewachsen ist, hängt diese Gruppe in der Nutzung digitaler Technik deutlich hinter jüngeren zurück. Deswegen führt das Unternehmen seit Jahren gemeinsam mit der Stiftung Digitale Chancen das Projekt "Digital Mobil im Alter - Tablets für Senioren" durch.

"Tatsächlich bieten Anwendungen für Smartphones und Tablets gerade älteren Menschen nicht nur viele Erleichterungen im Alltag, sondern eröffnen ihr auch Wege, Neues zu lernen," sagt Deniz Taskiran, die die digitale Schnitzeljagd auf Seiten von Telefónica Deutschland mitorganisiert hat.

Bei der digitalen Schnitzeljagd können die Teilnehmer auf spielerische Weise lernen, wofür sie ihre Endgeräte einsetzen können - mit Hilfe der Anwendung Actionbound. Sie stellt den Seniorinnen und Senioren Aufgaben, für deren Lösung sie dann Punkte erhalten, die am Ende ausgewertet werden.

Wie viele Kilometer umfasst das Berliner U-Bahn-Netz? Wer wird auf der Gedenktafel am Polizeiamt geehrt? Wie hoch mögen die zwei Obelisken der Brunnenskulptur am Kläre-Bloch-Platz sein? Wie wurde das heutige Museum Berggruen vor 100 Jahren genutzt? Neben der Recherche der Antworten im Internet lernen die Teilnehmer auch, Fotos und Tonaufnahmen zu machen oder QR-Codes zur schnellen Navigation im Netz einzusetzen.

Digitale Inklusion als Ziel der Politik
Die Digitalisierung älteren Menschen leichter zugänglich zu machen und so die Gesellschaft auch näher zusammenzuführen ist auch eines der wichtigsten Ziele der Politik. Klaus-Dieter Gröhler, der Bundestagsabgeordnete für den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, nahm deshalb an der digitalen Schnitzeljagd teil.

"Ich finde es einfach wichtig, dass die ältere Generation, und die wird ja immer größer, die neuen Medien und die Digitalisierung als Chance begreift und ihr nicht so skeptisch gegenübersteht," sagte er. "Es bietet die Möglichkeit, die Lebensqualität zu verbessern und deswegen finde ich es gut, wenn ältere Leute sich für diese moderne Technik interessieren."

Nach Abschluss der digitalen Schnitzeljagd zeigt sich, dass der Wissensdurst der Teilnehmer noch lange nicht gestillt ist. Einige suchen nach weiteren Fortbildungsmöglichkeiten, andere wollen mit Hilfe von Actionbound ihre eigene Schnitzeljagd erstellen, die sie dann mit ihren Freunden und Bekannten teilen können.

Cornelius Rahn ist Pressesprecher für Finanzthemen sowie für Fragen rund um die Unternehmens-IT und die Innovationsfabrik Wayra. Er war zuvor sechs Jahre lang als Wirtschaftsjournalist tätig und ist seit 2015 Teil des Corporation Communications-Teams bei Telefónica Deutschland.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.