Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 13.08.2019
KRU empfiehlt Substitutionsquote als Erfolgsmaßstab für Recycling
Realistischer Erfolgsmaßstab für die Kreislaufwirtschaft
Mehr über Probleme, Lösungen und Innovationen rund um Plastik lesen Sie im kommenden forum Nachhaltig Wirtschaften 3/2019.
Recyclingquoten geben lediglich den Anteil an Wertstoffen aus dem Abfall an, die einem Recycling zugeführt werden. Die Ressourcenkommission am UBA (KRU) empfiehlt, zusätzlich eine Substitutionsquote einzuführen, um einen realistischen Erfolgsmaßstab für die Kreislaufwirtschaft zu erhalten. Die Substitutionsquote gibt an, welche Mengen an Primärrohstoffen durch Recylingrohstoffe ersetzt werden.

Die Industriegesellschaft hat jahrzehntelang unseren Wohlstand gesichert. Zugleich sind der Ressourcen- und Energieverbrauch sowie die Treibhausgassemissionen stark gestiegen. Nun gilt es mehr denn je, unseren Wohlstand vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln. Das erfordert sowohl die sparsame Verwendung von Ressourcen und lange Nutzung als auch die Wieder- und Weiternutzung von Rohstoffen, die sich bereits in der Nutzung befinden. Vor dem Hintergrund der Endlichkeit der genutzten Rohstoffe, insbesondere im Bereich der Metalle, ist eine Wiedernutzung von bereits in der Wirtschaft befindlichen Stoffen sogar zwingend erforderlich.

Daher ist zusätzlich zur Betrachtung des Ressourcenverbrauchs und der Rohstoffproduktivität die Menge an Ressourcen, die über das Recycling dem Wirtschaftskreislauf erhalten bleibt, eine essentielle Größe für die Bewertung der Ressourcennutzung. Das Recycling wird bisher über Recyclingquoten gemessen. Diese beziehen sich jedoch lediglich auf die Inputströme in Verwertungsanlagen. Auf europäischer Ebene wird derzeit eine neue Berechnungsmethodik umgesetzt, die sich auf die Outputströme der Verwertungsanlagen bezieht. Doch auch mit dieser Berechnungsmethode bilden Recyclingquoten nur die Qualität der Sammel- und Recyclinginfrastruktur ab, nicht aber die Qualität und Funktionsfähigkeit der Kreislaufwirtschaft und damit die Abfallhierarchie. Recyclingquoten sind eine wichtige Größe, sind aber in ihrer Aussagefähigkeit begrenzt. Recyclingquoten (stoffliche Verwertungsquoten) bilden derzeit die Sammelrate an potentiell recyclingfähigem Material ab und nicht die Rate an recyceltem Material (Output von Verwertungsanalysen) oder Material, das wieder dem Wirtschaftssystem zugeführt wird.

Um den Erfolg der Kreislaufwirtschaft realistisch zu messen, empfiehlt die Ressourcenkommission am Umweltbundesamt (KRU) eine Substitutionsquote einzuführen. Sie sollte die Material- bzw. Rohstoffmenge messen, die als Sekundärmaterial bzw. Sekundärrohstoff in die Produktion oder die Verarbeitung rückgeführt wird und dort Primärrohstoffe ersetzt. Außerdem sollte sie die Qualität des Recyclings berücksichtigen, so dass eine Aussage darüber getroffen werden kann, welches Primärmaterial mit welcher Funktion ersetzt wird. Zuletzt wäre die Substitutionsquote auf Ebene der einzelnen Materialien/Elemente auszuweisen - kurzfristig auf nationaler Ebene, langfristig auf produkt(gruppen)spezifischer Ebene.

Damit könnte die Frage beantwortet werden, wieviel rezykliertes Material wieder im Wirtschaftskreislauf ankommt und wie viel verloren geht oder in anderen Wirtschaftsräumen genutzt wird. Durch die Einführung einer Substitutionsquote wird auf politischer Ebene fassbar, wie recycelte Sekundärrohstoffe genutzt werden. Außerdem können Ziele für die Rückführung von Rohstoffen definiert werden.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der UBA-Website.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.