Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 12.08.2019
Wahl des Waschmittels - auf vielen Wegen zur sauberen Wäsche
Wann nimmt man Pulver, flüssig oder Kapseln?
Die Auswahl an Waschmitteln ist groß: flüssig, pulverförmig oder in vordosierten Kapseln werden die unterschiedlichen Produkte angeboten. Zusätzlich werden die Waschmitteltypen nach ihrer Eignung für bestimmte Textilarten und Wäschefarben unterschieden.

Bei der Wahl des Waschmittels spielen daher die Farben der Wäsche und die Zusammensetzung der Textilien eine entscheidende Rolle. Für weiße und farbechte Wäsche sind Voll- und Universalwaschpulver ideal, da sie Bleichmittel und optische Aufheller enthalten. Buntwäsche behält mit Color-Waschmittel ihre strahlenden Farben. Seide und Wolle sollten hingegen unabhängig von ihrer Farbe mit einem geeigneten Feinwaschmittel gewaschen werden.

Richtig dosiert - gemäß Wäschemenge, Wasserhärte und Verschmut-zungsgrad - wirken die unterschiedlichen Waschmittel optimal. Pulver-förmig oder flüssig lassen sie sich mit einem passenden Messgefäß am besten dosieren. Kapseln sind hingegen schon vordosiert und sollen vor den Textilien in die Trommel gegeben werden.

Die Inhaltsstoffe sind entscheidend für den jeweiligen Anwendungs-zweck: Praktisch alle Waschmittel enthalten als waschaktive Grundbestandteile Tenside, die für die Entfernung von Schmutz und Flecken auf den Textilien sorgen. Unterstützt werden sie meist von unterschiedlichen Enzymen, die spezielle Aufgaben zur Fleck-entfernung schon bei niedrigen Temperaturen übernehmen und zur Gewebeschonung beitragen. Voll- oder Universalwaschmittel enthalten optische Aufheller, die die Wäsche dadurch besonders weiß aussehen lassen. Nur als Granulat oder Pulver verfügen sie zusätzlich über Bleichmittel auf Sauerstoffbasis, die z. B. Gras-, Rotwein- oder Tomatenflecken gründlich entfernen. Bleichmittel sind zusätzlich bei hygienisch anspruchsvollen Textilien von Vorteil, da die Bleichmittel nebenbei auch gegen Mikroorganismen wirken. Voll- und Universal-waschpulver sind für alle weißen und farbechten Textilien aus Baumwolle, Leinen und Mischgewebe bei allen Waschtemperaturen geeignet.

Colorwaschmittel enthalten keine Bleichmittel und keine optischen Aufheller, stattdessen meist sogenannte Farbübertragungsinhibitoren. Diese sollen verhindern, dass Farbstoffe, die von einem Textilstück während der Wäsche abgegeben werden, auf ein anderes Textilstück aufziehen. Colorwaschmittel eignen sich daher besonders gut für eine farbschonende Reinigung von bunten Textilien aus Baumwolle, Leinen und Mischgewebe bis 60 °C.

Die Tenside von Feinwaschmitteln schäumen stärker als die Tenside von anderen Waschmittelarten. Dadurch bildet sich in der Waschtrommel ein Schaumpolster, das die mechanische Beanspruchung der Textilien deutlich verringert.

Die Form ist entscheidend für den Dosierkomfort und für bestimmte Rezepturen: Waschmittel werden heute pulverförmig, flüssig oder als hochkonzentriertes Gel in kleinen Kissen oder Kapseln angeboten. Flüssige und gelförmige Waschmittel enthalten grundsätzlich keine Bleichmittel, stattdessen in der Regel einen höheren Anteil an waschaktiven Substanzen (Tenside) als Waschpulver und -granulat.

Die Dosierung richtet sich bei allen Waschmitteln nach dem Verschmutzungsgrad der Wäsche, der Wasserhärte und dem Gewicht der Textilien in der Waschmaschine. Zum Dosieren gemäß der Anleitung auf dem Etikett dienen Messbecher oder die mit einer Milliliter-Skala versehenen Verschlusskappen der Flüssigwaschmittel. Wer auf eine eigenständige Wahl der Dosierung teilweise verzichten möchte, kann vordosiertes Waschmittel als Kapsel oder Kissen vor den Textilien in die Waschtrommel geben.

Zur Energieeinsparung beim Wäschewaschen empfiehlt das FORUM WASCHEN: Die Wahl eines längeren Waschgangs bei niedrigerer Temperatur spart Energie und führt zu einem sauberen Ergebnis. So erreicht ein dreistündiger Waschgang bei 30 °C eine vergleichbare Waschleistung wie ein Waschgang von einer Stunde bei 60 °C. Es wird aber nur die Hälfte der Energie benötigt, da das Wasser nicht so stark aufgeheizt werden muss. Die "fehlende Wirkung" der Temperatur wird durch ein Mehr an Mechanik und eine längere Einwirkzeit des Waschmittels ausgeglichen.

Weitere Informationen rund um nachhaltiges Waschen stehen im Faltblatt "Textilien richtig waschen - Werte erhalten!" und im Internet zur Verfügung.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.