Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 12.08.2019
Wahl des Waschmittels - auf vielen Wegen zur sauberen Wäsche
Wann nimmt man Pulver, flüssig oder Kapseln?
Die Auswahl an Waschmitteln ist groß: flüssig, pulverförmig oder in vordosierten Kapseln werden die unterschiedlichen Produkte angeboten. Zusätzlich werden die Waschmitteltypen nach ihrer Eignung für bestimmte Textilarten und Wäschefarben unterschieden.

Bei der Wahl des Waschmittels spielen daher die Farben der Wäsche und die Zusammensetzung der Textilien eine entscheidende Rolle. Für weiße und farbechte Wäsche sind Voll- und Universalwaschpulver ideal, da sie Bleichmittel und optische Aufheller enthalten. Buntwäsche behält mit Color-Waschmittel ihre strahlenden Farben. Seide und Wolle sollten hingegen unabhängig von ihrer Farbe mit einem geeigneten Feinwaschmittel gewaschen werden.

Richtig dosiert - gemäß Wäschemenge, Wasserhärte und Verschmut-zungsgrad - wirken die unterschiedlichen Waschmittel optimal. Pulver-förmig oder flüssig lassen sie sich mit einem passenden Messgefäß am besten dosieren. Kapseln sind hingegen schon vordosiert und sollen vor den Textilien in die Trommel gegeben werden.

Die Inhaltsstoffe sind entscheidend für den jeweiligen Anwendungs-zweck: Praktisch alle Waschmittel enthalten als waschaktive Grundbestandteile Tenside, die für die Entfernung von Schmutz und Flecken auf den Textilien sorgen. Unterstützt werden sie meist von unterschiedlichen Enzymen, die spezielle Aufgaben zur Fleck-entfernung schon bei niedrigen Temperaturen übernehmen und zur Gewebeschonung beitragen. Voll- oder Universalwaschmittel enthalten optische Aufheller, die die Wäsche dadurch besonders weiß aussehen lassen. Nur als Granulat oder Pulver verfügen sie zusätzlich über Bleichmittel auf Sauerstoffbasis, die z. B. Gras-, Rotwein- oder Tomatenflecken gründlich entfernen. Bleichmittel sind zusätzlich bei hygienisch anspruchsvollen Textilien von Vorteil, da die Bleichmittel nebenbei auch gegen Mikroorganismen wirken. Voll- und Universal-waschpulver sind für alle weißen und farbechten Textilien aus Baumwolle, Leinen und Mischgewebe bei allen Waschtemperaturen geeignet.

Colorwaschmittel enthalten keine Bleichmittel und keine optischen Aufheller, stattdessen meist sogenannte Farbübertragungsinhibitoren. Diese sollen verhindern, dass Farbstoffe, die von einem Textilstück während der Wäsche abgegeben werden, auf ein anderes Textilstück aufziehen. Colorwaschmittel eignen sich daher besonders gut für eine farbschonende Reinigung von bunten Textilien aus Baumwolle, Leinen und Mischgewebe bis 60 °C.

Die Tenside von Feinwaschmitteln schäumen stärker als die Tenside von anderen Waschmittelarten. Dadurch bildet sich in der Waschtrommel ein Schaumpolster, das die mechanische Beanspruchung der Textilien deutlich verringert.

Die Form ist entscheidend für den Dosierkomfort und für bestimmte Rezepturen: Waschmittel werden heute pulverförmig, flüssig oder als hochkonzentriertes Gel in kleinen Kissen oder Kapseln angeboten. Flüssige und gelförmige Waschmittel enthalten grundsätzlich keine Bleichmittel, stattdessen in der Regel einen höheren Anteil an waschaktiven Substanzen (Tenside) als Waschpulver und -granulat.

Die Dosierung richtet sich bei allen Waschmitteln nach dem Verschmutzungsgrad der Wäsche, der Wasserhärte und dem Gewicht der Textilien in der Waschmaschine. Zum Dosieren gemäß der Anleitung auf dem Etikett dienen Messbecher oder die mit einer Milliliter-Skala versehenen Verschlusskappen der Flüssigwaschmittel. Wer auf eine eigenständige Wahl der Dosierung teilweise verzichten möchte, kann vordosiertes Waschmittel als Kapsel oder Kissen vor den Textilien in die Waschtrommel geben.

Zur Energieeinsparung beim Wäschewaschen empfiehlt das FORUM WASCHEN: Die Wahl eines längeren Waschgangs bei niedrigerer Temperatur spart Energie und führt zu einem sauberen Ergebnis. So erreicht ein dreistündiger Waschgang bei 30 °C eine vergleichbare Waschleistung wie ein Waschgang von einer Stunde bei 60 °C. Es wird aber nur die Hälfte der Energie benötigt, da das Wasser nicht so stark aufgeheizt werden muss. Die "fehlende Wirkung" der Temperatur wird durch ein Mehr an Mechanik und eine längere Einwirkzeit des Waschmittels ausgeglichen.

Weitere Informationen rund um nachhaltiges Waschen stehen im Faltblatt "Textilien richtig waschen - Werte erhalten!" und im Internet zur Verfügung.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.