Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
10.08.2019
Lust auf Agrarwende - Gesunde Lebensmittel für alle
Ein Kommentar von Franz Alt
Vor einem Jahr begann Greta Thunberg in Stockholm mit ihrem "Klima-Sitzstreik". Einer ihrer Hauptsätze heute: "Unser Haus brennt". Der Dalai Lama stimmt dieser Analyse ausdrücklich zu. Doch was macht die Bundesregierung in dieser Situation?
Die Bundesregierung will den deutschen Kohleausstieg im Jahr 2038. Wenn es heute brennt - welchen Sinn macht es, die Feuerwehr für das Jahr 2038 zu bestellen?
Der Klimawandel kommt nicht - er ist bereits da!
Dass unser Haus brennt sehen wir im Sommer 2019
in fast jeder Nachrichtensendung und die Klimawissenschaft bestätigt den Befund ständig und seit Jahrzehnten. 28.000 Klimaforscher haben sich mit der "Fridays for Future"-Bewegung und ihren Forderungen solidarisch erklärt: rasche CO2-Abgabe, 100% erneuerbare Energie bis 2035 und Kohleausstieg bis 2030.
Der IPCC-Sonderbericht ist ein dringender Handlungsaufruf an Regierungen
Am 8. August hat der
Weltklimarat den "Sonderbericht zum Klimawandel und Land" publiziert
, in dem 107 Wissenschaftler über 7.000 Studien ausgewertet haben. Auch dieser Bericht sagt: "Unser Haus brennt".
In Deutschland und Schweden, in Russland und Portugal, in Finnland und Kalifornien sowie in vielen anderen Ländern brennen Wälder. In Sibirien brennt eine Fläche halb so groß wie Deutschland.
In vielen Regionen gehen die Getreideernten zurück.
Nach zwei Hitzesommern droht ein Wassernotstand
- auch in heute noch wasserreichen Ländern wie Deutschland. Hierzulande gehen Hitzerekorde noch glimpflich aus. Aber in Indien, Australien und Indonesien sterben zehntausende Menschen bei über 50 Grad. Selbst in Westeuropa gab es im Hitzesommer 2003 über 60.000 Hitzetode.
Unter der Hitze, der zunehmenden Dürre
und Extremniederschlägen leiden weltweit auch Tiere, Äcker, Graslandschaften und Wälder. Es drohen Kriege um Wasser, Klimaflüchtlinge und Hungersnöte durch den dramatischen Verlust von Böden. Sie sind nicht vermehrbar, aber verbesserbar durch Biolandwirtschaft.
Im Pariser Klimaabkommen haben sich alle Regierungen verpflichtet, die Klimaerwärmung bei 1.5, höchstens aber zwei Grad gemessen an 1870, zu stoppen. Wenn wir jedoch so weitermachen wie zurzeit, steuern wir auf drei bis fünf Grad zu bis zum Ende dieses Jahrhunderts.
Der neue Bericht des Weltklimarats
untersucht primär die Bedeutung der Böden für das Weltklima. Fazit: Agrarwende jetzt!
Denn: Die heutige Landwirtschaft ruiniert die Böden und das Klima. Wald- und Forstwirtschaft sind global mit 23 % der Emissionen an der Klimaerhitzung beteiligt. Heutiges Wirtschaften zerstört auch die lebenswichtige Artenvielfalt: Täglich rotten wir zurzeit ca. 150 Tier- und Pflanzenarten aus.
Die Forderung des neuen Berichts des Weltklimarats ist eindeutig: Der Raubtier-Kapitalismus in der Landwirtschaft muss ein Ende haben. Landwirtschaft muss mehr mit dem Land als mit Wirtschaft zu tun haben.
Mehr Lust auf Agrarwende
Das heißt zum Beispiel
: eine rasche Umstellung auf Bio-Landwirtschaft und eine gerechtere und umweltfreundlichere Subventionspolitik. Mehr Rücksicht auf Bauern, Klima und Verbraucher. Mehr Lust auf Agrarwende.
Die gute Botschaft des Berichts
: Wenn die Massentierhaltung beendet, der Fleischkonsum reduziert, der Import von Tierfutter aus armen Ländern gestoppt und das Abholzen der Wälder beendet werden, können die Treibhausgase um die Hälfte reduziert werden. Dazu kann jede und jeder beitragen. Das Potential für eine klimagerechte Landwirtschaft ist riesig.
Die UNO will in einem Monat einen "Klima-Aktions-Gipfel" veranstalten. UNO-Generalsekretär Antonio Guterres dazu: "Ein weiter-so ist unverantwortlich".
Franz Alt "Lust auf Zukunft: Wie unsere Gesellschaft die Wende schaffen wird"
Franz Alt "Agrarwende jetzt - Gesunde Lebensmittel für alle" (Das 2004 erschienene Buch bekommen Sie gebraucht oder mit dem Kindle-Reader bei amazon.de)
IPCC-Sonderbericht "Climate Change and Land"
(deutsch)
Von der
Webseite
können Sie die deutsche Übersetzung der
Hauptaussagen
herunterladen.
Final Published Report
Report
Full Report
Trickle Backs, Substantive edits and Errata
SPM in UN and other languages
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung