Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 06.08.2019
ForestFinance über BaFin-Studie zu nachhaltigen Investments:
Zwei Drittel der Investoren fühlen sich gut, wenn sie bei einer Investition etwas Gutes tun können
Bonn. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) veröffentlichte in der Juni-Ausgabe des BaFinJournals die Ergebnisse einer repräsentativen Online-Umfrage aus Dezember 2018 zum Thema "Was wissen die Befragten über nachhaltige Geldanlagen und ihre Sicherheit". Die Ergebnisse machen deutlich, wie stark die Erwartungen der Verbraucher in diesem Bereich gewachsen sind. Gefragt nach den wichtigsten Themen bei der Gestaltung nachhaltiger Geldanlagen, erhielt die Einschätzung, nachhaltige Geldanlagen müssten den Klimaschutz fördern, die höchste Nennung. Diese Auffassung vertraten 52 Prozent der Befragten. 48 Prozent erwarteten, dass die Menschenrechte eingehalten würden und 47 Prozent nannten den Schutz der Umwelt.

Mit der Investition etwas Positives bewegen
Zwei Drittel der Befragten gaben an, sich gut zu fühlen, wenn sie mit einer Investition etwas Gutes tun können. Diesen Trend bestätigt Harry Assenmacher, Gründer und Geschäftsführer der ForestFinance Gruppe: "Wir bieten seit mittlerweile fast 25 Jahren nachhaltige Walddirektinvestments und Agroforstinvestments an und schon immer war eines der Motive unserer Kunden, mit der Investition etwas Positives bewirken zu wollen. Dieser Trend ist in den Jahren deutlich angestiegen."

Ein weiteres Detail der Studie: 60 Prozent der Befragten möchten mit ihrer Investition einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. Auch diese Erfahrung zeigt sich in der täglichen Praxis im Vertrieb bei ForestFinance. "Die aktuelle Diskussion in der Öffentlichkeit über Klimaziele, CO2-Reduktion und die zwingende Notwendigkeit mehr Bäume zu pflanzen, begünstigt natürlich die Motivation der Kunden. Es freut uns, wenn inzwischen die zu investierenden Gelder auch nach der Wirkung auf Klima- und Umweltschutz ausgewählt werden. Immer mehr unserer Privatkunden und Unternehmen entscheiden sich neben den Investitionsprodukten aktuell auch für unser Schutzwald-Angebot", erläutert Assenmacher weiter.

Die Risiken kennen
Die BaFin-Studie weist explizit darauf hin, dass nachhaltige Geldanlagen ebenso risikoreich sein können, wie klassische Geldanlagen. Risiken müssten genau hinterfragt werden, denn nur wer die Risiken kenne, könne eine fundierte Entscheidung treffen. Sie zieht unter anderem folgendes Fazit: "Weit verbreitet ist die Annahme, nachhaltige Geldanlagen seien sichere Geldanlagen. Insbesondere sind sich viele nicht des Risikos von Direktinvestments bewusst. Die BaFin rät Verbrauchern, sich vor einer Anlageentscheidung genau zu informieren, in was sie ihr Geld investieren und wem sie es anvertrauen."

Diese Empfehlung bestätigt Harry Assenmacher: "Jeder Kunde muss wissen, welche Risiken er eingeht. Deshalb versuchen wir im Entscheidungsprozess mit größtmöglicher Transparenz unsere Angebote zu erläutern. Dazu gehört auch, ehrlich darauf hinzuweisen, dass bei unseren Produkten das Risiko eines Totalverlustes besteht. Wenn aber alles so funktioniert wie erwartet, dann gibt es eine "triple-win"-Situation: Natur und Klima gewinnen, die Menschen vor Ort sind in sozial abgesicherten Beschäftigungsverhältnissen und die Investoren erhalten einen Ertrag."

Die Ergebnisse der BaFin-Studie finden sich im BaFinJournal Juni 2019 auf den Seiten 25 bis 30.
https://www.bafin.de/SharedDocs/Downloads/DE/BaFinJournal/2019/bj_1906.pdf
______

Über ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe ist seit 1995 wegweisend aktiv in der Entwicklung nachhaltiger Forst- und Agro-forstinvestments, die eine Rendite mit ökologischen und sozialen Effekten verbinden. Langfristiges Ziel ist dabei die Schaffung neuer tropischer Mischwälder. Bei allen ihren Unternehmensaktivitäten orientiert sich die ForestFinance Gruppe an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und achtet darauf, dass soziale, ökonomische und ökologische Ziele gleichberechtigt nebeneinanderstehen und zusammenwirken. Neben Mischforsten pflanzt und bewirtschaftet die Gruppe seit 2008 Kakao-Agroforstsysteme in Panama und Peru. 2018 hat ForestFinance ein erstes Investment in biologische Landwirtschaft in Marokko an den Markt gebracht.

Die ForestFinance Gruppe hat bereits mehrere Tausend Hektar Fläche in Panama, Vietnam, Kolumbien, Peru und Marokko aufgeforstet, mehr als 2.000 Hektar als Schutzgebiet ausgewiesen - darunter auch Mangroven-Wälder in Panama - und über zehn Millionen Bäume weltweit gepflanzt.

Mit mehr als 20.000 Kunden und fast 25 Jahren Erfahrung ist die Gruppe einer der führenden Anbieter von Walddirektinvestments in Europa und hat bereits mehrfach Erträge aus eigenen Forsten an ihre Investoren ausgezahlt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.