Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Job & Karriere alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Job & Karriere    Datum: 24.07.2019
Ungesund: Arbeitspausen oft Wunschtraum
Ungesund: Arbeitspausen oft Wunschtraum
Ex-Olympiasiegerin Heike Henkel: "So gelingt gesundes Arbeiten"

Berlin, 24. Juli 2019. Arbeitnehmer in Deutschland spekulieren aufs Nichtstun: 73 Prozent, das belegen aktuelle Zahlen der Demoskopen von Statista "ist die Pause wichtig". Oft bleibt das aber eher ein Wunschtraum. Die Wirklichkeit zeigt ein anderes Bild: 15 Prozent, auch das belegt die Statistik, gönnen sich während ihrer Arbeitswoche keine Unterbrechung, um sich zu erholen und Stress abzubauen. Ein Drittel aller Beschäftigten (32 Prozent) legt höchstens an maximal zwei Tagen pro Arbeitswoche eine ordentliche Pause ein.

Solch falsch verstandene Arbeitswut kommt die Wirtschaft teuer zu stehen. Deutsche Betriebe kosten Fehlzeiten durch Burnout jährlich 20 Milliarden Euro. Überlastung macht aber immer mehr Berufstätige krank. Europaweit soll Stress 60 Prozent aller Arbeitsausfälle in Unternehmen verursachen. Für die Welt-gesundheitsorganisation (WHO) gilt das Phänomen schon als eines der größten Risiken des 21. Jahrhunderts.

Auf einer Veranstaltung der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband) mahnte daher auch Heike Henkel, Hochsprung-Olympiasiegerin von Barcelona (1992) zu ungewöhnlichen Maßnahmen. Als Gesundheits-Coach weiß die Ex-Welt- und Europameisterin um den Wert richtig genutzter Ruhezeiten. "Aufstehen und sich während der Arbeit bewegen oder sich sogar auch hinzulegen", ist Heike Henkels Rat an alle Beschäftigten. Falsch sei es jedenfalls, "dass viele nicht in die Kantine gehen, sondern ihren Job einfach auch während der Pausen weiter machen". Diese "Fleißigen" tun sich und ihren Chefs damit nur bedingt Gutes. "Sie vergessen, dass jeder Mensch seinen Akku auch aufladen muss", sagt sie im Video-Interview.

Beim Gesundheitskongress des Projekts "Gesundheitsmanagement aus interorganisationaler Perspektive" (GESIOP), in dem sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Hamburg, Kiel sowie der TU München mit Praxispartnern der Hamburger Hafen & Logistik AG, von tegut., der Baur-Gruppe gemeinsam mit der VERBRAUCHER INITIATIVE zur Verbesserung des betrieblichen Gesundheitsmanagements in Unternehmen befassten, hatte Heike Henkel den Wert der Pausen unterstrichen, sonst könne "niemand sein Potenzial abrufen". Zugleich warb sie für ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen betrieblichen Hierarchien. "Erfolg setzt Vertrauen voraus", ist Henkel aufgrund ihrer persönlichen Erfahrung im Sport überzeugt. Es sei die Voraussetzung für beste Leistungen. Dazu zähle auch die Wertschätzung unter Kollegen: "Schon ein kleines Lob ermuntert doch zum weiteren Engagement."

Das Video-Interview mit Heike Henkel und mehr zum Projekt GESIOP finden Sie auf der Webseite www.nachhaltig-einkaufen.de.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.