Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
LPP Lotao Pack- und Produktions GmbH, D-10407 Berlin
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
23.07.2019
Entwicklungsprojekt in Indien sichert den nachhaltigen Anbau der Jackfruit
Lotao entwickelt seit zwei Jahren vegane Produkte aus der Jackfruit für den europäischen Markt
Jackfruit als Fleischersatz boomt: Lotao aus Berlin stellt die Nachhaltigkeit der Produktionskette an erste Stelle, gefördert von der KfW DEG und mit wissenschaftlicher Unterstützung der Hochschule Neubrandenburg
Die LPP Lotao GmbH aus Berlin hat vor zwei Jahren begonnen, vegane Produkte aus der Jackfruit für den europäischen Markt zu entwickeln. Aus der extensiven Zusammenarbeit mit einer Agrarforschungsstiftung in Bangalore und einer weiteren Stiftung, die mehrere hundert Farmer in der Region um Karnataka betreut und unterstützt, ist nun für die kommenden drei Jahre ein Entwicklungsprojekt entstanden.
Farmer Ganesh K.H lebt in einem kleinen Dorf im Bundesstaat Karnataka in Südwestindien. © Lotao
Lotao sorgt gemeinsam mit den Projektpartnern dafür, dass die Produktion der involvierten Jackfruit-Bio-Farmer professionalisiert wird. Die Qualität der vor Ort geernteten jungen Frucht soll verbessert und standardisiert werden, damit sich daraus ein nachhaltiger, fairer und lukrativer Absatzmarkt entwickeln kann. Unterstützt und umgesetzt wird das Projekt von der regionalen Phalada Agro Research Foundation Pvt. Ltd. und der Partnerorganisation Phaladaayi, gefördert wird es im Rahmen eines Förderprogramms durch die KfW DEG (mehr Informationen zu dem Förderprogramm finden Sie hier).
Entwicklungsprojekt umfasst gesamte Produktionskette
Die teilnehmenden Farmer werden zu Themen rund um den organischen und nachhaltigen Anbau von Jackfruits geschult, sie erhalten biologisch gezüchtete Jackfruit-Setzlinge und werden während der Anbau- und Erntephase betreut. Das Programm umfasst auch den Ausbau der Infrastruktur vor Ort sowie die Errichtung von Kühl-, Lager- und Verpackungsstätten in der nächst größeren Stadt Bangalore.
Farmer profitieren durch Netzwerk, Schulungsangebote und Planungssicherheit
Farmer Ganesh K.H ist einer der Farmer, der von diesem Projekt profitiert. Er lebt in einem kleinen Dorf im Bundesstaat Karnataka in Südwestindien. Der diplomierte Landwirt hat bereits vor 15 Jahren begonnen, seine Farm organisch zu bewirtschaften, seit 10 Jahren ist er zertifizierter Biofarmer. Er möchte mit der pestizidfreien Bewirtschaftung bei nachhaltiger Bewässerung vor allem die Artenvielfalt auf seinem Farmland erhalten und erweitern. "Durch das Programm lerne ich einiges über neue Anbau- und Erntemethoden der Jackfruit und habe Kontakt zu vielen Farmern aus der Region, die so denken wie ich", erklärt der Farmer. "Außerdem habe ich eine gewisse Planungssicherheit durch die garantierte Abnahme der geernteten Früchte und die nachhaltige Verarbeitung", so der 52-Jährige.
Weitere Informationen zum Farmer Ganesh
(PDF zum Download)
Jackfruit-Forschung in Neubrandenburg
Neben der Entwicklung weiterer Produkte sowie neuer Strategien zur Verwertung der aus- und überschüssigen Erntekomponenten als Viehfutter und als Biokompost, ist auch die wissenschaftliche Begleitung durch die Hochschule Neubrandenburg Teil des Projekts. Prof. Dr. Großjohann, Koordinatorin des Forschungsprojekts, erklärt die Motivation der Forschungsgruppe: "Die Problematik der steigenden Weltbevölkerung bei einer gleichzeitigen ungleichmäßigen Verteilung der Lebensmittelverfügbarkeit ist ein Thema mit dem sich in verschiedenen Bereichen befasst wird. Aufgrund dessen ist die Hochschule Neubrandenburg daran interessiert neben der Ausbildung von qualifizierten Fachkräften vor Ort, mögliche neue Nahrungsquellen für den europäischen Markt zu erschließen und diesen über deren Erkenntnisse zu informieren."
Jackfruit Burger, Curry, Chips und Frühstückssalate: Lotao bringt die Ernte auf unsere Teller
Die Lotao GmbH aus Berlin vertreibt eine große Anzahl an Jackfruit-Produkten online und in gut sortierten Bio- und Lebensmittelmärkten in der DACH-Region, wobei sich das Team auch seiner sozialen Verantwortung bewusst ist. "Wir haben uns intensiv mit den Anbaumethoden, der Geschichte und den Inhaltsstoffen dieser asiatischen Frucht auseinandergesetzt", berichtet Stefan Fak, Gründer und Geschäftsführer von Lotao. "Wir importieren Produkte aus Asien und übernehmen damit eine große Verantwortung hinsichtlich der Nachhaltigkeit unserer Nahrungskette. Über das Entwicklungsprojekt haben wir die Möglichkeit, die komplette Wertschöpfungskette von der Aussaat über die Ernte bis zur Verarbeitung mitzugestalten, denn Import bedeutet immer auch ein Risiko in Bezug auf die Umweltbelastung. Und dieses Risiko wollen wir minimieren", so Fak. Momentan bezieht Lotao jährlich ca. 100 Tonnen portioniertes Fruchtfleisch aus der Region. Im Projektzeitraum soll das Volumen auf 300 Tonnen pro Jahr gesteigert werden. Langfristig könnten sogar bis zu 500 Tonnen im Jahr zur Verfügung gestellt werden.
Weitere Infos zu den Lotao-Produktlinien finden Sie unter
www.lotao.com
. Rezeptideen, Videos und Aktuelles gibt es außerdem im Blog des Lotao Gründers und Risoliers Stefan Fak unter
www.risolier.com
.
Über die Jackfruit
Die Jackfruit hat ihren Ursprung in den Western Ghats Mountains, einer biologisch äußerst vielseitigen Region Indiens. Sie ist die größte Baumfrucht der Erde und kann ein Gewicht von bis zu 15 Kilogramm erreichen. Die grün-genoppte, annähernd birnenförmige Frucht zeichnet sich im reifen Zustand durch einen "bananig-ananasigen" Geschmack aus. Im unreifen Stadium geerntet ist sie eher geschmacksneutral und ähnelt in ihrer Textur auf erstaunliche Weise dem Fleisch von Geflügel. Traditionell bekannt als "Frucht der armen Leute" hielten Farmer ursprünglich lediglich einige wenige Bäume für den Eigengebrauch. Vielfach werden die Bäume, die in der Region auch wild wachsen, allerdings gar nicht abgeerntet sodass die Früchte verfaulen. Mittlerweile genießt die Jackfruit aufgrund ihres Vitamin- und Ballaststoffreichtums und den enthaltenen Antioxidantien besonders als Fleischersatz bei Vegetariern und Veganern ein steigendes Ansehen und die Nachfrage wächst kontinuierlich. Im Vergleich zu anderen "exotischen Modefrüchten" wie beispielsweise der Avocado ist der Jackfruit-Baum sehr sparsam im Wasserverbrauch und relativ pflegeleicht.
Über die LPP Lotao Pack- und Produktions GmbH
Die LPP Lotao Pack- und Produktions GmbH mit Sitz in Berlin wurde als Lotao GmbH 2011 von Stefan Fak gegründet. Das Unternehmen widmet sich erlesenen, asiatischen Spezialitäten vorwiegend in Bio-Qualität und vertreibt diese auf dem europäischen Feinkost- und Biomarkt. Neben der Reislinie "Lotao Deli" zählen auch Produkte aus Kokos oder Zucker zum außergewöhnlichen Sortiment. Mit der auf Jackfruit basierenden Produktreihe "Lotao Green" erobert Lotao nun den Markt der Fleischersatz-Produkte. Weitere Infos unter
www.lotao.com
.
Kontakt:
Pressebüro Lotao, Linda Lang |
presse@lotao.com
LPP Lotao Pack- und Produktions GmbH, Stefan Fak |
stefan.fak@lotao.com
Diskussion
Login
Kontakt:
LPP Lotao Pack- und Produktions GmbH
Email:
stefan.fak@lotao.de
Homepage:
http://www.lotao.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.