Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Green City AG, D-80335 München
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 10.07.2019
Ausbau der Marktführerschaft
Green City und emmy expandieren im Roller-Sharingmarkt
Das Münchner Energie- und Verkehrswendeunternehmen Green City AG und emmy, der Sharinganbieter für Elektroroller, bauen ihre erfolgreiche Kooperation weiter aus. Um das beliebte Angebot deutschland- und europaweit auf weitere Städte auszuweiten und die mittlerweile 2.000 Roller umfassende Flotte an Elektro-Schwalben weiter aufzustocken, haben die Partner eine neue Finanzierungsrunde eingeläutet. Nachdem Green City bereits über eine der größten Crowdfinanzierungen im Mobilitätssektor rund 1,2 Mio. Euro für den Ausbau der Elektroroller-Flotte in München eingesammelt hat, baut das Unternehmen auf eine neue Finanzierungsmethode: Mit dem neuen Kapitalprodukt 'Green City Smart Mobility I' können Anlegerinnen und Anleger erstmalig in grüne Mobilität investieren und am kontinuierlichen Wachstum von emmy teilhaben.

Valerian Seither, Co-Founder emmy und Jens Mühlhaus, Vorstand Green City AG präsentieren Lebensgefühl auf zwei Rädern.
© Green City AG/Sina Scherer
Rund vier Jahre nach der Gründung kann der Berliner Sharinganbieter emmy ein rasantes Wachstum bei der Nutzung seines Angebots verzeichnen. 150.000 Kunden waren es im vergangenen Jahr, 200.000 sind es heute. Jede Woche melden sich hunderte neue Kunden an. Ein Trend, der nach Einschätzung von Co-Founder Valerian Seither weiter anhält: "Wir glauben an die Zukunft der Mobilität, ohne ein Fahrzeug zu besitzen", erläutert er. Um dieses Ziel zu erreichen, hat sich der Sharing-Anbieter einiges vorgenommen: Bisher sind die rund 2.000 Motorroller nur in Berlin, München, Hamburg und Düsseldorf unterwegs, doch noch in diesem Jahr soll eine weitere Metropole erschlossen werden. Die Verdopplung auf 4.000 emmy-Roller ist das nächste Ziel der Rollerpioniere. Das macht Sinn: Die mit 100% Ökostrom betriebenen Motorroller sind platzsparend, leise und sauber. Zwei Helme, keine Parkplatzsuche und ein einfaches Tarifsystem machen emmy zu einem attraktiven und nachhaltigen Mobilitätsangebot. Allein 2018 wurden 1,25 Mio. Fahrten mit den Motorrollern durchgeführt.

Mit dem 'Green City Smart Mobility'-Wertpapier in die Mobilität der Zukunft investieren
Um diesem Ziel ein Stück näher zu kommen, hat die Green City AG mit dem 'Smart Mobility'-Wertpapier ein in Deutschland bisher einmaliges Kapitalprodukt aufgelegt, das ein direktes Investment in den boomenden Mobilitätssektor bietet. Kapitalanleger können bereits ab 1.000 Euro in Genussscheine und damit in den Marktführer für Elektroroller-Sharing in Deutschland investieren. Green City Vorstand Jens Mühlhaus ist von den Wachstumschancen im Sharingmarkt überzeugt: "Uns steht eine Mobilitätsrevolution ins Haus. Studien gehen von einem Anstieg der weltweiten Nutzerzahlen von derzeit sieben Millionen auf bis zu 700 Millionen Kunden in den kommenden fünf Jahren aus. Von dieser Dynamik können alle profitieren, die in unser Smart Mobility Wertpapier investieren, nicht nur die institutionellen Investoren."

Erste Zinszahlung beim Münchner Crowdinvestment

Schon jetzt konnten Anleger erstmals von ihrem Crowd-Investment in emmy profitieren: Nach dem erfolgrei-chen Crowdfunding wurden Anfang Juli die Zinsen prognosegemäß an die Investoren ausbezahlt. Mit einem Platzierungsstand von rund 1,2 Millionen Euro endete Anfang Mai 2019 das öffentliche Angebot in die 400 Elektro-Schwalben, die in München bereits jetzt das Stadtbild und das Lebensgefühl prägen. Damit handelt es sich um eine der größten Crowdfinanzierungen im Mobilitätssektor in Deutschland. Mit der neuen Smart-Mobility-Wertpapierserie will die Green City AG intelligenten Mobilitätslösungen zum Durchbruch verhelfen und so den Verkehr in Großstädten flüssiger, sauberer und ressourcenschonender machen. Bei einer Laufzeit von 5 Jahren bietet das Smart-Mobility-Wertpapier Anlegern eine endfällige erfolgsabhängige Rückzahlung des eingezahlten Kapitals zum Nennbetrag sowie laut Prognose eine endfällige erfolgs-abhängige Vergütung von 35% (entspricht ca. 7% p.a.) zzgl. einer weiteren Gewinnbeteiligung bei entsprechendem Geschäftsverlauf. Frühzeichner erhalten bis Ende Juli ein Disagio von 2%.

Mehr Informationen finden Sie online.

Über die Green City AG:
Lebenswerte Städte schaffen Durch die Beschleunigung der Energie- und Verkehrswende verbessert Green City die Lebensqualität in Städten und Kommunen. Als Tochter des Umweltschutzvereins Green City e.V. leistet die Green City AG einen maßgeblichen Beitrag für eine ressourcenunabhängige und klimafreundliche Energieversorgung durch 100% Erneuerbare Energien sowie den schnellstmöglichen Übergang in das Zeitalter der Elektromobilität. Um die Energie- und Verkehrswende in die Tat umzusetzen, konzentriert sich das Unternehmen auf die Geschäftsfelder Renewables, Power, Finance, Drive und Experience. Für ihre hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde die Green City AG u.a. mit dem Europäischen Solarpreis 2017, dem Sustainability Award, dem TÜV-Siegel "Wegbereiter der Energiewende", dem Energy Globe Award sowie dem Best Community Award ausgezeichnet. Die Nachhaltigkeits-Ratingagentur oekom research bewertet die Green City AG außerdem mit dem Prime-Status B+. Alle Daten und Fakten zur Green City AG finden Sie auf der Website.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.