Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Grohe AG, D-58657 Hemer
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 05.07.2019
Zweifach nominiert:
GROHE im Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2020
  • Die Weltmarke für Sanitärprodukte steht im Wettbewerb um die Auszeichnung als "nachhaltigstes Großunternehmen".
  • Zum ersten Mal ist GROHE auch für den Sonderpreis Digitalisierung nominiert.
  • Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil der DNA von GROHE und bezieht neben der gesamten Wertschöpfungskette Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter mit ein.

Grohe ist in diesem Jahr sowohl für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis, als auch für den Sonderpreis Digitalisierung nominiert.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis © Frank Fendler
GROHE, eine weltweit führende Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen, ist erneut für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert - den größten Preis seiner Art in Europa. Auch GROHEs digitale Transformation wird vom Büro des Deutschen Nachhaltigkeitspreises gewürdigt: Die globale Marke ist für den erstmals ausgeschriebenen Sonderpreis Digitalisierung nominiert. Damit werden Unternehmen ausgezeichnet, die mit digitalen Produkten, Prozessen oder Dienstleistungen erfolgreich Nachhaltigkeitsherausforderungen begegnen. Die Bekanntgabe der Gewinner und die Preisverleihung finden am 22. November 2019 in Düsseldorf im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages statt.

"Ich bin sehr stolz darauf, dass wir in diesem Jahr sowohl für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis, als auch für den Sonderpreis Digitalisierung nominiert sind", sagt Thomas Fuhr, Executive Director Operations bei GROHE und auf Vorstandsebene für das Thema Nachhaltigkeit verantwortlich: "GROHE verfolgt konsequent einen Ansatz der 360-Grad-Nachhaltigkeit, der die Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden, Prozesse, Produkte und den Beitrag zur Gesellschaft gleichermaßen umfasst. Die Möglichkeiten der Digitalisierung spielen hierbei eine wichtige Rolle, denn wir nutzen diese, um unseren Kunden mit intelligenten Lösungen einen klaren Mehrwert zu bieten, der stets die Nachhaltigkeitswirkung unserer Produkte begünstigt."

Sinnvoller Einsatz der Digitalisierung für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser
Vor allem GROHEs konsumentenorientierte Digitalisierungsstrategie überzeugte den Veranstalter, sodass GROHE für den erstmals ausgeschriebenen Sonderpreis Digitalisierung nominiert wurde. "GROHE möchte dazu beitragen, den Menschen einen bewussten und nachhaltigen Umgang mit Wasser zu ermöglichen. Digitalisierung wird hierfür sinnvoll eingesetzt, beispielsweise mit Hilfe eines Wassersicherheitssystems, das anhand von Sensoren selbst Mikro-Leckagen im Leitungssystem und ausgetretenes Wasser auf dem Boden erkennen und die Wasserzufuhr im Fall eines Wasserrohrbruchs automatisch abstellen kann. Dadurch können ggf. große Mengen austretenden Wassers verhindert werden. Auch ist das System mit Hilfe der dazugehörigen App in der Lage, Transparenz über den eigenen Wasserverbrauch zu geben und dazu beizutragen, das eigene Nutzungsverhalten zu reflektieren und anzupassen", so die Begründung des Büros Deutscher Nachhaltigkeitspreis.

Der Einsatz zukunftsweisender Technologien schont Ressourcen
Auch das erst im März auf der Weltleitmesse ISH vorgestellte 3D-Metalldruckverfahren fand Anerkennung: "Als erste der führenden Sanitärmarken in Europa bietet GROHE Armaturen aus dem 3D-Metalldrucker an, der eine besonders ressourcenschonende Herstellung ermöglicht. Durch diese Fertigungsart können materialsparende Produkte hergestellt und die Entstehung von Abfall reduziert werden - ein Thema das häufig übersehen wird und hier Beachtung findet."

Erfolgreiche Einsparung von Ressourcen
In den vergangenen Jahren hat GROHE wiederholt Top-Platzierungen beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis erzielt. Zuletzt wurde GROHE unter die Top 3 der "nachhaltigsten Großunternehmen Deutschlands 2019" gewählt. In diesem Jahr ist GROHE unter anderem deshalb nominiert, weil die Sanitärmarke äußerst erfolgreich Ressourcen schont: "Die Abfall-Recyclingquote von GROHE liegt bei über 96 Prozent und die CO2-Emissionen konnten seit 2014 um 34,8 Prozent verringert werden", heißt es in der Kurzbegründung des Büros Deutscher Nachhaltigkeitspreis.

Weitere Informationen unter
www.grohe.de/nachhaltigkeit // www.nachhaltigkeitspreis.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.