Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 02.07.2019
Neue Trinkwasserbrunnen für Klimaanpassung und Abfallvermeidung
Rheinland-pfälzische Umweltministerin weiht im Rahmen ihrer Sommertour in Kaiserslautern ersten öffentlich geförderten Trinkwasserbrunnen ein
"Wir alle müssen uns an die Folgen des Klimawandels anpassen. In den zunehmenden Hitzeperioden sind die gesundheitlichen Belastungen für Bürgerinnen und Bürger zum Teil beträchtlich. Wichtig ist daher, ausreichend zu trinken und dafür ein eigenes Trinkgefäß aufzufüllen, um Einwegflaschen zu vermeiden. Darum fördern wir Kommunen, die öffentliche Trinkwasserbrunnen bauen wollen, mit einem neuen Programm", sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Kaiserslautern. Die Stadtwerke Kaiserslautern haben zwei Trinkwasserbrunnen errichtet, die tagsüber kostenloses Leitungswasser bereitstellen. Gefördert wurde der Aufbau der Trinkwasserspender über das neue Förderprogramm "100 öffentliche Trinkwasserspender für Rheinland-Pfalz", das mit Unterstützung der Wasserfachverbände LDEW und DVGW und den kommunalen Spitzenverbänden gestartet wurde. Kommunen und deren Wasserversorgungsunternehmen können mit einem Festbetrag von 4.000 Euro für die Aufstellung eines Trinkwasserbrunnens finanziell unterstützt werden. Die Betriebskosten sind von den jeweiligen Unternehmen zu tragen. Die Kommunen müssen sich mit den Gesundheitsämtern zur Überwachung und Beprobung abstimmen.

Müllvermeidung durch Trinkwasserspender
"Kostenloses und gutes Trinkwasser kann von Bürgerinnen und Bürgern auch in eigene Flaschen abgefüllt werden. Das reduziert Plastikmüll durch Einwegflaschen", sagte Höfken. Diese Maßnahme wird ausdrücklich auch im so-genannten Fünf-Punkte-Plan des Bundesumweltministeriums für weniger Plastik und mehr Recycling empfohlen. "In Deutschland werden stündlich 1,9 Millionen Einweg-Plastikflaschen verbraucht, pro Tag sind das rund 45 Millionen Stück. Mit den Trinkwasserspendern können wir Müll reduzieren", sagte Höfken. "Zudem verschlingt die Herstellung von Plastikflaschen jährlich etwa 480.000 Tonnen Rohöl und Erdgaskondensate. Es ist also Ressourcenschonend und klimaschützend, wenn wir möglichst auf Einweg und Plastik verzichten und stattdessen wiederverwendbare Flaschen auffüllen können."

Wasser: Lebensmittel Nummer eins
Höfken sagte weiter: "Wir wollen mit dem Förderprogramm außerdem das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger schärfen, dass unser Lebensmittel Nummer 1, das Wasser aus der Leitung, eine hervorragende Qualität hat. Dafür sorgen Unternehmen wie die Stadtwerke Kaiserslautern." Rund 215 öffentliche Wasserversorgungsunternehmen versorgen die Verbraucherinnen und Verbraucher, also Haushalte und Kleingewerbe, jährlich mit insgesamt 223 Millionen Kubikmeter bestens aufbereitetem und kontrolliertem Trinkwasser. "Es steht uns allen ständig frisch, in beliebiger Menge und zu niedrigen Preisen zur Verfügung. Abgefülltes Wasser hingegen ist rund 250 Mal teurer als Leitungswasser", so die Ministerin. Darüber kann eine Flasche Mineralwasser von der Quelle bis zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern lange Wege zurücklegen und damit etwa 1.000 Mal mehr CO2-Emissionen verursachen als die gleiche Menge aus dem Wasserhahn.

Hintergrund:
  • Um eine möglichst breite räumliche Verteilung zu erreichen, sollen maximal 2 Brunnen je Kommune gefördert werden.
  • Das Förderprogramm wird befristet auf 2 Jahre angelegt, die Fördermittel werden in der Reihenfolge des Antragseingangs berücksichtigt.
  • Die Kampagne wird ausdrücklich von den kommunalen Spitzenverbänden und den wasserwirtschaftlichen Fachverbänden (DVGW, LDEW) unterstützt.
  • Bisher haben rund 50 Kommunen bzw. Wasserwerke für das Programm Interesse angemeldet. Für 15 Brunnen liegen bereits konkrete Förderanträge vor.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.