Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 17.06.2019
Indische Regierung bereitet massiven Angriff auf Rechte indigener Völker vor
Indigenen Völker Indiens sind einem beispiellosen Angriff auf ihre Rechte ausgesetzt
Ein Treffen, das morgen in Delhi stattfindet, könnte über das Schicksal von acht Millionen Indigenen und anderen Waldbewohner*innen in Indien entscheiden.

Ein Mann vom Volk der Jenu Kuruba, der von Parkwächtern angeschossen wurde, als er Pilze sammelte. Nagarhole-Nationalpark. © Survival
Die Gespräche zwischen indischen Bundesstaaten und dem Ministerium für Indigene Angelegenheiten folgt auf den äußerst umstrittenen Beschluss des Obersten Gerichtshofs vom Februar 2019, Millionen von Menschen aus Wäldern zu vertreiben, deren Landansprüche abgelehnt wurden.

Die nächste Verhandlung des Obersten Gerichtshofs in diesem Fall wird am 24. Juli stattfinden. Das Gericht kann dann erneut die Räumung von Millionen von Menschen anordnen. Dies geschieht zu einer Zeit, in der die indigenen Völker Indiens einem beispiellosen Angriff auf ihre Rechte ausgesetzt sind.

Indiens neuer Minister für Umwelt und Wälder, der sich für Schießbefehle im Namen des Naturschutzes ausgesprochen hat, will ebenfalls versuchen, einen Änderungsentwurf zum Indian Forest Act durchzusetzen. Die vorgeschlagenen Änderungen wurden als noch drakonischer als das Original beschrieben.

Der Änderungsentwurf, der Medien zugespielt wurde, wurde von hochrangigen Forstbeamten, Anwälten und dem Chef des WWF-Indien, Ravi Singh, ausgearbeitet. Das neue Gesetz umfasst:
  • Ein riesiges Programm zur Militarisierung der indischen Wälder und Tigerreservate, mit Tausenden von Beamten, die routinemäßig bewaffnet sind.
  • Beamte der Forstverwaltung erhalten das Recht, Menschen zu erschießen, um Walddelikten "vorzubeugen". Sie wären zudem praktisch immun gegen Strafverfolgung.
  • Forstbeamte würden das Recht erhalten zu schießen, Durchsuchungen durchzuführen, Eigentum zu beschlagnahmen und Bürger*innen zu verhaften, wobei die Beweislast bei den Beschuldigten liegen würde.
  • Bahnbrechende Gesetzgebung, die darauf abzielt, die historischen "Ungerechtigkeiten" gegenüber den indigenen Völkern Indiens zu beseitigen, würde untergraben. Landesregierungen würden in die Lage versetzt, im Namen des Naturschutzes Waldrechte zu entziehen.
Im indischen Kaziranga-Nationalpark führte ein ähnliches Maß an Militarisierung und Straffreiheit für Ranger dazu, dass in allein drei Jahren 50 Menschen erschossen wurden und ein siebenjähriger Junge auf Lebenszeit verstümmelt wurde. Ein kürzlich erschienener Dokumentarfilm zeigt die Misshandlungen und Vertreibungen in Kaziranga sowie die Unterstützung des WWF für den Park.

Die UN-Sonderberichterstatterin für die Rechte indigener Völker hat den Beschluss des Obersten Gerichtshofs kritisiert: "Die Grundannahme dieses Urteils, das indigene Völker als illegale Bewohner des Waldes behandelt, ist falsch - indigene Völker sind die Besitzer ihrer Länder und Wälder."

Der Direktor von Survival International, Stephen Corry, sagte heute: "Kolonialer Naturschutz raubte über drei oder vier Generationen das Land von etwa 10-15 Millionen Indigenen auf der ganzen Welt. Indien will nun in wenigen Monaten das Land und die Lebensgrundlage von weiteren 8 Millionen indigenen und anderen Waldbewohner*innen stehlen und die Erlaubnis erteilen, auf sie zu schießen, wenn sie versuchen, zurückzukehren. Die Militarisierung der indischen Wälder erfolgt unter dem Deckmantel eines Gesetzes, das mit dem WWF ausgearbeitet wurde, angeblich zur Unterstützung des Naturschutzes. Eine riesige Menschenrechtsverletzung ist in Planung, und außerhalb Indiens gibt es fast keine Stimmen, die sich dagegen erheben."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.