Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Geld & Investment
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
AQAL AG, D-80331 München
Rubrik:
Geld & Investment
Datum:
14.06.2019
Climate Endowment
Eine neue Klimabeteiligungsgesellschafft investiert nachhaltig in die Grüne Industrielle Revolution
Eine Gruppe internationaler Investoren und Unternehmer hat heute die Gründung einer Klimabeteiligungsgesellschaft als dringliche Antwort auf die Klimakrise und auf die Forderung der europäischen Wähler nach einer grünen Revolution angekündigt. Ziel der Climate Endowment Beteiligungsgesellschaft ist es, institutionellen Anlegern zu ermöglichen, mehr ihres riesigen Kapitalstocks in Klimalösungen über alle Anlageklassen hinweg zu investieren.
Jochen Wermuth, Dr. Mariana Bozesan, Markus Bodenmeier, Thomas Schulz © AQAL AG
Dabei werden dank des Endowmentportfolioansatzes mit einem für konservative Anleger geeignetem Risikoprofil dennoch interessantere Renditen erzielt als es die letzten 15 Jahre für institutionelle Anleger in Europa üblich war.(1)
Die Initiatoren planen, Zusagen des öffentlichen und privaten Sektors zu erhalten, um eine Größe zu erreichen, die mit den großen U.S.-Endowments mit rund 20 bis 40 Milliarden Euro Assets unter Management vergleichbar ist. Die Climate Endowment Beteiligungsgesellschaft wird im Herbst 2019 gestartet und wird ihren Hauptsitz in Berlin, dem Zentrum der Energiewende und dem Sitz vieler Forschungs- und Politikinstitutionen zum Klimawandel, haben.
Die Climate Endowment Beteiligungsgesellschaft wird sich auf illiquide Investitionen in nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Technologien und Geschäftsmodelle konzentrieren, die zu einer starken Reduzierung der globalen CO2-Emissionen führen.
Sie wird in die Gewinner der Grünen Industriellen Revolution investieren - an der Schnittstelle zwischen Energie-, Transport-, Finanz-, Landwirtschafts-, KI/IT-, Bildungs- und Gesundheitswesen sowie der Wende hin zu einer Kreislaufwirtschaft (circular economy). Ziel ist es, eine attraktive Lösung für EU-Pensionsfonds und Versicherungsunternehmen zu bieten, um in diesen bisher von ihnen weitgehend unberührten Segment und innerhalb ihrer üblichen Risikotoleranzen zu investieren.
"Die Wende in der öffentlichen Meinung zum Klimaschutz hat eine kritische Masse erreicht - die letzten EU-Wahlen und die beispiellosen Proteste 'Fridays for Future' haben eine klare Forderung nach einer grünen Revolution signalisiert", sagte Jochen Wermuth, Gründer der Wermuth Asset Management GmbH und Initiator des Climate Endowment. "Ich glaube, für die Investmentszene gab es nie einen besseren Zeitpunkt als jetzt, eine treibende Kraft zu sein und ihren Beitrag zum Wandel zu leisten."
Dr. Mariana Bozesan, Mitbegründerin und Vorstandsmitglied der AQAL AG, Mitglied des International Club of Rome, erklärt: "Die Mission von AQAL ist die Umsetzung der UN SDGs innerhalb der planetaren Grenzen. Uns bleiben nur noch elf Jahre, um die Agenda 2030 zu erfüllen, und wir sind überzeugt, dass die Transformation machbar ist. Die Climate Endowment Beteiligungsgesellschaft ist der derzeit bedeutendste Schritt, die Klimaziele zu erreichen."
Die letzten Europawahlen haben bestätigt, dass immer mehr europäische Bürgerinnen und Bürger eine Beschleunigung hin zu einer Welt fordern, die die Menschen und ihre Umwelt mehr respektiert, und Wirtschaftsmethoden und -technologien, die viel weniger CO2 produzieren. Diese Botschaft gewinnt noch mehr an Aktualität in Anbetracht der paradoxen Situation, dass auf der einen Seite die großen europäischen Pensionsfonds und Versicherungen bisher so gut wie gar nicht in diesen Wandel der Wirtschaft investieren, und sie auf der anderen Seite nur bescheidene Renditen mit ihren Anlageportfolios erzielen.
In diesem Zusammenhang ist es sinnvoll zu überlegen, warum in den letzten Jahrzehnten die Endowments der großen amerikanischen Universitäten durchschnittlich ca. 12 % pro Jahr in US-Dollar erwirtschaftet haben, während die meisten EU-Pensionsfonds oder Versicherungsgesellschaften im selben Zeitraum nur ca. 6 % pro Jahr in Euro erreichten . Dies ist zu einem großen Teil auf den sehr unterschiedlichen Portfolioaufbau zurück zu führen. Die amerikanischen Endowments haben einen sehr langfristigen Horizont, investieren größtenteils in illiquide Anlagen der alternativen Anlageklassen und weitgehend in Eigenkapitalpositionen (und nicht in Staatsanleihen oder Firmenanleihen). Versicherungs - und EU-Pensionsfonds, die der "Solvency II" und anderen aufsichtsrechtlichen Vorschriften unterliegen, dürfen derzeit nicht auf diese Weise investieren und verfügen oft auch nicht über das für solche Investitionen erforderliche Fachpersonal. Infolgedessen haben sie in den letzten 15 Jahren deutlich niedrigere Durchschnittsrenditen erzielt als die großen US-Endowments, was ihre Fähigkeit, die erforderlichen Renditen zur Finanzierung ihrer Pensionsverpflichtungen in einem nahezu zinslosen Umfeld zu erzielen, zusätzlich erschwert.
Die Initiatoren und Gründer der Climate Endowment Beteiligungsgesellschaft sind:
Wermuth Asset Management GmbH (WAM), Berlin, Family Office und Impact Investmentberater
AQAL AG, München, Multi-Family Office und integraler 'Company Builder'
Jochen Wermuth, Impact-Investor, Gründer von WAM und Mitglied des Investitionsausschusses des 24-Milliarden-Euro Atommüllentsorgungsfonds
Markus Bodenmeier, Mitbegründer der AQAL AG, Serial Entrepreneur, Integraler Investor, insbesondere in erneuerbare Energien und Energieeffizienz
Patrick Horend, ehemaliger Special Situations Investor und Risikomanager beim Abu Dhabi Investment Council, einem führenden Staatsfonds und Investor nach dem Endowmentmodell.
Unterstützt werden sie von einer starken Gruppe von erfahrenen Beratern, potenziellen Partnern und Aufsichtsratsmitgliedern:
Mats Andersen, ehemaliger CEO von AP4, dem großen schwedischen Pensionsfonds
Stephen Blyth, ehemaliger CEO des Harvard Endowments
Philippe Desfossés, ehemaliger CEO von ERAFP, dem größten französischen Pensionsfonds
Pressekontakt: Doreen Rietentiet, Tel: +4917621144095, dr(at)dwr-eco.com
(1) Laut der Globalen Rentenstatistik der OECD betrug die nominale durchschnittliche Rendite über 15 Jahre in Lokalwährungen 4,7 % für alle acht EU-Länder, für die bis Ende 2017 Daten vorlagen. Nach Angaben des Yale Investment Office und der Harvard Management Company lagen die jeweiligen durchschnittlichen Renditen in den letzten 20 Jahren bei 11,7 % bzw. 10 % pro Jahr in US-Dollar.
Diskussion
Login
Kontakt:
AQAL AG
Email:
contact@aqal-ag.com
Homepage:
http://www.aqalgroup.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
07.07.2025
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
02.07.2025
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben!
"Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin
Hitzewelle: Wassersparen hilft der Natur
NABU und Landeswasserversorgung geben Tipps und bitten um Mithilfe
01.07.2025
Freizeitschifffahrt auf deutschen Seen
Der motorisierte Wassersport belastet die Ökologie der Seen in Deutschland.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits