Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
14.06.2019
Einzigartiger Rotbusch
Kurze Geschichte des Rotbuschtees
Das südafrikanische Nationalgetränk Rooibos-Tee (oder eingedeutscht Rotbuschtee) geht zurück auf die Völkergruppe der Khoisan, die bereits vor mehreren hundert Jahren in den Zederbergen in der Nähe von Kapstadt lebten. Seit mindestens 300 Jahren wird dort aus den nadelartigen Blättern des Rotbuschs (wissenschaftlicher Name Aspalathus linearis) ein erfrischendes Teegetränk zubereitet. Die Nadeln wurden nach der Ernte mit Hämmern bearbeitet, zum Fermentieren aufeinandergeschichtet und danach in der Sonne getrocknet. Auch heute noch wird die Ernte meist von Hand erledigt.
© miiya, pixabay.com
Die erste wissenschaftliche Erwähnung des Rooibos-Tees stammt von dem Botaniker Carl Peter Thunberg. Er beschrieb den Rotbusch als Tee- und Heilpflanze. Den Handel im großen Stil sowohl in Südafrika als auch in Europa baute zu Anfang des 20. Jahrhunderts der russische Teehändler Benjamin Ginsberg auf. Ungefähr zur gleichen Zeit begann die Erforschung des medizinischen Werts von Rotbuschtee. Seit 1930 wird Rotbusch zur gezielten Kultur und Ernte auf Feldern angebaut. Seit 1995 gibt es als Neuentwicklung auch grünen Rotbuschtee.
Positive Wirkungen von Rotbusch
Die bräunlich-rote Farbe von Rotbuschtee geht in erster Linie auf die enthaltenen Flavonoide zurück. Diese sekundären Pflanzenstoffe sowie die Mineralstoffe des Rotbuschtees sind es auch, die ihn für unsere Gesundheit so wertvoll machen. Neben
Bachblüten, Homöopathie und Naturheilverfahren
kann der Rotbuschtee somit ein nebenwirkungsfreier Helfer zur Förderung der Gesundheit sein.
Magen-Darm-Erkrankungen
Die Ureinwohner Südafrikas profitieren seit vielen hundert Jahren von den heilsamen Wirkungen des Rotbuschtees. In der westlichen Welt begann der Siegeszug des Rooibos-Tees als Heilmittel 1968, als erstmals die beruhigende Wirkung des Tees auf Babys mit Koliken beschrieben wurde. Für die Wirkung sind in erster Linie die Flavonoide Aspalathin und Quercetin verantwortlich. Sie wirken allgemein krampflösend, ganz besonders aber auf die Magen- und Darmmuskulatur. Die Gabe von Rotbuschtee an Babys oder auch Schwangere ist unproblematisch, da der Rooibos-Tee kein Teein bzw. Koffein und wenig Oxalsäure enthält. Damit sind bei Rotbuschtee im Unterschied zu schwarzem oder grünem Tee keine unerwünschten Nebenwirkungen wie etwa Schlafstörungen zu befürchten.
Rooibos-Tee kann auch bei Durchfallbeschwerden eingesetzt werden, da er antibakteriell wirkt und durchfallauslösende Bakterien wie Escherichia Coli dezimieren kann.
Antioxidative Wirkung
Rooibos, und hier vor allem der grüne Rooibos, wirkt antioxidativ und schützt somit Zellen vor Angriffen und Stress. Vor allem die im Rotbusch enthaltenen sekundäre Pflanzenstoffe Luteolin und Quercetin wirken stark entzündungshemmend, teils auch antiviral. Dies wirkt zum einen allgemein positiv auf das Immunsystem sowie eine Reihe von Krankheiten, die mit oxidativem Stress im Zusammenhang stehen. Dazu zählen beispielsweise Alzheimer, Krebs, Arteriosklerose, Multiple Sklerose und Diabetes. Zum zweiten ist die antioxidative Wirkung des Rotbusch einem jugendlichen und gesunden Aussehen förderlich, so machte der Rotbuschtee beispielsweise 1994 in Japan Schlagzeilen als ideales Anti-Aging-Mittel.
Für Diabetes-Patienten ist eine weitere Wirkung des Rotbuschs interessant: Rotbuschtee hemmt die Synthese von Adrenalin und Cortison, die mit dem Ansteigen des Blutzuckerspiegels in Verbindung stehen.
Herz-Kreislauf-Krankheiten
Neueste Forschungsergebnisse belegen, dass Rooibos auch bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden kann. Vor allem die Flavonoide Rutin und Aspalathin stabilisieren kleine Blutgefäße, stärken die Gefäßwände und verhindern das Zusammenkleben von Blutblättchen. Damit sinkt die Gefahr, dass Gefäße sich erweitern und verstopfen. Rooibos schützt somit den Körper vor Krampfadern, Thrombosen und Schlaganfällen.
Depressionen
Das im Rotbusch enthaltene Flavonoid Quercetin hat außer seiner entzündungshemmenden Wirkung auch Einfluss auf die Serotonin-Produktion und regt die Bildung des so genannten Glückshormons an. Die Synthese der Stresshormone Adrenalin und Cortison wird dagegen gehemmt. Damit kann Rotbuschtee auch eine stimmungsaufhellende Wirkung nachgesagt werden und unterstützend bei der Behandlung von Depressionen eingesetzt werden.
Entschlackung und Entgiftung
Rotbuschtee kann auch bei der Behandlung eines unausgeglichenen Säure-Basen-Haushalts hilfreich sein. Aufgrund der enthaltenen Mineralstoffe können durch den Rotbusch überflüssige Schlacken und Säuren gebunden und ausgeschieden werden. Darüber hinaus hat Rooibos-Tee einen positiven Einfluss auf Leberaktivitäten, die der Entgiftung dienen.
Osteoporose
Bei vorzeitigem Knochenschwund (Osteoporose) bauen so genannte Osteoklasten Knochensubstanz ab. Dies führt zur Schwächung des Skeletts und vermehrten Knochenbrüchen. Das im Rooibos enthaltene Flavonoid Luteolin kann die Tätigkeit der Osteoklasten hemmen und somit Knochenschwund vorbeugen und heilen. Mehr noch: Luteolin regt aktiv die Knochenneubildung an, da die knochenbildenden Osteoblasten gefördert werden.
Für Sportler
Rotbuschtee ist das ideale Getränk für Sportler: Im Unterschied zu vielen anderen Teesorten hat Rotbuschtee keine dehydrierende Wirkung und hilft somit, den Wasserhaushalt stabil zu halten. Darüber hinaus enthält der Tee viel Eisen und Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium und Kalium. Damit können über das Schwitzen verlorengegangenen Mineralstoffe schnell wieder aufgefüllt werden.
Weitere Einsatzgebiete
Rotbusch ist auch interessant für Allergiker, da der Tee die Histaminausschüttung in den Zellen hemmt. So können allergische Reaktionen gemindert oder gar vermieden werden.
Möglicherweise hat Rooibos-Tee auch eine antifungale Wirkung: Im Tierversuch wurde er bereits erfolgreich bei der Behandlung von Pilzerkrankungen eingesetzt.
Hier finden Sie eine
Übersicht über weitere nebenwirkungsarme oder -freie Hausmittel
.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.