Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mann beißt Hund - Agentur für Kommunikation GmbH, D-22761 Hamburg
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 07.06.2019
Unternehmen und Nachhaltigkeit:
4. Internationale Konferenz zu New Business Models vom 1. bis 3. Juli in Berlin
Unternehmen sind in besonderer Weise gefordert, ihre ökologische und soziale Wertschöpfung zu erhöhen. Die 4. Internationale Konferenz zu New Business Models (NBM-Konferenz) vom 1. bis 3. Juli an der ESCP Europe Business School Berlin, Heubnerweg 8-10, bringt deshalb theoretische und praktische Erkenntnisse aus den Bereichen nachhaltiges Unternehmertum, Innovation und Wandel mit Geschäftsmodellen für Nachhaltigkeit zusammen.

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, an der Konferenz teilweise oder ganz teilzunehmen (Konferenzsprache ist Englisch). Gern vermitteln wir zudem Hintergrundgespräche und Interviews mit den anwesenden Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Bitte melden Sie sich an bei: Marleen Kort, mk@mann-beisst-hund.de, 040- 890 696 -12.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Zum Hintergrund
Innovative Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich an Werten wie Verantwortung und Gerechtigkeit orientieren und nicht mehr ihre eigenen ökologischen Grundlagen zerstören, sind mehr gefragt denn je. Sie leisten wichtige Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung, wie sie beispielsweise in den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen gefordert werden. Profitieren können die Unternehmen dabei von der Forschung in den Bereichen Entrepreneurship, Innovation und Transition Studies, die neue Ansätze zur Bewältigung ökologischer und sozioökonomischer Herausforderungen bietet.

Während der NBM-Konferenz 2019 werden ca. 200 internationale Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft in insgesamt zehn Sessions Themen wie Circular Economy, Sharing Economy, Social Entrepreneurship oder digitale Technologien als Innovationstreiber behandeln. Wichtige Impulsvorträge zu Nachhaltigkeitstransformation, Geschäftsmodell-Experimenten und kognitiven Prozessen bei der Geschäftsmodell-Innovation werden gehalten von:
  • Stefan Schaltegger, Professor für Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg,
  • Nancy Bocken, Professorin für unternehmerische Nachhaltigkeit an der Universität Lund, Schweden,
  • Lorenzo Massa, Assistenzprofessor am Lehrstuhl für Innovation und Strategie an der Wirtschaftsuniversität Wien
Ausgerichtet wird die NBM-Konferenz 2019 vom Lehrstuhl für Unternehmerische Nachhaltigkeit der ESCP Europe Berlin. Unter der Leitung von Prof. Dr. Florian Lüdeke-Freund, einem Experten für nachhaltiges Unternehmertum und alternative Geschäftsmodelle, werden am Lehrstuhl erfolgreiche nachhaltige Geschäftsmodelle zusammengetragen, systematisiert und so aufbereitet, dass Gründerinnen und Gründer sowie etablierte Unternehmen daraus Geschäftsideen und Strategien für ihre eigenen Geschäftsfelder ableiten können. Die Vorgängerkonferenzen fanden in Toulouse, Graz und Sofia statt. Die fünfte und zunächst letzte Konferenz dieser Art wird es im kommenden Jahr in Nimwegen in den Niederlanden geben.

Webseite zur Konferenz: www.nbmconference.eu

Über die ESCP Europe
Die ESCP Europe feiert in diesem Jahr ihr 200-jähriges Bestehen. Die weltweit erste Business School wurde 1819 gegründet und verfügt seit 1973 mit Standorten in Berlin, London, Madrid, Paris, Turin und Warschau über ein Mehr-Campus-Modell. Mit ihrer internationalen Fakultät und den internationalen Studierenden lebt und fördert die ESCP Europe aktiv den europäischen Gedanken. Heute studieren jährlich mehr als 5.000 Studierende an der ESCP Europe, etwa ebenso viele absolvieren Trainings oder ein berufsbegleitendes Studium. Die ESCP Europe Berlin ist als wissenschaftliche Hochschule staatlich anerkannt und bundesweit die erste Hochschule, die von allen drei wichtigen internationalen Akkreditierungsagenturen - AACSB, AMBA und EFMD (EQUIS) - ausgezeichnet wurde. Sie gehört damit zu dem einen Prozent aller Business Schools weltweit, die die sogenannte "Triple Crown" erhalten haben.
www.escpeurope.eu/berlin

Kontakt:
Marleen Kort, Mann beißt Hund - Agentur für Kommunikation GmbH | mk@mann-beisst-hund.de
Dr. Claudia Rudisch, ESCP Europe | crudisch@escpeurope.eu | www.escpeurope.eu/press-room

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können