Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 04.06.2019
BIOFACH SOUTH EAST ASIA geht in die zweite Runde
Parallel dazu findet die NATURAL EXPO SOUTH EAST ASIA statt
Vom 11. bis 14. Juli 2019 steht das IMPACT Exhibition Center in Bangkok ganz im Zeichen von Bio. Zum zweiten Mal öffnet die BIOFACH SOUTH EAST ASIA ihre Tore und versammelt die internationale Bio-Branche in Thailand. Parallel dazu findet die NATURAL EXPO SOUTH EAST ASIA statt, die naturnahe Produkte abbildet, die sich im Prozess der Bio-Zertifizierung befinden. Beide Messen werden von der NürnbergMesse in Kooperation mit dem DIT, einer Abteilung des thailändischen Handelsministeriums, organisiert und durchgeführt. Zur zweiten Ausgabe von Südostasiens zentralem Bio-Treffpunkt werden rund 400 Aussteller - unter anderem aus der ASEAN-Region, China, Deutschland, Indien, der Türkei und weiteren Ländern - sowie rund 23.000 Besucher aus aller Welt erwartet. Die Besucher dürfen sich auf ein vielseitiges Rahmenprogramm mit zahlreichen Geschäfts- und Networking-Möglichkeiten freuen.

Der Zukunftsmarkt Südostasien bietet beste Voraussetzungen für die weitere Entwicklung des Messe-Duos BIOFACH SOUTH EAST ASIA und NATURAL EXPO SOUTH EAST ASIA © NürnbergMesse
"Das Messe-Duo BIOFACH SOUTH EAST ASIA und NATURAL EXPO SOUTH EAST ASIA geht in die zweite Runde und es ist großartig, dass es sich vom Start weg als feste Größe etabliert hat. Nach der glanzvollen Premiere im vergangenen Jahr freuen wir uns auf eine gelungene Fortsetzung für unser Messe-Duo - das nicht nur zentrale Anlaufstelle für die Bio-Branche Südostasiens, sondern auch eine Plattform zur Sensibilisierung für einen nachhaltigen Lebensstil ist," so Markus Reetz, Executive Director International Exhibitions bei der NürnbergMesse.

Der Zukunftsmarkt Südostasien bietet beste Voraussetzungen für die weitere Entwicklung des Messe-Duos. So ist in der ASEAN-Region die Agrar- und Ernährungswirtschaft einer der wichtigsten Wirtschaftssektoren. Zugleich versuchen verschiedene politische Initiativen die Entwicklung des Bio-Marktes voranzutreiben. Zum Beispiel möchte Indonesien in den nächsten Jahren in 1000 Dörfern Biolandbau einführen ("1000 Desa Organik"). Auch Thailand will laut IFOAM in drei Jahren eine ökologische Reisproduktion von 160.000 Hektar erreichen.

Zahlreiche Highlights zur zweiten Ausgabe
Zur zweiten Ausgabe wartet das Messe-Duo mit einem vielfältigen Angebots-Portfolio auf - von Lebensmitteln über Getränke, Technologien, Rohstoffen bis hin zu Dienstleistungen. Beide Veranstaltungen besitzen ihre eigenen Zulassungskriterien, somit bleibt das Alleinstellungsmerkmal der BIOFACH - zertifizierte Bio-Produkte abzubilden - strikt eingehalten. Die NATURAL EXPO SOUTH EAST ASIA versucht mittelfristig Aussteller zu motivieren, ihre naturnahen Produkte auf einen zertifizierten Bio-Standard umzustellen.

Premiere feiert in diesem Jahr der vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte "German Pavilion". Unter der Dachmarke "made in Germany" richtet sich der deutsche Gemeinschaftsstand an exportorientierte Unternehmen aus Deutschland und unterstützt deren Teilnahme an der BIOFACH SOUTH EAST ASIA. Neu sind zu dieser Messeausgabe auch die "Country-Pavilions" einzelner südostasiatischer Länder, die einen einzigartigen Einblick in die Bio-Vielfalt der ASEAN-Region geben.

Neben der Produktschau ist die BIOFACH SOUTH EAST ASIA Konferenz eines der weiteren Highlights. Auf der Informations- und Kommunikationsplattform für den südostasiatischen Raum beleuchten hochkarätige Sprecher aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen des Bio-Sektors. Weitere Networking-Möglichkeit, um sich mit nationalen und internationalen Branchenakteuren zu vernetzen, ist die Matchmaking-Area. Für alle Besucher besteht die Möglichkeit, sich über ein neu eingeführtes Matchmaking-Tool mit bereits registrierten Unternehmen zu verknüpfen und Geschäftsbeziehungen im aufstrebenden Bio-Sektor Südostasiens zu vertiefen.

BIOFACH World
Die NürnbergMesse verfügt über eine ausgewiesene Kompetenz im Themenfeld Bio-Lebensmittel. Auf der BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, trifft sich in Nürnberg alljährlich im Februar die internationale Branche. Das umfassende Angebot zertifizierter Bio-Produkte zeigt deren Vielfalt - von Frischeprodukten wie Molkereierzeugnisse und Käse, über Obst, Gemüse, Trockenprodukte wie Getreide- und Hülsenfrüchte, Nüsse und Süßwaren bis hin zu Getränken. Internationaler Schirmherr der BIOFACH ist IFOAM - Organics International, ideeller nationaler Träger der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). Fester Bestandteil der Weltleitmesse ist der BIOFACH Kongress als weltweit einzigartige Wissensplattform. Mit sechs weiteren BIOFACH-Veranstaltungen in Japan, den Vereinigten Staaten, Südamerika, China, Indien und Thailand ist die BIOFACH World rund um den Globus präsent und bringt Jahr für Jahr insgesamt über 4.000 Aussteller und 150.000 Fachbesucher zusammen.


Die nächsten BIOFACH-Veranstaltungen:
  • BIOFACH, Nürnberg: 12.-15. Februar 2020
  • BIOFACH AMERICA LATINA, São Paulo: 05.-08. Juni 2019
  • BIOFACH SOUTH EAST ASIA, Bangkok: 11.-14. Juli 2019
  • BIOFACH AMERICA, Baltimore: 12.-14. September 2019
  • BIOFACH INDIA, Delhi-NCR: 07.-09. November 2019
  • BIOFACH JAPAN, Chiba (Tokio): 10.-13. März 2020
  • BIOFACH CHINA, Shanghai: 13.-15. Mai 2020

Ansprechpartner für die Teilnahme
Lisa Theml
T +49 9 11 86 06-81 61
info@biofach-world.com

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.