Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 24.05.2019
10 Jahre BEM: mobil, digital, umweltbewusst
Elektromobilität verlangt neues Denken bei alten Akteuren
Der Bundesverband eMobilität feiert am Freitag in Berlin sein zehnjähriges Bestehen. Während der Rede zur Festveranstaltung würdigte Präsident Kurt Sigl den Reformgeist des über 300 Mitglieder zählenden Verbandes und dankte den aktiven Unternehmen für ihre Vision und ihre Ausdauer. Hier Auszüge aus der Rede:

" ... Wir beobachten großen Mut und Kooperationswille, gemeinsam in ein neues Zeitalter nachhaltiger Wirtschaftsentwicklung zu rollen und erleben gleichzeitig Unschlüssigkeit, Widerstand und Ahnungslosigkeit bei denen, die die Rahmenbedingungen setzen. Hier herrschen alte Akteure über den Erfolg der Elektromobilität, obwohl neues Denken erforderlich ist."

" ... Elektromobilität ist kein Marketing-Effekt, sondern bedeutet die umfassende Umstellung der Produktion bei den Herstellern. Nur wenn 2030 jeder zweite Neuwagen in Deutschland elektrisch betrieben wird, können die Hersteller die vorgeschriebenen Verbrauchswerte einhalten. Für die Automobilindustrie bedeutet das gewaltige Veränderungen. Durch ein klares Bekenntnis zur eMobility ist es möglich, Jobs der klassischen Autoindustrie zu erhalten. Andernfalls machen andere Länder das Rennen."

" ... Der Wunsch nach Wirtschaftswachstum im Einklang mit der Natur führt uns aktuell zu neuartigen Kooperationen. Der Bundesverband eMobilität fördert den Austausch der Bereiche Mobilität, Digitalisierung und Energiewirtschaft und wir sehen völlig innovative Formen des vernetzten Denkens."

" ... Mit sieben Milliarden Euro subventioniert die derzeitige Regierung jährlich die herkömmliche Dieseltechnologie. Das ist das Geld, womit die Anreize für den Kauf von Elektrofahrzeugen belebt werden könnten: bessere Ladeinfrastruktur, Senkung der Mehrwertsteuer beim Neuwagenkauf, freies Laden an öffentlichen Gebäuden, Parkvorteile und vieles mehr. Auch der Verbraucher benötigt ein klares Zeichen, wohin die Reise führen soll."

" ... Der Nationale Entwicklungsplan Elektromobilität ist mit zehn Jahren genauso alt wie wir. Seitdem schieben sich Ministerien, Arbeitsgruppen und Fachkongresse die Papiere gegenseitig zu, anstatt die Energie- und Mobilitätswende gemeinsam zu lösen. Es fehlt ein Masterplan, wie er in den Nachbarländern üblich ist."

" ... Hoffnungen im Bereich Wasserstoffantrieb sind differenziert zu betrachten, denn an dieser Technologie wird seit Jahren geforscht mit überschaubarem Ergebnis. Während der Einsatz im Individualverkehr wenig wirkungsvoll erscheint, könnte der Einsatz der Technologie besonders im Schwerkraftbereich, als Insellösung oder im Busverkehr in Betracht kommen."

" ... Wir unterstützen den Ansatz, Ladestationen Zuhause und beim Arbeitgeber auszubauen, hierfür braucht es jedoch rechtliche Klarheit im Miet-und Wohnungseigentumsrecht und keine weiteren bürokratischen Hürden, welche die bestehenden Lademöglichkeiten gefährden."

" ... Die Entwicklung des Akkus hat eine sensationell rasante Entwicklung genommen. Die Zyklenstabilität ist deutlich hoch- und die Kosten pro Kilowattstunde sind deutlich runtergefahren worden. Jetzt in die Massenproduktion von Batteriezellen einzusteigen ist richtig, um vor allem nicht von ausländischen Herstellern abhängig zu werden."

" ... Die Bewegung im Bereich Zweiradmobilität zeigt, dass der Markt anspringt und sich Elektromobilität durchsetzen wird. Die größte Anstrengung liegt in unseren Köpfen, alte Denkschablonen abzulegen und neue Realitäten zu organisieren."

" ... Lassen Sie uns gemeinsam in den nächsten Jahren die erarbeiteten Chancen und die Möglichkeiten der Energie- und Mobilitätswende in Arbeitsplätze, Wertschöpfung, Wohlstand und echte Potentiale für unsere Wirtschaft verwandeln, die im Einklang mit dem Klimaschutz stehen und insbesondere die Interessen der nachfolgenden Generationen berücksichtigen. Wir wissen, dass die Unternehmen der Green Economy längst über das Know-how und die Technologie und das Verständnis für diesen Wandel verfügen. Wir können das!"

Der Bundesverband eMobilität (BEM) ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, Institutionen, Wissenschaftlern und Anwendern aus dem Bereich der Elektromobilität, die sich dafür einsetzen, die Mobilität in Deutschland auf Basis Erneuerbarer Energien auf Elektromobilität umzustellen. Zu den Aufgaben des BEM gehört die aktive Vernetzung von Wirtschaftsakteuren für die Entwicklung nachhaltiger und intermodaler Mobilitätslösungen, die Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Ausbau der eMobilität und die Durchsetzung von mehr Chancengleichheit bei der Umstellung auf emissionsarme Antriebskonzepte. Der Verband wurde 2009 gegründet. Seine Mitgliedsunternehmen verzeichnen ein Umsatzvolumen von über 100 Milliarden Euro jährlich, sie beschäftigen über eine Million Mitarbeiter weltweit.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.