Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  PRACHTSTERN GmbH, D-48159 Münster
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 14.05.2019
Torfausstieg bis 2025:
toom stellt weiter konsequent das Erdensortiment um
toom stellt bis 2025 sein gesamtes Erdensortiment auf torffreie Alternativen um. Als erste Baumarktkette in Deutschland entschied sich das in Köln ansässige Unternehmen bereits 2016 dazu, sowohl in der toom Eigenmarke als auch in den Markenprodukten auf Torf zu verzichten. Dieses Jahr kommt toom seinem Ziel wieder ein Stück näher: Mit der "toom Pflanzerde" und der "toom Rosenerde" stehen zwei weitere torffreie Alternativen für die Kunden in den Regalen. Bis 2020 werden weitere zehn Erden im Torfanteil reduziert sein.

Mit gutem Gewissen gärtnern: toom stellt bis 2025 sein gesamtes Erdensortiment auf torffreie Alternativen um. © toom / GettyImages
"Mit dem schrittweisen Verzicht auf Torf in unserem Erdensortiment setzen wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie weiter konsequent um und werden das Ziel, unser komplettes Erdensortiment bis 2025 auf 100 Prozent torffreie Produkte umzustellen, erreichen", sagt Dominique Rotondi, Geschäftsführer Einkauf und Logistik. Bis auf zwei Spezialerden wurden bereits sämtliche Erden der Eigenmarke stufenweise torfreduziert oder vollständig auf torffreie Alternativen umgestellt. Konkret heißt das, dass schon heute durchschnittlich über 70 Prozent Torfersatzstoffe eingesetzt werden - und zwar in Bezug auf das gesamte Volumen verkaufter Erden bei toom.

Die beiden Ausnahmen bilden die Erden für Pflanzen wie Rhododendren und Azaleen, die ganz besondere Bedürfnisse haben. Hier sucht und prüft toom intensiv Torfalternativen, die sowohl in Quantität als auch in Qualität hinreichend sind. "Es dauert jedoch einige Zeit, bis alle Möglichkeiten geprüft und alle Tests durchgeführt worden sind. Unsere sehr hohen Qualitätsstandards lassen keine unzureichende Qualität zu. Schließlich sollen Hobbygärtner auch weiterhin Freude an ihren Pflanzen haben", sagt Rotondi.

Ausbau des nachhaltigeren Sortiments
Fester Bestandteil der Unternehmensstrategie von toom ist eine nachhaltigere und umweltbewusstere Sortimentsgestaltung - so auch im Besonderen bei der toom Eigenmarke. Diese nachhaltigeren Produkte stehen für die Sicherstellung von sozialen Standards sowie einen schonenden Umgang mit Ressourcen und die Reduktion klimarelevanter Emissionen in der gesamten Produktionskette.

Durch die Nutzung von Ersatzstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen leistet toom einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, da für den Torfabbau Moore trockengelegt werden und damit Lebensräume für Tiere und Pflanzen zerstört werden sowie klimaschädliches CO2in die Atmosphäre entweicht.

Dank ihrer nachhaltigeren Produkteigenschaften tragenbereits einige toom-Produkte wie die torffreie toom Naturtalent-Universalerde zusätzlich das PRO PLANET-Label.Das Label kennzeichnet Produkte, die nachhaltiger sind als herkömmliche Produkte, da sie durch ihre Herstellung, Verarbeitung oder Verwendung Mensch und Umwelt deutlich weniger belasten.

Über toom:
Mit mehr als 330 Märkten im Portfolio (toom Baumarkt, B1 Discount Baumarkt und Klee Gartenfachmarkt), 15.500 Beschäftigten und einem Bruttoumsatz von über 2,6 Milliarden Euro zählt toom zu den führenden Anbietern der deutschen Baumarktbranche. Das Unternehmen gehört zur REWE Group, einem der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2018 erzielte die 1927 gegründete genossenschaftliche REWE Group einen Gesamtaußenumsatz von über 61 Milliarden Euro und ist mit ihren mehr als 360.000 Beschäftigten in 22 europäischen Ländern präsent+++ toom belegte bei der Wahl zum "Händler des Jahres 2017-2018" wiederholt den ersten Platz in der Kategorie "Baufachmärkte". Der Award, vergeben durch Q&A Research BV, ist ein bei Händlern und Verbrauchern anerkanntes Siegel, das die Kundenzufriedenheit widerspiegelt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.