Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 09.05.2019
Nachhaltigkeitswoche an der Universität Hohenheim
13. - 18. Mai 2019: Über 30 Workshops, Aktionen und Vorträge zum Thema Nachhaltigkeit
Kleider tauschen, leerstehende Räume mit Leben füllen, den Campus von Müll befreien, Brot backen lernen, grüne Startups & Hohenheimer Initiativen kennen lernen, mehr erfahren über Insektensterben oder Nachhaltigkeit in der EU, Stuttgart neu entdecken, gemeinsam nachhaltig kochen, Leih-Fahrräder ausprobieren, sich in der Living Library Menschen für ein gutes Gespräch ausleihen...: Erstmals haben sich die vielfältigen grünen Gruppen und studentischen Initiativen der Uni Hohenheim in Stuttgart zusammengeschlossen, um gemeinsam ein großes einwöchiges Event zu organisieren. Bei der 1. Hohenheimer Nachhaltigkeitswoche vom 13. bis 18. Mai stehen von Montag bis Samstag über 30 Workshops, Exkursionen, Vorträge, Aktionen und Partys auf dem Programm. Inspiration garantiert. Alle Studierenden, Beschäftigten und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen.

Nachhaltigkeit bewegt Hohenheimer Studierende: Keinem anderen Thema haben sich mehr Gruppen oder Initiativen an der Uni verschrieben. Einige existieren bereits seit mehreren Studierenden-Generationen, wie z.B. Greening Hohenheim, FRESH, der AK Ökologischer Landbau, Global Campus oder der Hohenheimer Radskeller. Aber es kommen auch immer wieder neue hinzu, denen besondere Aspekte wie z.B. der Erhalt von Streuobstwiesen oder der Schutz von Insekten am Herzen liegen.

"Die Vielfalt des studentischen Engagements in Hohenheim ist wirklich beeindruckend", sagt AStA-Umweltreferent Ernesto Lunar Koch. "Seitens der Studierendenvertretung haben wir deshalb überlegt, wie wir die unterschiedlichen Initiativen bestmöglich unterstützen und sichtbar machen können. Ein erster Schritt dazu war die Gründung des AK Nachhaltigkeit, der alle grünen Gruppen, an einen Tisch bringt. Denn mit vereinten Kräften kann man schließlich noch mehr bewegen."

Das erste grüne Gemeinschafts-Projekt ist dafür nun ein eindrucksvoller Beleg: Für die Nachhaltigkeitswoche, die vom 13. bis 18. Mai auf dem Campus der Uni Hohenheim stattfindet, ist es den Studierenden während der letzten fünf Monaten gelungen über 30 Programmpunkte auf die Beine zu stellen.

Campus-Putz, Kleider-Tausch oder Stadtrundgang
Unter anderem kann man in den leerstehenden Räumen der ehemaligen Wittwer-Buchhandlung etwas über Zwischennutzung im urbanen Raum erfahren, mit Hohenheimer Experten über Maßnahmen gegen das Insektensterben diskutieren, sich auf einen Stadtrundgang begeben, um zu erfahren, wo man stylische und ökologisch-faire Klamotten findet, oder sich in der "Living Library" interessante Menschen für ein Gespräch über das Thema "gutes Leben" ausleihen. Nicht verpassen sollte man am Dienstag außerdem den "Marketplace of Ideas" vor der TMS. Denn hier stellen sich die verschiedenen studentischen Initiativen mit Ständen und Aktionen vor.

"Wir wollen Leute in Kontakt bringen, Inspiration geben, wie man den eigenen Alltag nachhaltig gestalten kann, Wissen auf unkonventionelle Weise vermitteln und über wichtige Zukunftsfragen ins Gespräch kommen. Für Workshops, Rundgänge und Vorträge konnten wir auch zahlreiche externe Referentinnen und Referenten gewinnen, z.B. von Startups oder gemeinnützigen Initiativen, aber auch Forschende aus Hohenheim sind mit im Boot", berichtet Ernesto.

Eingeladen zu den Veranstaltungen sind ausdrücklich nicht nur Studierende, sondern auch Beschäftigte der Uni Hohenheim und die interessierte Öffentlichkeit. Mehr Infos gibt es auf der Website und auf Facebook.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.