Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Stiftung Menschen für Menschen Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe, D-80333 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
03.05.2019
Mit
Kaffee
anbau aus der Armut
Dallmayr und die Stiftung Menschen für Menschen vereinbaren gemeinsames Projekt in Äthiopien
Alois Dallmayr
Kaffee
und die Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe haben vor kurzem die Durchführung eines gemeinsamen Projektes in Äthiopien vereinbart, um eine neue
Kaffee
region in Äthiopien ganzheitlich zu unterstützen. Unterstützt wird das Vorhaben, das zunächst auf drei Jahre angelegt ist, auch vom Freistaat Bayern.
Äthiopien: Mit
Kaffee
anbau aus der Armut.
© Stiftung Menschen für Menschen
Mit dem Projekt im äthiopischen Bezirk Dano innerhalb der Region West Shoa sind gleich mehrere Ziele verbunden. So sollen damit u. a. neue Wertschöpfungsketten in Äthiopien aufgebaut werden und nachhaltige Perspektiven, besonders für arbeitslose Jugendliche, geschaffen werden. Durch die Produktivitätssteigerung erhalten die Bauernfamilien, unter Einhaltung der kleinbäuerlichen Struktur, mehr Einkommen.
"Wir werden gemeinsam in den nächsten Jahren eine neue
Kaffee
-Region in Äthiopien entwickeln. Es ist eine ideale Kombination von
Kaffee
-Expertise und Erfahrung in Äthiopien durch die Firma Dallmayr und unsere lokale operativer Erfahrung sowie die soziale Verantwortung und der Bezug zu der ländlichen Bevölkerung", beschreibt Dr. Sebastian Brandis, Sprecher des Vorstands von Menschen für Menschen die Vorteile des gemeinsamen Projekt.
Und Volker Meyer-Lücke,
Kaffee
-Chefeinkäufer von Dallmayr ergänzt: "Wir haben als Unternehmen eine langjährige und enge Beziehung zu Äthiopien. Mit diesem Projekt wird ein lang gehegter Traum war, die unternehmerischen Interessen mit den sozialen Zielen in unserem Kerngeschäft zu verbinden. Alle Beteiligten werden davon nachhaltig profitieren. Mit der Stiftung Menschen für Menschen, die über eine jahrzehntelange Erfahrung und den richtigen Hilfsansatz zur Selbstentwicklung verfügt, haben wir einen ausgezeichneten Partner für die Umsetzung des Projektes gefunden."
Dr. Brandis: "Wir betreten als Hilfsorganisation mit diesem Projekt neuartige Kooperationen mit Unternehmen. Dabei geht es darum, über unsere grundlegende Arbeit hinaus, den Menschen in Äthiopien einen Freiraum und die Chancen zur Selbstentwicklung zu schaffen. Durch den Aufbau von Arbeitsplätzen und lokalen Ökonomien wird eine zusätzliche Nachhaltigkeit der Weiterentwicklung erreicht. Mit Dallmayr haben wir den für den
Kaffee
markt perfekten Partner gefunden, der genau das gleiche Verständnis der Projektziele hat."
Dallmayr setzt sich bereits seit 2008 mit dem Verkauf von allen sortenreinen äthiopischen
Kaffee
s, wie Dallmayr Ethiopia, Ethiopian Crown oder GRAND CRU Yirgacheffe immer wieder für Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe ein. So sorgt das Unternehmen beispielsweise mit der Unterstützung der Wiederbewaldungsprogramme nachhaltig für ein grünes Äthiopien. Insgesamt konnten bereits über 50 Millionen Bäume in Äthiopien durch Menschen für Menschen gepflanzt werden. Im vergangenen Jahr wurde darüber hinaus ein weiteres Projekt geestartet: Dallmayr finanziert im Bezirk Dano eine Schule für mehr als 1.000 Kinder im Alter von 7 bis 16 Jahren.
Hintergrundinformationen
Die Region Dano eignet sich aufgrund der Höhen-, Klima- und Bodenressourcen hervorragend für den
Kaffee
anbau. Derzeit wird erst auf etwa 400 Hektar
Kaffee
angebaut. Mit dem wachsenden Interesse der Bauern und durch die Maßnahmen von Menschen für Menschen wird erwartet, dass die
Kaffee
fläche in fünf Jahren auf rund 1.000 Hektar und in 10 Jahren auf mehr als 2.000 Hektar wächst. Im ersten Schritt werden über 1.200 Bauernfamilien, 40 Jugendliche, 40 Gelegenheitsarbeiter und 100 Experten an dem Projekt beteiligt sein.
Über Dallmayr
Dallmayr hat viele Facetten. Als eine der bekanntesten deutschen
Kaffee
marken und eines der größten Delikatessenhäuser Europas vereint das Münchner Familienunternehmen viele verschiedene Geschäftsbereiche unter einem Dach. Dallmayr
Kaffee
ist der bedeutendste Geschäftszweig des Traditionsunternehmens und begleitet täglich Millionen von Menschen - nicht zuletzt dank des beliebten "Dallmayr prodomo". Über 60.000 Tonnen Röstkaffee werden jährlich an fünf Standorten in Deutschland produziert (Stand: 2018). Die Bohnen dafür bezieht Dallmayr aus über 20 Ländern rund um die Welt. Äthiopien ist dabei das wichtigste Ursprungsland - die Hochland-Arabicas prägen den typischen Geschmack vieler Dallmayr
Kaffee
sorten. Dank seines Qualitätsbewusstseins ist das Unternehmen nicht nur im Endverbrauchermarkt erfolgreich aktiv, sondern gehört auch in der Gastronomieversorgung und im Automatenservice zu den Marktführern.
Über Menschen für Menschen
Die Stiftung Menschen für Menschen leistet seit über 37 Jahren nachhaltige Hilfe zur Selbstentwicklung in Äthiopien. Im Rahmen integrierter ländlicher Entwicklungsprojekte verzahnt Menschen für Menschen gemeinsam mit der Bevölkerung Maßnahmen aus den Bereichen Landwirtschaft, Wasser, Bildung, Gesundheit und Einkommen. Den Grundstein für Menschen für Menschen legte am 16. Mai 1981 der damalige Schauspieler Karlheinz Böhm (gest. 2014) mit seiner legendären Wette in der Sendung "Wetten, dass..?". Die Stiftung trägt seit 1993 durchgängig das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Menschen für Menschen derzeit setzt die Maßnahmen in elf Projektgebieten mit rund 620 fest angestellten und fast ausschließlich äthiopischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um.
Diskussion
Login
Kontakt:
Stiftung Menschen für Menschen
Email:
lisa.kerscher@menschenfuermenschen.org
Homepage:
http://www.menschenfuermenschen.org
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber