Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mondelez Deutschland GmbH, D-28199 Bremen
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 06.05.2019
100 Prozent Cocoa Life:
Alle Schokoladenmarken von Mondelez International werden bis 2025 Teil des Nachhaltigkeitsprogramms
  • Das Cocoa Life Programm wird 100 Prozent des Kakaos liefern, der für die Schokoladenmarken des Unternehmens benötigt wird.
  • 43% der Schokolade von Mondelez International trägt bereits das Cocoa Life Logo, darunter Marken wie Milka, Cadbury Dairy Milk und Côte d'Or.
  • Toblerone sowie zahlreiche weitere Marken werden neu ins Programm
    aufgenommen.
Mondelez International weitet das Nachhaltigkeitsprogramm Cocoa Life auf alle seine Schokoladenmarken aus. Bis Ende 2025 werden 100 Prozent des Kakaovolumens, das für die Herstellung der Produkte benötigt wird, über Cocoa Life geliefert. Das Ziel der Initiative ist der Aufbau einer nachhaltigen Kakaolieferkette sowie die Verbesserung der Löhne und Lebensbedingungen für die Menschen in den Kakaoanbaugebieten. Mit dem Programm engagiert sich das Unternehmen auch im Kampf gegen die Regenwaldabholzung und den Klimawandel.

Getrocknete Kakao-Bohnen. © Mondelez
Bereits heute liefert das Cocoa Life Programm 43 Prozent des benötigten Kakaovolumens von Mondelez International. Bis 2025 werden beliebte Marken wie Toblerone und Lacta gemeinsam mit Milka, Côte D'Or und Cadbury Dairy Milk Teil des Programms. Mit dieser Ausweitung wird die Zahl der Landwirte und Anbaugemeinschaften, die Mondelez International in sechs Kakaoanbauländern (Ghana, Côte d'Ivoire, Indonesien, Dominikanische Republik, Indien und Brasilien) unterstützt, weiter wachsen.

"Unser Ziel ist es, Menschen darin zu bestärken, richtig zu snacken. Das beginnt mit den Zutaten, die wir beziehen, und dazu gehört Kakao", so Dirk Van de Put, CEO von Mondelez International. "Da die Nachfrage nach Schokolade weiter steigt, führen wir den Wandel hin zu einem nachhaltigen Kakaosektor an - Grundbedingung für unser Wachstum. Das ist ein wichtiger Meilenstein für unser Cocoa Life Programm. Konsumenten auf der ganzen Welt können darauf vertrauen, dass die Schokolade, die sie lieben, auf die richtige Art und Weise hergestellt wird."

Kakaobäuerinnen auf der Plantage. © Mondelez
Am 30. April veröffentlichte Mondelez International außerdem den Jahresbericht 2018 von Cocoa Life, den ersten umfassenden Nachhaltigkeitsbericht in der Kakaoindustrie. Der Report zeigt vielversprechende Ergebnisse aus den ersten sechs Jahren des Programms: Cocoa Life arbeitet nun mit über 142.000 Landwirten zusammen, um den Kakaoertrag zu erhöhen, und bestärkt mehr als 1.400 Gemeinden, ihre eigene Entwicklung voranzutreiben. Der Bericht zeigt, dass Cocoa Life positive Auswirkungen auf folgende Bereiche hat:
  • Die Kakaoerträge der teilnehmenden Kakaobauern verbessern sich kontinuierlich mit steigender Effizienz. Dies ist eine wichtige Entwicklung. Bauern, die mit weniger Land mehr erwirtschaften können, sind in der Lage, freies Land entstehen zu lassen, das für andere einkommensschaffende Aktivitäten genutzt werden kann.
  • Mehr Gemeinschaften steuern ihre eigene Entwicklung. Cocoa Life Gemeinschaften können zu Treibern des Wandels im Kakaosektor werden. Durch bessere Planung und Interessenvertretung konnten diese Gemeinschaften die nötigen Mittel und Ressourcen gewinnen, um sich aus eigener Kraft weiter zu entwickeln. Ein wichtiger Schritt, denn der Wandel im Kakaosektor wird nur dann nachhaltig sein, wenn sich die lokalen Akteure dazu selbst befähigt fühlen.
  • Kakaobauern expandieren nicht in geschützte Wälder. Zum Ansatz von Cocoa Life gehört es, die Bauern und Anbaugemeinschaften zu bestärken, Anbauflächen zu schützen. Indem sie ihre Flächen kartografisch erfassen, lernen sie, mehr aus ihren Farmen herauszuholen und wirtschaftlicher zu arbeiten.
Ausgehend von den Ergebnissen wird das Programm seinen Fokus künftig auf folgende Schlüsselbereiche legen: Kakaoanbau als Berufsfeld, das attraktiv für junge Menschen ist; befähigte und integrative Gemeinschaften, die ihre eigene Entwicklung vorantreiben; Erhaltung und Wiederherstellung von Wäldern, die klimabeständige Praktiken ermöglichen.

Kakaobauern bei der Arbeit. © Mondelez
"Die Erweiterung von Cocoa Life bringt Mondelez International einen Schritt näher an unser Ziel, positive Auswirkungen auf Mensch und Umwelt zu leisten", sagte Van de Put. "Mit Cocoa Life engagieren wir uns im Kampf gegen den Klimawandel im Kakaosektor und spielen eine aktive Rolle bei der Sicherung einer nachhaltigen Versorgung mit wichtigen Rohstoffen."

"Doch den langfristigen Erfolg schaffen wir nicht im Alleingang. Deshalb setzen wir mit unserem ganzheitlichen Ansatz auf produktive, kooperative Partnerschaften und bauen eine Bewegung für nachhaltige Veränderungen auf", fügte er hinzu. "Wir hoffen, dass unsere vielversprechenden Ergebnisse weitere Industriemitglieder dazu inspirieren, ganzheitliche Ansätze zu implementieren und damit die Wirkung zu vergrößern."

Über Mondelez International
Mondelez International Inc. (NASDAQ: MDLZ) bestärkt Menschen in über 150 Ländern darin, auf die richtige Art und Weise zu snacken. 2018 verzeichnete das Unternehmen einen Netto-Umsatz von rund 26 Milliarden US-Dollar. Als führender Snacking-Anbieter gestaltet das Unternehmen mit beliebten Marken wie Milka, Oreo, TUC, belVita, Toblerone und Trident die Zukunft des Snacking. Mondelez International ist im Standard & Poor's 500 Index, im NASDAQ 100 und im Dow Jones Sustainability Index gelistet. Mit der Initiative "Impact For Growth" hat sich Mondelez International dazu verpflichtet, nachhaltiges Unternehmenswachstum mit einem positiven Beitrag für Mensch und Natur zu vereinen. Bis 2025 werden alle Schokoladenmarken des Unternehmens Teil des Nachhaltigkeitsprogramms Cocoa Life. Mehr dazu erfahren Sie hier. Informationen zu unserem Nachhaltigkeitsengagement finden Sie unter: https://www.mondelezinternational.com/impact
Das Presseportal für Deutschland, Österreich und die Schweiz finden Sie hier: www.mynewsdesk.com/de/mondelez-germany.

Über Cocoa Life
Cocoa Life ist das globale Nachhaltigkeitsprogramm für Kakao von Mondelez International. Kakao ist die wichtigste Zutat unserer Schokolade und unverzichtbar für unser Geschäft. Deshalb wollen wir sicherstellen, dass er "richtig gemacht" wird. Das bedeutet, sich den komplexen Herausforderungen der Kakaobauern und ihrer Gemeinschaften anzunehmen, einschließlich Klimawandel, Ungleichheit der Geschlechter, Armut und Kinderarbeit. Cocoa Life stellt sich diesen Herausforderungen ganzheitlich in sechs Kakaoanbauländern: Ghana, Côte d'Ivoire, Indonesien, Dominikanische Republik, Indien und Brasilien. Wir arbeiten vor Ort, Hand in Hand mit den Männern und Frauen, die ihren Lebensunterhalt mit Kakao verdienen, und konzentrieren uns darauf, wo wir am meisten bewirken können: Kakaoanbau als attraktives Berufsfeld, die Schaffung integrativer und leistungsfähiger Gemeinschaften sowie die Erhaltung und Wiederherstellung von Wäldern. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.cocoalife.org


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich