Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 17.04.2019
Fairtrade stärkt Rechte von Kleinbauern
Kleinbauern sind im globalen Handel immer noch benachteiligt
Die Rechte von Kleinbauern stärken - daran erinnert der heutige International Day of Peasants' Struggles, der auf die wirtschaftliche Benachteiligung von Kleinbauern aufmerksam machen will. "Kleinbauern spielen bei der Produktion von Nahrungsmitteln wie Kaffee, Bananen oder Kakao eine zentrale Rolle, profitieren aber oft am wenigsten vom globalen Handel", erklärt Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von TransFair e.V. Um die wirtschaftliche Situation der Bauern zu verbessern und sie bei der Anpassung an den Klimawandel stärker zu unterstützen, hat Fairtrade seinen Kleinbauern-Standard überarbeitet. Die Änderungen betreffen rund 1,5 Millionen Kleinbauern von mehr als 1.100 Kooperativen in Afrika, Asien und Lateinamerika - das sind rund 90 Prozent aller Fairtrade-zertifizierten Unternehmen.

Die wichtigsten Änderungen:
Fairtrade veröffentlicht überarbeiteten Standard für kleinbäuerliche Organisationen, um wirtschaftliche Stabilität von Kleinbauern zu verbessern. © Nathalie Bertrams
Umweltschutz:
Fairtrade hat die Anforderungen an den Umweltschutz verschärft. Vor dem Hintergrund des Klimawandels wurde beispielsweise der Schutz von Wäldern verbessert. Außerdem gibt es zusätzliche Vorgaben für den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und die nachhaltige Wassernutzung sowie weitere Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel.

Verwendung der Fairtrade-Prämie:
Die zusätzlichen Zahlungen - die Fairtrade-Prämie - ist ein wichtiges Instrument, um die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. In Zukunft erfolgt die Verwendung der Fairtrade-Prämie nach einer Bedarfsanalyse, bei der Erfahrungen erfolgreicher Fairtrade-Kooperativen einfließen. Außerdem müssen die Genossenschaften einen jährlichen Bericht vorlegen, wie die Gelder eingesetzt wurden.

Gleichberechtigung:
Die Genossenschaften sollen weitere verpflichtende Maßnahmen ergreifen, um die Beteiligung von Frauen innerhalb ihrer Organisation zu verbessern.

Gesundheit und Sicherheit:
Um die Gesundheit von Bauern und Lohnarbeiter zu schützen, hat Fairtrade die Anforderungen an den Umgang mit Pestiziden und Chemikalien verschärft.

Betriebsführung und Organisationen:
Kooperativen, die eine Fairtrade-Zertifizierung anstreben, sollen davon profitieren. Deshalb müssen Antragsteller aufzeigen, dass sie am Markt bestehen können und ihre Produkte Marktpotenzial besitzen. Die Entscheidung, sich Fairtrade anzuschließen, muss demokratisch getroffen werden. Zudem müssen die Kooperativen Managementsysteme aufbauen, um effektiver zu werden.

Der überarbeitete Standard ist das Ergebnis einer umfangreichen Befragung, bei der über 500 Fairtrade-Kooperativen in 70 Ländern konsultiert wurden. Auch Händler, Unternehmen und andere Interessengruppen nahmen an dem weltweiten Prozess teil.

Die neuen Regeln treten am 1. Juli 2019 für die Genossenschaften in Kraft, die an oder nach diesem Datum zertifiziert werden. Für die derzeit zertifizierten Genossenschaften gibt es Übergangsfristen. Spätestens im Januar 2022 gilt für alle Genossenschaften der Standard in seiner neuen Version.

Die englische Version des überarbeiteten Standards ist online zu finden.

Hintergrund:
Der Verein TransFair e.V. wurde 1992 mit dem Ziel gegründet, benachteiligte Produzentengruppen in Entwicklungsländern zu unterstützen. Als unabhängige Organisation handelt TransFair e.V. nicht selbst mit Waren, sondern setzt sich dafür ein, den Handel mit fair gehandelten Produkten und Rohstoffen zu fördern und mehr Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu erreichen. www.fairtrade-deutschland.de

TransFair gehört zum internationalen Verbund Fairtrade International e.V., in dem Fairtrade-Organisationen aus 25 Ländern und die drei kontinentalen Produzentennetzwerke zusammengeschlossen sind. Fairtrade International entwickelt die international gültigen Fairtrade-Standards. www.fairtrade.net

Alle beteiligten Akteure entlang der Lieferkette werden regelmäßig von FLOCERT GmbH kontrolliert. Die Gesellschaft arbeitet mit einem unabhängigen und weltweit konsistenten Zertifizierungssystem nach den Anforderungen der Akkreditierungsnorm ISO 17065 (DIN EN 45011). www.flocert.net


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen


30.05.2024
Haushalt 2025: Breites Bündnis fordert von Finanzminister Lindner Einsparungen und nachhaltige Investitionen im Verkehr Gemeinsame Pressemitteilung von ACE Auto Club Europa, BUND und Klima-Allianz Deutschland