Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 10.04.2019
Konsumkritik und Appelle an Konferenzen reichen nicht!
Change for Future stellt die Systemfrage
Greta Thunberg begann im August 2018 mit einem dreiwöchigen Klimastreik in Schweden. Sie erlang mehr und mehr Aufmerksamkeit, sprach bei zahlreichen großen Konferenzen und in Talk Shows. Daraus entstand die globale Schüler*innenstreikbewegung Fridays for future. Beim internationalen Streiktag am 15.03.2019 waren 1,5 Millionen Menschen in über 2.000 Städten und 125 Ländern auf den Straßen.

Im März 2019 gründete sich innerhalb von FFF eine antikapitalistische Plattform: Change for future. Diese Plattform besteht aus zahlreichen Aktivist*innen, die derzeit in 30 verschiedenen Städten aktiv sind. ,,Wir haben eine Website und ein Grundsatzpapier erarbeitet und beides am 09. April 2019 veröffentlicht. So wollen wir die Diskussionen innerhalb von FFF und über FFF vertiefen und für unsere Positionen mehr Gehör finden." betont Roman Scharf, Aktivist in der Plattform.

DieAktivist*innen schildern, dass sie keine Abspaltung von FFF sind, sondern ein Teil davon sind. ,,Die bundesweiten Pressesprecher*innen von FFF fokussieren sich aufAppelle an die Politik, doch wir meinen, dass das nicht reicht. Innerhalb von FFF werden die Stimmen von Aktivist*innen,
die ein grundlegend anderes System erkämpfen wollen, immer lauter. Aus dieser antikapitalistischen Strömung heraus hat sich die Plattform gegründet, um als Sprachrohr zu dienen und die Vernetzung zu erleichten. " so Lisa Krosch, ebenfalls in der Plattform aktiv.

In ihrem Statement schildern dieAktivist*innen ihre Sicht auf das System: ,,Einige wenige Menschen verfügen über Produktionsmittel wie bspw. Fabriken. Sie beutenArbeiter*innen aus und häufen immer mehr Reichtum an. Für die Chefs von RWE, Bayer, VW und anderen Konzernen ist Umweltschutz bloß ein Hindernis an ihrer Profitmaximierung. Doch weil sie über Produktionsmittel verfügen, haben sie die Macht inWirtschaft und Politik. Um eineWirtschaftsweise zu entwickeln, die die Bedürfnisse des Menschen und der Umwelt berücksichtigt, müssen wir die Macht der großen Konzerne brechen!" erklärt Krosch.

Die Plattform stellt sich klar gegen das momentane System, das nicht nur Menschen, sondern auch die Natur gnadenlos ausbeutet. DieAktivist*innen meinen, dass die Systemfrage gestellt werden muss, wenn man sich mit konsequentem Klimaschutz beschäftigt. Das System müsse grundlegend geändert werden, um konsequenten Klimaschutz tatsächlich umzusetzen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft