Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
12.04.2019
Nachhaltig heizen und die Umwelt schonen
Welche Heizung die richtige für die eigenen Ansprüche ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab.
Dem nachhaltigem Heizen bekommt angesichts steigender Energiekosten eine immer höhere Bedeutung zu. Auch aus Umweltschutzgründen sollte möglichst effizient geheizt werden und so wenig fossile Energieträger verbrannt werden wie möglich. Dazu sind einige Aspekte zu beachten, etwa eine richtige Isolierung und Dämmung der Hausfassade oder intelligentes Heizen und Lüften. Langfristig kann sich aber auch eine neue Heizungsanlage auszahlen.
Smart Home: Moderne Heizsysteme können aus der Ferne mit dem Smartphone überwacht und gesteuert werden. © geralt, pixabay.com
Viele deutsche Haushalte nutzen veraltete Heizungssysteme. Dadurch zahlen sie zum einen mehr für Energie als sie müssten, zum anderen nimmt auch die Umwelt Schaden. Spätestens dann, wenn die Heizung mehr als zwei Jahrzehnte in Benutzung war, sollte über einen Wechsel nachgedacht werden. Doch was sind heute fortschrittliche, sinnvolle Methoden um Gebäude zu beheizen?
Gas- und Ölkessel mit moderner Brennwerttechnik
Gas- und Ölkessel sind weit verbreitet, wenn es um da Beheizen von Gebäuden geht, nach wie vor beherrschen sie den Markt für Heizungssysteme insbesondere in Wohnhäusern. Millionen Haushalte sind jedoch noch mit veralteter Technik ausgestattet. In den letzten Jahrzehnten ist die verwendete Technik stetig effizienter und zudem günstiger geworden. Moderne Öl- und Gasheizungen arbeiten mit Brennwerttechnik, die den Brenner entlastet und somit weniger Brennstoff zum Heizen benötigt. Wer seine alte Ölheizung oder Gasheizung durch eine neue ersetzt, zahlt langfristig weniger Energiekosten.
Blockheizkraftwerke
Energiekosten fallen prinzipiell für Wärme und Strom an. Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung, beispielsweise Blockheizkraftwerke (BHKW), machen sich diesen Umstand zunutze. Ein solches Kraftwerk ist ein Motor und ein Generator in einem Gerät, der die durch den Motor erzeugte Wärme weiterleitet und den erzeugten Strom in dem Generator speichert. Das Verhältnis von erzeugter Wärme und erzeugtem Strom ist dabei abhängig von der verwendeten Technik. Kommt ein normaler Otto-Motor zum Einsatz, liegt das Verhältnis durchschnittlich bei 1:3. Noch größere Effizienz bietet eine Brennstoffzelle. Moderne Mikro- oder Mini-BHKW können auch bei kleineren Gebäuden, etwa Einfamilienhäusern zum Einsatz kommen. Folgender Link führt zu weiterführenden Informationen, speziell zu
Atron BHKW aus Deutschland
.
Regenerative Energien
Regenerative Energieträger sind nahezu unerschöpflich und spielen im Rahmen der Energieversorgung eine immer größer werdende Rolle. Viele betrachten moderne Solar-, Holz- oder Pelletheizungen als Heizsysteme der Zukunft. Alle diese Heizungen benötigen einen Pufferspeicher, welche die Wärme speichert und bei Bedarf freigibt.
Pelletheizung
Pelletheizungen verbrennen gepresstes Holz in Stäbchen Form. Die zum größten Teil in der Industrie anfallenden Sägespäne, welche zur Herstellung von Pellets verwendet werden, sind besonders umweltfreundlich. Pelletheizungen können entweder teil- oder vollautomatisch arbeiten. Vollautomatische Pelletheizungen verfügen über einen speziellen tank mit einem Jahresvorrat an Pellets, teilautomatische müssen gelegentlich aufgefüllt werden.
Solarthermie
Solarthermie erlaubt es die kostenlose Energie der Sonne nutzbar zu machen. Neben der Heizung kann auch das Warmwassersystem an eine solche Anlage angeschlossen werden. Meist lässt sich jedoch nicht der komplette Wärmebedarf eines Hauses über Solarthermie decken. Praktisch ist, dass sich eine moderne Solarthermieanlage mit jeder anderen Heizungsanlage kombinieren lässt. Somit können die Heizkosten zusätzlich dauerhaft gesenkt werden.
Wärmepumpe
Wärmepumpen zapfen Luft, Wärme oder Wasser an um Raumwärme und Warmwasser zu produzieren. Dabei machen sich Wärmepumpen den Temperaturunterschied zunutze. Ob eine Wärmepumpe im konkreten Einzelfall infrage kommt, hängt insbesondere von den Gegebenheiten vor Ort ab. In den meisten Fällen benötigt man sehr viel Platz für die Installation einer Wärmepumpe.
Zunehmende Nachfrage
Erneuerbare Energien werden von deutschen Verbrauchern zunehmend nachgefragt. Die meisten Verbraucher nutzen hier Solarthermie, Pelletheizungen und Wärmepumpen folgen mit etwa Abstand. Dabei stehen einem eine Menge unterschiedlicher Systeme zur Verfügung. Wer besonders an Effizienz und
Nachhaltigkeit seiner Heizungsanlage
interessiert ist, der sollte folgende Nachhaltigkeitskriterien bei der Auswahl berücksichtigen:
Spezifische Produktinformationen
Die Anforderungen zu Qualität des Brennstoffs sowie Angaben zur Installation und Wartung sollten möglichst geringe Emissionen ersichtlich machen.
Emissionsgrenzwerte
Emissionsgrenzwerte, insbesondere im Bereich Staub, Kohlenmonoxyd und Stickoxiden müssen strikt eingehalten werden.
Geringer Eigenenergieverbrauch
Die Heizungsanlage sollte eine möglichst niedrige Leistungsaufnahme benötigen.
Wirkungsgrad
Aus den Richtlinien ist der Mindest-Wirkungsgrad zu entnehmen.
Soziale Verantwortung
Hier sind beispielsweise faire Preise entlang der Wertschöpfungskette gemeint oder auch die Einhaltung gewisse Arbeitsnormen und Standards.
Ökologische Produktion
Hier ist ersichtlich, ob während der Produktion Emissionsgrenzwerte eingehalten wurden.
Ökologische Verpackung
Hierbei werden bestimmte Materialien bei der Verpackung ausgeschlossen, es dürfen ausschließlich umweltschonende Verpackungsmaterialien verwendet werden.
Langfristig ist nicht mit einem Rückgang der Preise zu rechnen. Welche Heizung die richtige für die eigenen Ansprüche ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Die vorgestellten Heizungsarten können meist auch kombiniert betrieben werden. Eine Wärmeversorgung beispielsweise über lokal verfügbare Biomasse in Kombination mit Solarthermie ist eine sehr gute Möglichkeit energieeffizient und nachhaltig zu heizen. Eine entsprechende Gebäudedämmung erhöht die Effizienz noch einmal. Hier ist allerdings drauf zu achten, auch für eine gute Belüftung der Räumlichkeit zu sorgen, da trockene Raumluft
durchaus ein Problem darstellen
kann. Anbetracht steigender Energiepreise macht die Investition in eine neue Heizung in den meisten Fällen Sinn.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber