Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ecopreneur.eu, B-1040 Brüssel
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 28.03.2019
Um nachhaltige Mode zu etablieren ist eine mutige Politik notwendig
NGO Ecopreneur, Circular Fashion Advocacy fordert entschlossene politische Maßnahmen zur Schaffung eines geeigneten Rahmens
Abfall und Verschmutzung durch die Produktion von Textilien und Bekleidung sind zu kritischen globalen Themen geworden. Da nur ein Prozent der Fasern recycelt wird, ist das aktuelle "lineare" Modell veraltet und nicht nachhaltig. Es besteht dringender Bedarf an einer Strategie zur Umwandlung der Industrie in ein Kreislaufmodell. Ein neuer Bericht, der von Ecopreneur.eu, der European Sustainable Business Federation, veröffentlicht wurde, fordert entschlossene politische Maßnahmen zur Schaffung eines geeigneten Rahmens.

Im aktuellen "linearen" Modell werden große Mengen an nicht erneuerbaren Ressourcen entnommen, um Kleidung herzustellen, die oft nur für kurze Zeit verwendet wird, bevor sie entsorgt wird. Es ist an der Zeit, die Mode in Richtung eines "Kreislauf"-Modells zu bewegen, bei dem die beste Qualität von Kleidung, Textilien und Fasern während des Gebrauchs erhalten wird, damit diese wieder in den Wirtschaftskreislauf eingebracht werden können und nicht zu Abfall werden.

Laut dem neuen Bericht von Ecopreneur, Circular Fashion Advocacy, sollte eine Reihe von politischen Instrumenten zur Beschleunigung und Durchsetzung einer europäischen Mode-Kreislaufwirtschaft auf den folgenden fünf Säulen basieren:
  1. Innovationspolitik - Forschungsprogramme mit Subventionen, Investitionssteuerabzug und Unterstützung für technologische Entwicklung, Innovation und kleine und mittlere Unternehmen.
  2. Wirtschaftliche Anreize - Beschaffung, erweiterte Herstellerverantwortung, Mehrwertsteuer und eine Steuerverschiebung, um die Marktnachfrage nach Kreislauf-Produkten und -Dienstleistungen zu steigern.
  3. Gesetze - Schaffung und Durchsetzung eines gemeinsamen Rechtsrahmens für Transparenz und Rückverfolgbarkeit, Kreislauf-Design und Verbesserung des End-of-Waste-Status in der gesamten EU.
  4. Handelspolitik - Erleichterung der Ausfuhr von Halbfertigprodukten und sortierten, wiederverwendbaren Textilabfällen in die Erzeugerländer und Vermeidung negativer sozialer Auswirkungen in den Erzeugerländern.
  5. Freiwillige Maßnahmen - Vereinbarungen, Verpflichtungen und Standards werden ermutigt, die Interessengruppen einzubeziehen, wobei die Gesetzgebung bei fehlenden Ergebnissen zur Seite steht.

"Regierungspolitik schafft die Regeln, nach denen Unternehmen und Volkswirtschaften arbeiten. Ohne einen geeigneten politischen Rahmen wird die Kreislaufwirtschaft nie zum Mainstream werden. Die Absicht dieses Berichts ist es, anderen Organisationen und der Industrie eine Grundlage für Strategien zu bieten, auf der sie aufbauen können", bekräftigt Douwe Jan Joustra, Head of Circular Transformation bei der C&A Foundation. "Mit der Unterstützung der C&A Foundation arbeitet Ecopreneur auch daran, die Zusammenarbeit mit NGOs und anderen Interessengruppen zu intensivieren, sein europäisches Geschäftsnetzwerk auszubauen und die Modebranche bei der Entwicklung einer europäischen kreislaufwirtschaftlichen Strategie zu unterstützen", fügt er hinzu.

"Ecopreneur empfiehlt, den optimalen Politik-Mix zu einer detaillierten Strategie für die Interessenvertretung des Textilsektors weiterzuentwickeln und die in diesem Bericht aufgeführten Botschaften und Maßnahmen in einer abgestimmten Aktion zu kommunizieren", sagt Manfred Mühlberger, Präsident von Ecopreneur. "Wir fordern daher die Modebranche auf, gemeinsam an dieser Lobby-Agenda zur Kreislaufmode zu arbeiten."

Der Bericht kann hier heruntergeladen werden: https://ecopreneur.eu/publications/positionpapersreports/

Über den Autor - ECOPRENEUR.EU
Ecopreneur.eu setzt Zeichen für eine nachhaltige Wirtschaftspolitik auf europäischer Ebene, um den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel in Europa und darüber hinaus zu unterstützen. Ecopreneur.eu engagiert sich für die Öffnung verfestigter Strukturen und bringt nachhaltige Themen in die europäische Politik ein. Ecopreneur ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation, die inzwischen fünf Verbände aus verschiedenen Mitgliedsstaaten besitzt. Zusammen repräsentieren sie über 3.000 grüne Unternehmen, meist KMU. www.ecopreneur.eu


Über den Förderer - C&A FOUNDATION
Die C&A Foundation ist angetreten, um die Modebranche zu verändern. Wir stellen unseren Partnern die finanzielle Unterstützung, das Fachwissen und die Netzwerke zur Verfügung, damit sie die Modebranche für jeden Menschen, der mit ihr zu tun hat, besser funktionieren lassen können. Wir tun dies, weil wir glauben, dass wir trotz der enormen und komplexen Herausforderungen, vor denen wir stehen, zusammenarbeiten können, um Mode zu einer Kraft für das Gute zu machen. www.candafoundation.org

Kontakt
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Arthur ten Wolde, Experte für Kreislaufwirtschaft für Ecopreneur.eu unter tenwolde@ecopreneur.eu, +31 6 1319 6238.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

01.12.2023
Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik Offener Brief an EU-Kommission und Europaparlament: Wahlfreiheit, Bio-Landwirtschaft und Preisstabilität bei Lebensmitteln sichern! Scharfe Warnung vor Patenten auf NGT-Pflanzen als Preistreiber.


Nachhaltig wohnen - weit mehr als eine bessere Dämmung


Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb Die Roca Gruppe ist damit weltweit der erste Akteur, der eine Netto-Null-Produktionsanlage für Sanitärkeramik betreibt, was weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Branche haben wird.


28.11.2023
Für die Kreislaufwirtschaft ALL IN: Ministerpräsident Wüst verkündet Interzero als Sieger im Transformationsfeld "Ressourcen"


Fünf Tipps, damit Ihre Spenden gut ankommen VERBRAUCHER INITIATIVE rät Spendenwilligen, sich vorab zu informieren


27.11.2023
Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Doppelsieg für SCHOTT Bei der Preisverleihung wurde das energieintensive Unternehmen als wichtiger Vorreiter der Transformation in der Deutschen Wirtschaft gewürdigt.


Bevölkerungswachstum - ein Schlüsselproblem unserer Zeit Erklärung der Initiative Bevölkerungspolitik anlässlich der UN-Klimakonferenz in Dubai (COP 28)

Weltklimakonferenz muss weltweiter Polarisierung und Angriff fossiler Lobby trotzen Germanwatch zur COP28


Studie: Was bringt ein "Wassercent"? Gutachter zeigen die Möglichkeiten zur Einführung in Hessen auf

"Es gibt nichts Vergleichbares!" AöL postuliert: Ein konturiertes und umfassendes Kontrollsystem sichert die Bio Qualität

CORRECTIV verlässt Onlineplattform Twitter, jetzt X Verantwortung als gemeinwohlorientiertes Medienhaus

"Ein ausschließliches Verbot wirkt nicht!" Ampel einigt sich auf Cannabis-Gesetz

26.11.2023
Jedes 4. Kind kommt ohne Frühstück in die Schule Bündnis gegen Ernährungsarmut formiert sich

25.11.2023
BUND: Europawahl zur Umweltwahl machen Wählen gehen für ein demokratisches, ökologisches und soziales Europa

NABU-Delegierte machen Druck für verbindliche Flächensparziele Landesvertreterversammlung verabschiedet Resolution und begrüßt mit Katrin Heer und Cornelia Wiethaler zwei neue Mitglieder im Landesvorstand

24.11.2023
Greenpeace-Berechnung: Öl-Verbrauch im Verkehr müsste zehnmal schneller sinken als bisher Mit derzeitigem Tempo wird der Öl-Ausstieg im Straßenverkehr erst in 100 Jahren erreicht

Mehr Glyphosat, mehr Pestizide! EU-Kommission will 10 Jahre Verlängerung


Möglichkeiten und Grenzen von Antikollisionssystemen für Vögel Fazit der ersten bayerischen Tagung zur Vereinbarkeit von Windenergie und Artenschutz durch Kollisionsschutzsysteme

Ist jetzt die Klimapolitik der Ampel kaputt? Alle Technologien für den Wandel sind vorhanden. Doch noch fehlt es am politischen Willen der meisten Regierungen.

Zehn Jahre Pendix - E-Bike-Antriebe aus Zwickau Im Interview spricht CEO Thomas Herzog über unvergessene Momente, Meilensteine und neue Möglichkeiten.