Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 26.03.2019
Frühjahrsputz, aber richtig
Weniger ist mehr, schont die Umwelt und den Geldbeutel
Wenn sich der Winter verabschiedet, ist es Zeit für den Frühjahrsputz, der jeder Wohnung gut tut, die nicht mit systematischen Routinen ganzjährig in Schuss gehalten wird. Um richtig durchstarten zu können, empfiehlt es sich, vorhandene Reinigungsmittel und Equipment zu überprüfen und erst dann durch Neukauf zu ergänzen, wenn das Vorhandene aufgebraucht oder defekt ist.

Wer seine Haushaltsmittel nicht selber herstellen möchte, findet im Handel ökologische Produkte, die auf Nachwachsenden Rohstoffen basieren und auf problematische Inhaltsstoffe weitestgehend verzichten. © C.A.R.M.E.N.
In einem durchschnittlichen Haushalt benötigt man nur wenige verschiedene Reiniger und Pflegemittel. Insbesondere der Einsatz von Hygienereinigern und Desinfektionsmitteln in privaten Haushalten sollte vermieden werden, da die enthaltenen Biozide Resistenzen bei Bakterien fördern können.

Putzmittel: Auf den Inhalt kommt es an
Drogerien und Supermärkte haben Reinigungs- und Pflegemittel diverser Hersteller und für unzählige Einsatzbereiche im Angebot. Hier gilt es, den Überblick zu behalten, um bei der Auswahl weder der Gesundheit noch der Umwelt zu schaden. Leider können viele Inhaltsstoffe (Tenside, Duft- oder Konservierungsstoffe) gesundheitlich bedenklich sein, Gewässer und Lebewesen belasten und fossile Ressourcen verschwenden.

Die Reinigungskraft dieser Mittel basiert auf waschaktiven Substanzen, sogenannten Tensiden. Sie setzen die Oberflächenspannung von Wasser herab. Dadurch ist ein Vermischen von Flüssigkeiten möglich, die sich sonst nicht vermengen würden, und Schmutz kann in Wasser gelöst werden. Herkömmliche Tenside werden aus erdölbasierten Rohstoffen hergestellt. Tenside können aber auch biobasiert sein und aus pflanzlichen Ölen wie Raps-, Sonnenblumen-, Lein- oder Olivenöl gewonnen werden.

Wer seine Haushaltsmittel nicht selber herstellen möchte (das spart Plastikverpackungen, Rezepte gibt es im Internet oder in der Bücherei), findet im Handel ökologische Produkte, die auf Nachwachsenden Rohstoffen basieren und auf problematische Inhaltsstoffe weitestgehend verzichten. Diese Produkte sind oft anhand von Labeln zu identifizieren:

  • Blauer Engel, EU Ecolabel, ecocert-, ECO Garantie- und NCP-Label helfen bei der Orientierung, ob ein Produkt besonders umweltfreundlich ist, z.B. durch biobasierte Tenside, als leicht biologisch abbaubar einzustufen ist, auf allergene Duftstoffe und Konservierungsmittel verzichtet, Verpackungsabfall vermeidet oder ressourcenschonend hergestellt wird.
Allerdings lohnt auch immer ein Blick auf die Verpackung, die biobasierte Substanzen auflistet, z.T. auch konkret benennt (Rapsöl, Sonnenblumenöl.) und weitere ökologische Vorteile aufführt, da viele Hersteller eigene Label nutzen, um ihre Produkte von den herkömmlichen zu unterscheiden.

Putzen: Effizient mit System
Für den Frühjahrsputz hat sich ein Plan bewährt, der nach dem Prinzip: "von oben nach unten" und "von hinten nach vorne" abgearbeitet werden sollte:
  • Zunächst sollte man aufräumen und entrümpeln und dabei alle Dinge an den für sie vorgesehenen und geeigneten Platz bringen bzw. nicht mehr genutzte oder defekte Gegenstände aussortieren, weitergeben oder fachgerecht entsorgen.
  • Anschließend wird Staub gewischt, am besten mit einem angefeuchteten Tuch.
  • Dann sind die Fenster dran, die mit einem Schuss Essig im Putzwasser oder mit einem umweltfreundlichen Glasreiniger gereinigt werden können. Jalousien und Rollos nicht vergessen!
  • Auch die Möbel und Innentüren sind dankbar für eine Oberflächenreinigung. Handelt es sich hierbei um Echtholz, darf auch mal eine Politur für neuen Glanz sorgen. Diese sollte dann aber auf natürlichen Ölen und Wachsen basieren und für die vorgesehenen Oberflächen geeignet sein. Da in diesem Bereich noch sehr wenig mit Öko-Kennzeichnungen gearbeitet wird, sollte man die Beschreibung auf der Verpackung gründlich lesen oder sich beraten lassen.
  • Echtledermöbel sollten nun ebenfalls einer Reinigung und Pflege unterzogen werden. Sie verlieren durch ihre mechanische Beanspruchung, die winterliche Heizungsluft und die nun wieder zunehmende Sonneneinstrahlung Feuchtigkeit. Deshalb können sie brüchig werden, wenn sie nicht mindestens zweimal im Jahr mit geeigneten Mitteln behandelt werden, die ähnliche Inhaltsstoffe aufweisen können, wie Holzpflegeprodukte. Auch hier sind geeignete und umweltfreundliche Produkte meist nur durch eine Beratung oder das Lesen der Inhaltsangaben zu finden.
  • Dann sind die Böden dran, die - je nach Belag - mit einer geeigneten Bodendüse gesaugt und anschließend gewischt oder nebelfeucht gereinigt werden können. Für Fliesenböden eignet sich ein Schuss Essig im kalten Wischwasser, oder alternativ ein umweltfreundlicher Allzweckreiniger. Geölte und gewachste Bodenbeläge sollten nur nebelfeucht gereinigt werden. Ihre Oberfläche sollte man gelegentlich mit einem auf natürlichen Ölen und Wachsen basierenden Reinigungs- und Pflegemittel auffrischen.
  • Küche und Bad erfordern etwas mehr Einsatz. Küchenschränke, Schubladen, Vorratsschränke, Kühlschrank, Herd, Backofen, Geschirrspüler, Dunstabzug, Spüle, Fliesen und Arbeitsfläche sollten von Fett, Essensresten, Staub und sonstigen Ablagerungen befreit werden. Hierbei sind Spezialprodukte wie Backofenreiniger meist überflüssig. Neben einem eventuell erforderlichen Einweichen der Verschmutzungen, dem Einsatz von Spülmittel oder Allzweckreiniger, können auch gängige Haushaltsprodukte wie Natron, Soda, Essig und Zitronensäure kostengünstige und effektive Hilfsmittel sein, die allerdings in geeigneter Dosierung eingesetzt werden sollten (Internet und Büchereien stellen hierzu Infos bereit). Auch im Bad haben sich diese Hausmittel im Kampf gegen Kalk, Schimmel und Gerüche gut bewährt. Alternativ gibt es Bad und WC-Reiniger mit Umweltlabel.
  • Sind alle Räume abgearbeitet, folgen Flur und Eingangstür. Abschließend dürfen ein zufriedener Rundblick und eine ausgiebige Pause folgen.
Geschafft: Der Frühling zieht ein!
Ein frischer, fair produzierter Blumenstrauß oder etwas frühlingsfrische Naturdeko dürfen nun einziehen, für den krönenden Abschluss des Frühjahrsputzes und um das Grau des Winters auch symbolisch zu vertreiben. Angenehmer Nebeneffekt der ganzen Mühen ist, neben einer sauberen Wohnung, ein Beitrag zur körperlichen Fitness und ein geschärfter Blick für umweltfreundliche Produkte. Dieses neue Bewusstsein kann sich nun auch in weitere Bereiche des täglichen Bedarfs ausweiten, wie umweltfreundliche Büromaterialien, Kosmetikprodukte, Kleidung, Spielzeuge und die Freizeitgestaltung.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.